Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte schon mal vor einiger Zeit geschrieben und habe mal noch eine Frage an die Schreiberinnen:-) Einige haben geschrieben, dass die Entwicklung eben verlangsamt war. Woran hat denn der Arzt gesehen, dass sozusagen alles ok mit dem Kind ist? Wann haben die Kinder welchen Schritt gemacht. Wann konnten Sie sitzten. Unser Sohn schafft es kaum sich abzustützen wenn man ihn aufsetzt. Inzwischen ist unser Kind fast 9 Monate, schwimmt immernoch sehr oft, geht mal kurz in Handstütz, wechselt Sachen zwischen den Händen, lautiert auf A und hat immernoch einen offenen Mund mit oft der Zunge draussen:-( Er sich sehr für Spielzeug und ich habe nicht das Gefühl, dass er sich nicht für seine Umwelt interessiert. Ich weiss einfach auch nicht, ob das alles so ok ist. LG
Hallo. Mein Sohn konnte mit 10 Monaten von allein und stabil sitzen. Ich kenne jetzt die Diagnose und Geschchte von deinem Sohn nicht, aber ich habe gelernt, dass man den Kids einfach ihr Zeit geben muss. Beschleunigen kannst du es eh nicht. Wir sind regelmäßig im SPZ, dort wird ein Entwicklungstest gemacht (MFED). Außerdem haben wir eine tolle Physiotherapeutin gefunden. LG
Ich weiß jetzt nicht, was Du damals geschrieben hast, aber Kinderärzte sehen auch nicht immer, ob wirklich alles OK ist mit dem Kind. Unserer (mit Spezialisierung Neuropädiatrie) hat mir monatelang versichert, dass alles in Ordnung sei, wenn ich ihn darauf angesprochen habe, dass ich ihre Bewegungen auffällig finde. Sie ist mit 9-10 Monaten auch noch "geschwommen", hat zweieinhalb Monate lang versucht, in den Vierfüßlerstand zu kommen, konnte sich darin aber nicht länger als 1-2 Sekunden halten, hat jeden Kontakt der Füße mit dem Untergrund vermieden, konnte die Beine nicht unabhängig voneinander bewegen (Strampeln ausschließlich als Heben und Fallenlassen beider Beine, laut Physiotherapeutin typisch für hypotone Kinder), und als ich dem Kinderarzt mit endlich ein Physiotherapierezept aus dem Kreuz geleiert hatte, um es wenigstens mal abklären zu lassen, gab er es mir mit den Worten: "Aber ich sage Ihnen, es ist medizinisch nicht notwendig!" Die Physiotherapeutin und später auch die Ergotherapeutin sagten sofort, wir hätten viel früher mit Physio anfangen sollen. Tja... ich würde heute lieber einmal mehr als einmal zu wenig auf eine Abklärung bestehen.Die U6 einige Wochen später, bei der unsere Tochter nochmal so richtig schön ihre fehlende Stehbereitschaft demonstriert hat, hat dann übrigens auch den Kinderarzt von der Notwendigkeit der Physiotherapie überzeugt.