Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Nochmal wegen Asthma...

Nochmal wegen Asthma...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Alle Zusammen! Erstmal vielen lieben Dank für Eure Antworten. Meine Kleine muss 3mal am Tag mit Salbutamol inhalieren. Nun muss sie zusätzlich auch 2mal am Tag mit Flixotide inhalieren. Zudem hat sie Gestern zum ersten Mal Singulair 4mg eingenommen. Nach 5 Stunden ( 23.30 Uhr) hat sie sich dann 3mal sehr stark übergeben müssen. Sie war total am Ende. Gestern war Vormittags eine Freundin von ihr da und die Beiden haben rumgetobbt und sie hatte zum ersten Mal sogar richtige Luftnot und war total am röcheln. Nun habe ich Heute erst einmal beim Lungenfacharzt einen Termin ausgemacht. Dieser ist leider erst am 13.12. Mal schauen, wie es bis dahin so weiter geht. Ist eigentlich schwimmen erlaubt? Bin auf jenden Fall über Austausch mit Euch sehr glücklich. Vielen Dank Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, inhaliert ihr mit dem pari-boy? wie viele tropfen? ist flixotide ein cortison? uns hatte der lfa geraten, das cortison immer erst 5-10 minuten nach der inhalation mit dem bronchienweitenden mittel zu inhalieren, damit das cortison gut wirken kann. merkst du denn nach dem salbutamol eine besserung? bei meinem großen habe ich die wirkung von salbutamol nie spüren können, beim kleinen habe ich fast immer prompt eine verbesserung gemerkt. ich würde den kia und den lfa auf jeden fall auf die luftnot ansprechen, evtl. benötigt ihr für solche fälle cortison-zäpfchen. du darft aber wenn die letzte inhalation mit salbutamol 4 std. zurückliegt auch nochmals salbutamol inhalieren. wenn es "nur" dauerhusten/röcheln war sind wir schon schwimmen gegangen, bei akuter bronchitis natürlich nicht. manche kinder vertragen das klima im hallenbad aber auch schlecht. viele grüße antonia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Salbutamol hat starke Nebenwirkungen. Es ist zugegeben ein hochwirksames Medikament, man muss aber wissen, dass es unheimlich aufputscht. Ich würde es niemals dauerhaft und über einen längeren Zeitraum geben. Zuml Trost noch etwas: Bei meinem Sohn wurde vor einem guten Jahr Asthma diagnostiziert (heute ist er 5). Inzwischen ist er so eingestellt, dass er alles machen kann wie andere Kinder auch - das heißt zur Zeit mal wieder Singulair (gebe ich auch immer nur über ein paar Wochen - jetzt zur Erkältungszeit und dann stelle ich es wieder ein), außerdem regelmäßig shcon seit vielen Monaten mit Cromoglycinsäure inhalieren (DNCG) - wirkt nur in der Dauertherapie (zuerst hatten wir viermal pro Tag und sind jetzt bei morgens/abends) und ist kein Notfallmedikament. Schwimmen ist definitiv erlaubt! Asthmakinder sollten nicht generell geschont werden! Ihr müsst halt Notfallmedikamente dabei haben. Beim Toben bekommen auch andere Kinder Atemnot - gerade im Zusammenhang mit Salbutamol würde ich solche körperlichen Exzesse in Grenzen halten. Bei unserem Sohn wird Asthma primär durch Inhalationsallergien ausgelöst. Seit wir wissen, dass er gegen Katze und Hausstaub allergisch ist, konnten wir entsprechend handeln und unserer Räume sind "saniert" - da kann man wirklich viel machen. Ich würde in Eurem Fall den Kinderarzt um einen Pricktest bitten. Die Allergien führten bei meinem Sohn schon zu Lungenentzündung und Mittelohrentzündung, weil der kleinste Infekt sofort freie Bahn auf die ganzen Atemwege hatte. Jetzt hustet er wie alle anderen Kinder hat zur Zeit schon wieder seit 3 Wochen eine leichte Bronchitis, aber das Bellen und die Lungenentzündung oder auch die Obstruktion treten nicht mehr auf. Kopf hoch, das wird und bleib dran. Wir haben uns damals mehrere Meinungen eingeholt - auf diesem Gebiet gibt es wirklich gute Leute und viele neue Erfahrungen, da sollte man imimer dran bleiben. Gr´ß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

PS: Wir fahren mit unseren Kindern viel ans Meer - das bringt unwahrscheinlich viel. Dort sind sie immer das erste Mal im Jahr völlig "schleimfrei"! Dieses Jahr haben wir es mit Großeltern- und Tantenhilfe auf immerhin 7 Wochen/Kind gebracht. Die dachten zwar, das geht jetzt dauernd so weiter mit Ferien, aber haben sich doch wieder zurecht gefunden. Aber ich habe schon Riesenfortschritte bei nur 2 Wochen gesehen - vielleicht gibts eine Möglichkeit für Euch? Oder denkt dran, wenn Ihr den nächsten Urlaub plant.