Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

obstruktive Bronchitis

obstruktive Bronchitis

marfa

Beitrag melden

hallo Leute, ich wollte nur mal nach Erfahrungen fragen. Mein Kleiner (wird am Mo. 3 J.) hatte vorgestern Nacht so eine Art Asthmaanfall. Daraufhin sind wir in die Notaufnahme gefahren. Dort wurde festgestellt, dass seine Bronchien (wohl aufgrund eines Infekts) total verkrampft waren. Hat dort Salbuhexal, Atrovent und ein Cortisonpräparat inhaliert. Wurde daraufhin besser und wir durften heim. Nun muss er 3 Mal am Tag und ein Mal in der Nacht die obengenannten Medikamente inhalieren. Heute Nacht habe ich schon eine deutliche Besserung festgestellt. Der Arzt hat aber gemeint, dass er mindestens zwei Wochen diese Therapie durchziehen muss. Ich habe aber halt auch Angst, dass es chronisch wird bei ihm, weil mein Großer auch Asthma (leichte Form ohne Anfälle) hat und ich selbst auf alles mögliche allergisch reagiere, teilweise auch mit Atemnot. Bitte erzählt mir eure Erfahrungen. Wie schnell haben sich eure Kinder erholt? Wann konnten sie wieder in die KiTa? Der Arzt hat auch gemeint, dass man es sich überlegen sollte, ob wir die Therapie den ganzen Winter über so durchziehen, damit er in der Eingewöhnungszeit in der KiTa das nicht ständig kriegt oder so etwas? Kennt ihr so was auch? Danke euch.


Lisa5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marfa

Hallo, war das jetzt eine einmalige Sache? Oder kam das jetzt schon häufiger vor? Meiner ist auch drei und wir haben eine Inhallierhilfe und Salbutamol-Spray sowie Cortisonzäpfchen für solche Fälle zu Hause. Nach dem letzten Anfall hat er sich in 6 Tagen komplett regeneriert, nach 5 konnte er wieder in die Kita. Zeitgleich haben wir das Salbutamol wieder ausgeschlichen. ich denke, jedes Kind ist da verschieden und die Behandlung leider immer individuell. Wenn es jetzt aber erstmalig war, würde ich noch nicht über eine Wintertherapie nachdenken ... LG L


marfa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa5

er hatte sowas Ähnliches damals mit 3 Wochen als Baby. Damals wurde ein zu weicher Kehldeckel diagnostiziert. Waren eine Woche in der Klinik und hatten auch inhaliert täglich mehrmals. Seit dem hatte keine Probleme mehr mit der Atmung.


sunnyblue2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marfa

Hallo meine kleine 1 1/2 jährige Tochter hatte das jetzt auch und auch mit Atemnot. Sie war 2 Wochen zu hause und hatte auch salbutamol spray und Antibiotikum bekommen. Ja und nu war sie 3 tage in der kita (seit August zur Eingewöhnung) und ist schon wieder krank diesmal husten, schnupfen und Magen Darm infekt. Unsere Kinderärztin meinte auch das sie sie wahrscheinlich über den Winter mit salbutamol einstellen will damit sie nicht ständig husten bekommt.


Lisa5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marfa

dann würde ich erst einmal abwarten. Prophylaxe würde man doch erst bei mehrmaligem ähnlichem Verlauf in kurzem Zeitabstand machen.


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marfa

Hallo, Mein kleiner enkel(15monate) hatte in der letzten zeit schon mehrfach diese Atemnot.war deshalb schon 3mal im kh.seit 3monaten geht er nun in die Kita.bringt einen Infekt nach dem anderen mit.um vorzubeugen bekommt er täglich salbutamol und eine minidosis cortison.meine Tochter ist Allergiker und hatte auch in der Jugend asthmaanfälle.sie hat ihn extra 1jahr lang gestillt um die Gefahr von Allergien gering zu halten.jetzt fängt er auch schon mit Krupp an.es ist zum verzweifeln. Lg


marfa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flora61

Ja, hab meinen Sohn auch ein Jahr gestillt. Bin ja auch starke Allergikerin. Es geht ihm zwar unrer Meditation besser, aber ich merke, dass er trotzdem schwerer atmet. Morgen gehen wir zum KiArzt. Das nächtliche Inhalieren nervt ganz schön. ..


Lisa5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marfa

Habt ihr keine Inhallierhilfe? Damit geht das doch ganz schnell ...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marfa

Meine Tochter, 1 1/2 Jahre, hatte vor 8 Monaten eine Infektion mit RS-Viren und war seitdem 7x mit obstruktiver Bronchitis in der Klinik, 2x davon auf der Intensivstation. Sie inhaliert seitdem je nach Gesundheitszustand 2 - 12x täglich mit 10 ggt. Salbutamol, 20 ggt Atrovent und 2x täglich 0,5 - 1,0 mg Budesonid. In akuten Phasen bekommt sie immer noch oral Cortison verabreicht. Wir sind über die Gabe der hohen Medikamentendosen nicht glücklich, das ist aber immer noch das geringere "Übel" im Gegensatz zu den vielen Klinikaufenthalten mit intravenösen Cortison- und Antibiotika-Gaben. Mukoviszidose wurde gottlob ausgeschlossen, jetzt wird meine Kleine auf Immundefekte und seltene Lungenerkrankungen getestet. Wir hoffen auf gute Ergebnisse. Ich habe meine Tochter aufgrund dessen auch aus der Krippe genommen, um sie vor Infekten zu bewahren. Ich wünsche Deinem Kleinen Gute Besserung, Philo