Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

obstruktive Bronchitis

obstruktive Bronchitis

anni85

Beitrag melden

Mein Baby ist jetzt 5 Monate alt und hat mittlerweile die zweite obstruktive Bronchitis innerhalb von 5 Wochen! Gibt es irgendwas wie ich dem vorbeugen kann(wir inhalieren schon mit Salbutanol und täglich mit dem pari boy) Danke für's Lesen


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni85

Viel an die frische Luft gehen.Habt ihr Schimmel in der Wohnung?Das fällt mir gerade spontan ein.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Ach ja und viel trinken.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni85

huhu Ellert hatte ja durch die Beatmung eine BPD und wir haben das erste Jahr oder noch länger wikrlich dauerhaft mit Pulmicort inhaliert und dennoch ab und an was an Infekten eingefangen. Ich kannte damals viele die kaum aus dem Wohnungen gngen mit den lungenkranken Kindern, ich glaube aber in Watte packen verschiebt das Problem nur dagmar


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Pulmicort verhindert ja keine Infektionen, das ist einfach ein Cortisonpraeparat und wirkt entzuendungshemmend. lg niki


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

aber wie es halt dann auf die Lunge geht macht den Unterschied. Drum frag ich ja nach der Grunderkrankung dagmar


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Gut die Haelfte aller Kindergartenkinder hat im Winter frueher oder spaeter irgendwann Bronchitis, ein Teil davon obstruktive. Du kannst nicht in jedem Kind eine Behinderung sehen. Deine Mission scheint es mir immer oefter, aus deinem eigenen Fall heraus, Eltern zu desillusionieren. Es sind aber nicht immer alle Eltern illusioniert, oft ist einfach nicht alles so drastisch. lg niki


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Diese Antwort habe ich nun ehrlich gesagt nicht verstanden. Ich gehe davon aus dass user hier ( ist ja nicht kinder sind krank) behinderte der chronisch ( lungenkranke in dem Fall) Kinder haben und nicht einfach nur Kinder die mal ab und zu krank werden.Bronchitis,auch obstruktive bei normalen Kindergartenkindern sind sicher nervig aber nicht so tragisch als wenn Du ein geschwächtes Kind hast bei dem man alles versucht dass es nichts an Keimen abbekommt. Es gibt Eltern von EInzelkindern die das fast schaffen ohne was bis zum Kindergarten zu kommen in dem sie mit Kind nicht einkaufen gehen, der KIA sie ohne Wartezimmer drannimmt etc im Kindergartenalter aber dann schlägt die Infektfalle zu. (tut es ja auch bei gesunden) Mit Illusionen oder nicht Illusionen hat das wenig zu tun, meiner übrigen ist ab Schulalter fast nie krank gewesen trotz der Vorgeschichte weil er halt schon früh alles mitgenommen hatte und dann Abwehrstoffe hatte. Mag ein Trost sein für alle die, die im Kleinkindalter da gebeutelt sind dagmar


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Achso, jetzt verstehe ich erst, was du gemeint hast. Tut mir leid, dass ich dich ein bisschen angesprungen bin! Ich hatte nur in einigen deiner Posts schon dieses Gefuehl, und da habe ich dann ueberreagiert, weil du meinem Verstaendnis nach einer vermeintlichen typischen Winterkrankheit gleich eine Behinderung anhaengen wolltest. Tut mir leid! Ich sollte mich ein bisschen zuruecknehmen. Das ist der Vor- und Nachteil eines Forums, dass man die Personen nicht persoenlich sieht. lg niki


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni85

Hallo, meine Tochter hatte das RS-Virus, aufgrund dessen sie immer wieder schwer verlaufen obstruktive Bronchitiden hatte. Salbutamol ist ein Notfallmedikament und verliert nach einigen Tagen seine Wirkung, heißt, die Dosis muss immer weiter erhöht werden, damit noch eine Wirkung erzielt wird. Meine damals 1jährige Tochter inhalierte mal stündlich 20 Tropfen Sultanol (in der Klinik, da nichts anderes mehr half). Habt ihr einen guten Kinderarzt? Ich würde mich an Deiner Stelle zum Kinderpneumologen überweisen lassen. LG, Philo


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni85

Sultanol (Salbutamol) ist nicht vorbeugend, ausserdem entzieht es viel Schlaf. Es ist fuer die schlimmen Tage eine Erleichterung zum Atmen. Vorbeugend: 1. immer schauen, dass die Nase frei ist. Denn obstruktive Bronchitis (oft auch schon fruehkindliches Asthma) haelt einen die naechsten paar Saisonen auf Trab. Wenn die Luft durch die Nase eingeatment wird, bes. in der Nacht, wo die Anfaelle immer kommen, dann wird die Luft angewaermt und befeuchet. Wenn die Nase verstopft ist, dann kommt sie kuehl, trocken und ungebremst in die Lunge und provoziert wieder ein Verengen der Bronchien. 2. Im Raum feuchte Tuecher, jeden Tag sehr gut lueften, Oberkoerper erhoeht legen, Inhalationen mit Salzwasser, viel rausgehen und schauen, dass Verkuehlungen vermieden werden, abhaerten, viele Vitamine, gute Darmflora (regelmaessig Joghurt oder irgendwelche probiotischen Produkte, viele Ballaststoffe). Generell: Warmfeucht ist immer gut, kaltfeucht kann Bronchienverengungen ausloesen. Zwischen 12 und 2 in der Nacht ist der Cortisonspiegel am tiefsten, da ist es meist am schlimmsten. Trotzdem ist das leider was, was euch noch laenger besuchen wird. Feinstaub ist ganz bloed, also wenn ihr im Winter Urlaub in den Bergen oder am Meer machen koennt, dann ist das Urlaub fuer die Lunge. lg niki


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni85

Blödes Thema, da bei uns auch Dauerbrenner bei den Jungs, leider auch der kleine. Wenn es zu heftig und Dauerproblem wird, kann man auf vorbeugendes Dauercortison gehen, ansonsten Heizung niedriger stellen, Luft feucht halten, viel an die frische Luft gehen. Wenn das Kind gesund ist, ans Meer, in eine Saline, oder Salzgrotte gehen. Beim Großen hilft Bewegung im Schwimmbad. Wenn Salbutamol zu sehr aufputscht geht auch Atrovent. Ansonsten durchhalten, nach ein paar Jahren wird es besser, dem Schnupfen kann man leider nicht entgehen. Lg


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Ich muss mich verbessern: natürlich sollte man versuchen verschnupften Mitmenschen aus dem Weg zu gehen. Mein großer hatte auch ein paar mal obstruktive Bronchitis die nicht so schlimme Auswirkungen hatte. Richtig problematisch wurde es erst nach einer RSV-infektion zum ersten Geburtstag danach mussten wir immer hochkonzentriertes Cortison an den ersten Tagen dazugeben. Deswegen mit anfälligem Kind verschnupfte Kinder und Erwachsene meiden. Lg


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni85

Abwarten. Mein Sohn hatte das als Baby auch ganz schlimm, es wurde besser als er älter wurde. Im Kindergarten kamen dann noch die Polypen raus, seitdem ist Ruhe.


anni85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Danke für eure Antworten,leider hatte sich sein Zustand verschlechtert und sind seit gestern im Krankenhaus! Mal sehen wie es hier weiter geht! Lg


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni85

Oh, je, gute Besserung dem Kleinen! Meine drei Kinder hatten alle häufig obstruktive Bronchitis. Das scheint bei uns familiärer bedingt zu sein. Mit meiner Jüngsten musste ich dann auch häufiger ins Krankenhaus, weil es schnell zu Lungenentzündungen kam. Mein Rat wäre auch, dass du dir einen guten Kinder-Lungenfacharzt suchst. Seit meine Tochter von ihm richtig eingestellt wurde, mussten wir nicht mehr ins Krankenhaus (klopf auf Holz). Im Krankenhaus wurden immer nur die akuten Symptome bzw. die akute Krankheit behandelt. Bei meinen Ältesten hat es sich im Laufe der Jahre verwachsen, bei meiner Tochter warte ich darauf immer noch:-(. Dir und deinem Baby wünsche ich alles Gute!