Mitglied inaktiv
Sorry, komm jetzt erst dazu, wieder mal etwas zu schreiben. Ja, es ging mir nicht darum wie die Medikamente wirken, sondern ob diese sich unterschiedlich auf den Appetitt auswirken. Der Stand ist auf jedenfall jetzt der, dass ich den Telefontermin zur "Lagebesprechung" vorgezogen habe, in dem ich gestern gebeten habe, dass mir die Ärztin bitte anrufen soll. Wir sind nun so verblieben, dass er auf 30mg herauf gesetzt wird (bei Medikinet bekam er auch 30mg) Er war jetzt mit 20mg ab 10/11Uhr nicht mehr unterrichtbar, ist wieder merhfach ausgetickt etc. Seit gestern macht er nun auch eine Verhaltenstherapie (8 Sitzungen) und ich werde mich um zusätzliche Ergo kümmern, da er diese auch in der Schule wahrnehmen kann, was ich vorher nicht wusste. In der alten Schule war Ergo quasi im Lehrplan.
Mein Sohn hat auch eine zeitlang Ritalin genommen (LA; erst 40 mg, dann 30 mg). Bei ihm wirken die retardierten Medikamente viel zu kurz. Er bekommt zur Zeit Medikinet retardiert 20 mg; morgens um 7 Uhr die erste, um 10 Uhr die zweite. Damit übersteht er zumindest einen Schulvormittag. Wir sind aber auch dabei, ihn umzustellen; evtl. ab nächste oder übernächste Woche Dipiperon und Strattera. Dass das Methylphenidat wirkt, merkt man total, aber halt nicht lange genug. Der Appetit ist bei Nils mit Ritalin LA genauso schlecht gewesen wie jetzt mit Medikinet. Dafür isst Nils nachmittags und abends wie ein Scheunendrescher ;-) LG, Melli