Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Pari Boy kaputt

Pari Boy kaputt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Mann hat mich eben mit einer schlechten Nachricht zu Hause empfangen. Der Pari Boy ist runtergefallen und vernebelt nicht mehr. Der Motor brummt zwar noch, aber er hört sich anders an als vorher. Mein Mann hat das Gehäuse wohl schon aufgemacht und an dem Stecker, wo der Schlauch eingesteckt wird, war etwas abgebrochen. Er hat das Teil mit Sekundenkleber geklebt, da wir den Pari Boy heute noch unbedingt brauchten. Hat aber auch nichts gebracht. Verschrieben wurde er uns vor 3,5 Jahren für unseren Sohn (4 Jahre), der Asthma hat. Der Pari Boy ist hier fast ständig in Betrieb. Jetzt muß nicht nur der Große inhalieren, auch der Kleine (18 Mon.) soll inhalieren. Der hat wohl brav stillgehalten, aber kurz vor Ende dann plötzlich am Schlauch gezogen, so daß das Gerät vom Tisch gefallen ist. Fest steht, wir brauchen schnellstmöglich Ersatz. Wie gehen wir jetzt am Besten vor? Morgen früh werde ich wohl erstmal beim Kinderarzt anrufen, damit der uns ein Rezept für ein Leihgerät ausstellt. Aber wie verfahre ich weiter? Ich glaube, die Krankenkasse zahlt nur einmal einen Pari Boy, oder? Allerdings wurde uns der Pari nicht von der jetzigen KK bezahlt, sondern von einer anderen. Die jetztige KK hat bisher nur die Year-Packs bezahlt, also wissen die, das wir einen Pari haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das gleiche Problem hatten wir auch, Emily hat unseren Pariboy damals auch vom Tisch gezogen. Wir haben dann in der Apotheke angerufen und haben sofort (ohne Rezept) ein Leihgerät bekommen.Dann haben wir uns ein Rezept für einen Neuen geben lassen, den die Krankenkasse anstandslos bezahlt hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu der ist sicher abgeschrieben bei der Kasse nach so langer zeit wir hatten auch schon drei defekte , Ellert ist 10, bei Dauergebrauch ist das halt so ! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reichen denn 3,5 Jahre dafür wirklich aus? Ich frage natürlich nachher beim Kinderarzt direkt nach!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh Mann! Was mach ich mir eigendlich für nen Kopf? Nachdem ich jetzt mit mehreren Apotheken und Sanitätshäusern telefoniert habe, und mir alle sagten, die Krankenkasse wäre für die Reparatur zuständig, habe ich dann bei der Kasse angerufen. Alle fragten mich, wie alt der Pari wäre.... Die Tante von der Krankenkasse meinte, ohne meine Nummer zu haben, also allgemein gesprochen, wir sollten uns bitte sofort ein neues Gerät verschreiben lassen, die Reparatur wäre fast genauso teuer wie ein Neugerät (ab 150 Euro aufwärts) und da das Ding ja, meiner Erzählung nach im Dauergebrauch wäre, wäre es doch abzusehen, das das Ding irgendwann komplett im Eimer ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr eine Versicherung, die das eventuell übernimmt?