Mitglied inaktiv
Hallo, erst mal danke für die Antworten. Ich habe jetzt mal gestöbert und habe festgestellt, dass Familienkuren hauptsächlich nur für Familien mit schwer kranken Kindern genehmigt werden, was bei uns gottseidank nicht der Fall ist. Mich würde interessieren, wie ihr das Thema Antrag, usw angegegangen seid und wie das bei euch gelaufen ist, bzw. wie lange das mit der Genehmigung gedauert hat. Ich befürchte leider, dass auch ein Problem darin liegen könnte, dass mein Mann bei einer anderen KK versichert ist, als unsere Tochter und ich. Freu mich schon auf eure Antworten. Lucia
Liebe Lucia, da kann ich jetzt leider nicht mehr weiterhelfen. Den Antrag hat damals der soziale Dienst in unserer Uniklinik gestellt. Nach ca. 4 Wochen war er genehmigt. Es gab keine Probleme, aber Olli war ja auch leukämiekrank gewesen. Wir sind auch alle zusammen bei der TK versichert. Die waren superhilfsbereit, weil wir dann die genehmigte Kur nochmal terminlich verschieben mussten. Ich wünsche Euch trotzdem alles Gute. Angela
eben wenn durch eine sehr schwere Krankheit des Kindes das familiengefüge so zerstört ist dass das in einer GEMEINSAMEN Kur quasi wieder gekittet werden soll. Sprich schwere krankheit belastet nicht nur das Kind sondern auch Schwester und Vater etc... Euer Kinderarzt muss ja ne Begründung haben warum Familienkur und nicht Urlaub oder jeder einzeln ne Kur da kommt sicher eh der medizinische Dienst und dem wird es egal sein welche Kasse. Ob das verschiedene sind ist ja egal, die Begründung warum gemeinsam ist wichtig, sprich Kurerfolg nur wenn alle zusammen gehen dagmar
Hallo! In vielen Städten gibt es kostenlose bis günstige Kurberatungen (z.B. von Diakonie oder Caritas, aber auch privat), die bei der Antragsstellung helfen. Sollte es nicht klappen, dass Ihr alle zusammen zur Kur fahrt, hier ein Tipp: Der Hänslehof im Schwarzwald (hat auch eine Website) bietet außerhalb der Hauptsaison (also im herbst/ Winter) das Angebot einer kostenlosen Begleitperson an. D.h., dass eine zusätzliche Person (z.B. der Vater) mitfahren darf und für Unterkunft und Verpflegung nichts extra bezahlen muss. Allerdings bekommt diese Person dann auch keine Anwendungen. War selbsr dort zur Kur, hatte als allein erziehende Mutter mit baby einfach eine Freundin dabei. War wirklich gut. Lieben Gruß und viel Glück, Rebekka