Mitglied inaktiv
halloechen ihr lieben klar ist mir das jetzt egal , aber ich möchte gerne wissen , was heisst mosaik baby?? wenn es geht könnt ihr mir erklären?? war heute im labor habe blut abgegeben,mein mann auch. nun soll ich 2 wochen warten. aber diesmal warte ich gar nicht . es ist mir egel wie das ergebnis aussieht, grüsse kerstin
Hallo Kerstin! Ich war bis jetzt nur stiller Leser, find Deine Entscheidung ganz toll. Warum solltet Ihr denn jetzt eigendlich Blut abgeben? Haben Sie einen Verdacht auf Mosaikbaby, was immer das auch ist. Ich hoffe jemand kennt das, interresiert mich auch brennend. Gib doch Bescheid wenn Eure Ergebnisse dasind. Dana
Das hier habe ich aus der DS-Mailingliste, und mal hier her Kopiert. Hallo, die Frage nach einem DS-Mosaik ist biologisch und labortechnisch gar nicht so simpel, in der klinischen Bedeutung aber oft überschätzt. Die meisten Fälle von Trisomie 21 entstehen meiotisch, also durch Fehlverteilung eines Chromosoms 21 in der mütterlichen oder (seltener) väterlichen Keimzellbildung. Dann ist das dritte 21er schon in der befruchteten Eizelle drin und damit in allen daraus entstehenden Zellen, also in allen Körperzellen des Menschen. Ein DS-Mosaik entsteht erst nach der Befruchtung in den Teilungen der Körperzellen. Dabei kommt es sehr drauf an, zu welchem Zeitpunkt der Entwicklung das Mosaik entsteht. Faustregel: Je früher das Mosaik entsteht (in den ersten Teilungen des Frühembryos), desto größer ist der Anteil mit trisomen Zellen, und desto breiter ist das Mosaik über verschiedene Gewebe verteilt. Entsteht das Mosaik durch eine Chromosomenfehlverteilung erst später, also nach Beginn der Differenzierung der Keimblätter bzw. Organanlagen, dann können 46er und 47er Zellen ganz unterschiedlich zwischen verschiedenen Geweben verteilt sein, also z.B. 95% in Blutzellen, aber nur 5% in Hautzellen. Oder umgekehrt. Wie es z.B. im Gehirn aussieht, ist natürlich nicht überprüfbar.(Nebenbei: Jeder von uns produziert immer wieder einzelne Zellen mit Chromosomenfehlverteilungen; würde man lange genug in verschiedenen Organen suchen, könnte man spitzfindigerweise jeden zum Mosaik-DS erklären...) Die übliche Blutuntersuchung ist also ein pragmatisches Vorgehen am bestzugänglichen Gewebe: Findet man unter 20 untersuchten Blutzellen nur 47er, so ist es statistisch extrem unwahrscheinlich (weit unter 1 Prozent), beim Suchen in weiteren Zellen noch eine signifikante Zahl von 46ern zu finden. (Immer dran denken: Mosaike sind ja schon biologisch viel seltener als die durchgehende Trisomie 21.) Dann fängt man auch nicht an, in anderen Geweben zu suchen: wozu auch? Eine Hautbiopsie z.B. wäre ja nun schon ein kleiner Eingriff, und selbst der Nachweis von 46er Zellen in einem anderen Gewebe hätte keine Konsequenzen für das Kind. Wie ein Kind am besten gefördert wird, wird ja nicht an Laborbefunden entschieden, sondern an der Entwicklung des Kindes. Ist ja auch gut so. Beste Grüße