Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Paukenröhrchen bei kartagener Syndrom

Paukenröhrchen bei kartagener Syndrom

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist hier jemand der das Kartagener Syndrom kennt, mein Sohn leidet darunter und es ist anscheinend sehr selten. Nun noch eine allgemeine Frage. Mein Sohn hat vor 2 Monaten Gold-Paukenröhrchen eingelegt bekommen. Nun hat uns der Arzt überhaupt nicht aufgeklärt wie wir damit umgehen können. Ist es normal, dass die Ohren immer wieder etwas laufen? Er hat keine Schmerzen und es riecht auch nicht. Wie lange bleiben die Röhrchen im Trommelfell bis sie wieder rausfallen? Es kitzelt meinen Sohn ständig in den Ohren und er kratzt dann daran herum, wie holt ihr die Krusten raus? Vielen Dank für eure Infos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn leidet zwar nicht unter dem kartagener Syndrom, aber ihm werden nächsten Montag auch solche Paukenröhchen eingesetzt. Wir waren gestern zum Vorgespräch und wurden über die OP aufgeklärt (komisch das eurer Arzt das nicht gemacht hat). Also die Röhchen bleiben ein halbes bis dreiviertel Jahr im Ohr, dann werden Sie entweder vom Körper abgestoßen oder müssen entfernt werden. Was ganz wichtig ist, ist das Dein Sohn kein Wasser ins Ohr bekommt, dann hat er nämlich sofort eine Mittelohrentzündung. Mal eine Frage an Dich: Mußtet ihr nicht zur Nachuntersuchung? Kinder denen solche Röhchen eingesetzt wurden müssen auch in regelmäßigen Abständen von einem HNO-Arzt untersucht werden. Wenn Du möchtest kann ich Dir noch von unseren Erfahrungen berichten, nachdem mein Sohn die Röhchen ein gesetzt bekommen hat. Gruß klein Fabian und Beatrice aus BERLIN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Infos. Nein mein Arzt hat uns nicht aufgeklärt. Die Voruntersuchung fand 6 Tage vor dem geplanten OP-Termin zur abklärung wegen dem kartagener Syndrom statt und ich musste mir das mit den Röhrchen noch überlegen. Habs dem Arzt dann erst kurz vor der OP gesagt, dass wir die Röhrchen machen lassen. Der Arzt ist eben Leitender Arzt und für ihn sind Röhrchen eine Bagatelle. Einen Kontrolltermin haben wir erst in 2 Wochen, dann werde ich ihn alles Fragen, doch ich bin halt wirklich verunsichert. Ich hätte Interesse deine Erfahrungen mit Röhrchen zu hören.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Yasmina leidet auch nicht unter dem kartagener Syndrom und wartet noch auf die OP mit den Roehrchen. Aber da sie permanent MOE hat, haben wir seit Monaten mit Verkrustungen zu kaempfen. Ich weiche diese mit einem in warmes Wasser getauchten Q-Tip ein, dann hole ich sie mit dem Fingernagel heraus. Das hoert sich mega-eklig an, ist aber die einzige Moeglichkeit. Mit Wattestaebchen wirkt man die Krusten eher hinein ins Ohr. Und andere Instrumente wuerde ich niemals im Ohr anwenden. Meine Finger kann ich besser kontrollieren. Das die Roehrchen von selbst herausfallen hat man mir auch gesagt. Frag nochmal den Arzt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Goldröhrchen sind Dauerröhrchen, diese müßen irgendwann entfernt werden. Die blauen halten 4-6 Monate, dann fallen sie raus. Mein Sohn hatte einen beidseitigen Erguß, deshalb ist es bei ihm normal das noch Sekret ausläuft. Beim Baden+Waschen am besten Watte in etwas Pflegeöl tränken und in die Ohren stopfen, so kommt kein Wasser rein. Wir gehen alle paar Wochen zum Päd-audiologischen Institut und regelmäßig zum Kinderarzt zur Kontrolle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser sohn hat seine röhrchen bei der letzten op (penis) entfernt bekommen sie sind in die falsche richtung "gewandert"gut das wir das bei der op haben nachschauen lassen!(boah was fürn deutsch...) für´s schwimmen haben wir unsdiese ich glaube sie heißen otoakustiken anfertigen lassen das sind so "stöpsel" die in die ohren kommen damit kein wasser eindringt(er muß viel sport machen u.a. auch schwimmen) leider mußten wir sie selber bezahlen unsere KK hat die kosten nicht übernommen (120€) LG melanie