pichu
Habe gerade bei Dr. Posht nachgelesen: zu den objektiven Kriterien des Asperger Autismus gehören mangelndes Empathieverständnis und eine Sprachentwicklungsstörung. Wenn ein Kind gerade sprachlich begabt ist und Empathie vorhanden ist, kann dann trotzdem Asperger vorliegen?
Ja. Das Asperger Syndrom lässt sich nicht auf wenige Kriterien zusammen schrumpfen. Das Ganze ist ja schon ziemlich komplex und gehört in "geschulte" Hände. Gäbe es denn keine Möglichkeiten eine Zweitmeinung einzuholen? Notfalls an einem anderen Ort und auch stationär? Lg
wie wäre es nach wien zu fahren? hier gibts doch auch gute ärzte :-) . ich würde dann aber ohne diagnose hin und die ärzte dann mal unvoreingenommen schauen lassen. wäre eine möglichkeit, die nicht unerreichbar scheint! alles gute!
Ja, Wien ist als nächster Schritt dran. Ohne Befunde ist eine gute Idee. Muss auch alte Filme, Fotos sichten, kann mich nämlich an Vieles im 4 Lebensjahr nicht mehr so gut erinnern, da war nichts großartig anders als bei anderen Kigakindern, außer das Lesen eben. Genau in dem Alter war dann seine geliebte Kindergartenpädagogin plötzlich in Frühkarenz. Es ist nur extrem frustrierend nochmal von Null anzufangen, neben Schule und den Geschwistern. Hab das Gefühl die Jahre davor nicht richtig genutzt zu haben.
Karottensaft hast Pn
sprachentwicklungsstoerung? weiss der was asperger ist? sorry aber dem komiker kannste auch nichts glauben jeder aspie ist anders. mangelndes empathieverstaendnis so wuerde ich es nicht nennen probleme im sozialverhalten ja aspies koennen auch meistens nicht in den gesichtern lesen. aber eben nur meistens.
Stand in der Beantwortung einer Frage an Dr Posth vom 5.9.2011. Bitte nachlesen. In Gesichtern kannst du auch nicht lesen, wenn Prosopagnosie vorliegt. Die wird nämlich oft mit Autismus verwechselt. Aber ich lese ständig Fachliteratur nach und viele Aussagen wiedersprechen sich.
den dr. posth kannste vergessen sorry der ist naja.. mein sohn ist aspie. wenn du was brauchst gerne pn er ist bereits nun 20
Hast pn
Wir haben einen "leichten" Fall hier. Mein Sohn ist fünf Jahre alt! Er ist sprachlich nahezu perfekt seit er zwei Jahre alt ist. Auch ist er empathisch, bloß eben leicht dadurch überfordert und ganz stark verunsichert. Sein Sozialverhalten ist anders, aber nicht im negativen Sinne auffällig. Er versucht sich ganz stark anzupassen. (Beim Gesichterlesen hat er Schwierigkeiten, er lernt aber sensationell schnell....) Er ist überaus zart und sensibel. Zur Asperger Diagnose kommt noch eine Hochbegabung in allen Bereichen. Lg und du solltest dir versuchen nicht zu viel zu "erlesen". Das verunsichert nur, es widerspricht sich vieles und du kannst daraus auch keine Schlüsse ziehen. Was du brauchst ist eine gute und unabhängige Diagnostik. Einfach von Grund auf. Und Dr. Posth ist vielleicht nicht unbedingt ein Experte?! Menschen sind eben nicht in ein Schema zu pressen.
Aber schau, wenn ich von der Diagnose felsenfest überzeugt wäre, wäre es in Ordnung. so habe ich einen Befund, dass er gerade so hineinschrammt. Wenn er jetzt Valerias das hätte, würde er anders behandelt werden. Er wirkt eben auch anders als alle Kinder in seiner Asperger Gruppe. ich habe widerwillig zugestimmt, dass er mit Risperdal Tropfen behandelt wird und das war ein Fehler! natürlich lese ich da nach
Möchtest Du eine Schulbegleitung, einen Nachteilsausgleich, einen Schwerbehindertenstatus??? Trini
Weder noch, mein Sohn hat ziemliche Zwänge, Stupfer Sache an, muss Wasserhahn 18 x andrehen, etc Mein Kinderarzt zweifelt eben den Befund an, meint es könnte eben auch Tourett sein, muss sich aber auf den Kinderneurologen verlassen. Mein Sohn bekam eben zuerst Omega 3 Fettsäuren (der Klinikneurologe bewirbt die). Über den Sommer Risperdal Tropfen, die ich wirklich mit Bauchweh gegeben habe. haben Null geholfen, Klinikarzt hat sie jetzt abgesetzt. das wäre doch bitte ein Unterschied, wenn er Tourette hätte
Es war auch nicht bös gemeint! Es hilft bloß leider nicht viel weiter und es verunsichert weiter.... Du solltest wirklich eine Zweitmeinung einholen. Und klipp und klar sagen, dass du nicht überzeugt von der Diagnose ist! Es ist wichtig im Reinen mit so etwas zu sein! Denn eine Diagnose kann zwar helfen, sie kann aber auch ein Stempel sein, der einen einschränkt! Lg
Experten haben meiner Meinung nach einen besonders hohen Tellerrand zum drüber sehen. Ein Autismus-Experte sucht natürlich in erster Linie nach Autismus - es passen ja bei jedem Menschen ein paar Symptome. Ein Kinderarzt bei uns im Kreis ist "ADS-Experte". Sicher muss ich nicht erzählen, dass bei ihm jedes Kind ADS hat und früher oder später ein MPH-Rezept bekommt. Vor einigen Jahren hatte mein Mann im Urlaub starke Gesundheitsprobleme, die schon an einen Schlaganfall erinnerten. Gelandet ist er auf einer internistischen Station im KH. Man hat an ihm alle tollen Diagnoseverfahren ausprobiert. Gefunden hat man eigentlich nix. Diagnose trotzdem TIA. Auf der Heimfahrt ging es ihm noch/wieder genauso schlecht wie vorher. Es war übrigens ein eingeklemmter Halswirbel - an diese Möglichkeit hatte kein Internist gedacht. ---------------------------------- Mein Rat also: ein anderer Kinderneurologe, der nichts über das Kind weiß und keine Befunde kennt, soll sich das nochmal ganz neu ansehen. Viel Glück!! Trini