lilliblue
weiter unten habe ich danach schon gefragt. Warum ich gefragt habe ? Ich wohne mit meinem Sohn im 7. Stock - nun ist die Frage mache ich mir nur einen Kopf oder sollte ich an den Balkontüren Vorsichtsmaßnahmen anbringen? Seitdem das nun öfter vorkommt, gehe ich schon mit einem komischen Gefühl ins Bett und wache bei jedem Geräusch auf und denke mir, was ist, wenn er nicht nur in mein Schlafzimmer kommt...
Ich halte bei Kindern und hohen Stockwerken abschließbare Fenster und Balkontüren für sinnvoll. Hatte ich im Dachgeschoss auch, nun im Erdgeschoss nicht. Ich bin aus der Haustür raus und stand nachts im Hausflur. Kam zu mir und musste klingeln um wieder rein zu kommen... meine Eltern waren sicher erschrocken.
Ja, tue das und sichere Türen und Fenster. Ich habe beim Schlafwandeln Türen auf- und zu geschlossen (und mich komplett angezogen, Lichter an und aus gemacht etc.). Deswegen empfehle ich, dass du die Schlüssel sicher verwahrst.
Wie soll man denn da nachts noch schlafen können? Ich meine mein Schlaf ist sehr leicht, aber man geht doch immer mit einem komischen Gefühl ins Bett?
als schlafwandelndes Kind habe ich prima geschlafen und bin nicht mit einem komischen Gefühl ins Bett gegangen
wenn du die Wohnung gesichert hast, kann er wenigstens nicht aus einem Fenster im 7. Stock fallen und sich (wie ein Bekannter) sich einen Rückenwirbel brechen
doch passieren kann immer etwas - denken wir mal an mein mysteriös über Nacht gebrochenes Steißbein! ich habe keine Erinnerung daran, was passiert ist
Ehrlich... warum verunsichert dich das so sehr? Wenn Fenster und Türen keine Gefahr sind läuft das Kind ein wenig herum, legt sich hin und weiß morgens von nichts mehr.
Es ist ja nicht so, als ob Türen und Fenster die einzigen Gefahren in einer Wohnung sind. Zumal das Kind ja schon 7 ist - da hat man gemeinhin nicht mehr alles verräumt, zumal Kind dann irgendwann sowieso an die Sachen rankommen. Meine Cousine hat mal schlafwandelnderweise den Herd angemacht. Und einmal lagen die Küchenmesser, die am Vorabend noch in der Schublade waren, auf dem Küchentisch. Keiner weiß, ob die Messer direkt von der Schublade auf den Tisch (das wäre die harmlose Variante) oder zwischendrin noch mit der Cousine durch die halbe Wohnung (das wäre die gruselige Variante) gewandert sind. Im Grunde muß man die Wohnung noch mehr absichern als bei Kleinkindern. Kleinkinder kommen wenigstens nicht an die oberen Schubladen und schaffen es nicht, die Kindersicherung am Herd und an den Putzmitteln zu knacken - größere Kinder schaffen das durchaus.
Das ist ja gruselig. Mein Cousin ist mal aus dem Fenster gefallen und hat sich eine Rippe angebrochen. Dann hat er geklingekt und ist weiter in sein Bett geschlafwandelt. Weh hat es erst am nächsten Morgen getan... Meine Oma hat es mal bis zum Bahnhof geschafft - im Nachthemd.
Also, ich muss gestehen, dass ich die Wohnungstür nicht abschließe trotz ab und zu schlafwandelnder Kinder. Ich habe mehr Angst davor, dass sich die Kinder im Falle eines Brandes nicht aus der Wohnung retten könnten, als dass sie mir nachts rauslaufen. Meine Kinder dürfen auch tagsüber nicht an die Fenster gehen (und halten sich konsequent daran), so dass ich auch davor keine Angst habe - die sind allerdings trotzdem überwiegend gesichert. Vor der Balkontür hätte ich allerdings schon Angst, die haben wir aber nicht. Dazu kommt, dass ich einen sehr leichten Schlaf habe und von jedem Fußtapsen im Flur wach würde und die Wohnungstür könnte ich auf keinen Fall überhören. Ich achte lediglich darauf, keine Dinge auf dem Flurfußboden abzustellen, damit niemand im Schlaf darüber stolpert.
Ich habe einfach ein komisches Gefühl. Heute Nacht bin ich wieder x-mal aufgewacht um zu hören ob ich was höre. Vielleicht wandelt er ja auch gar nicht und es war jetzt nur ab und zu mal, aber trotzdem ist man verunsichert. Ich mache jetzt alle Türen zu bis auf seine und meine, das würde ich hören wenn er sie aufmacht, weil die so nen kleinen Rums machen. Vor die Balkontüre habe ich einen Stuhl gestellt. Ich werde das jetzt einfach noch beobachten müssen, ob sich das nun häuft, ich weiß ja nicht, wie oft richtige Schlafwandler wandeln...
Du kannst in jedem Baumarkt abschließbare Fenstergriffe bekommen und einfach austauschen. Behalt die alten und tausch bei Auszug einfach zurück. Das ist echt kein Ding und danach schläfst du bestimmt auch wieder besser. Wie oft gewandelt wird ist unterschiedlich, bei uns meinst 2-3 mal innerhalb kürzerer Zeit, dann monatelang nichts. Wie gesagt, mein Sohn ist schon 2 Jahre nicht mehr gewandelt, meine Tochter zuletzt im Sommer. Irgendwann gewöhnt man sich dran. Alles Gute euch!
allein schon meines eigenen Seelenfrieden wegen würde ich türe abschließen und Schlüssel ziehen UND Sicherheitsgriffe anbringen! Hätte ich bei der Höhe wahrscheinlich eh schon, Schlafwandeln hin oder her, aber da bin ich Schisser. Man sagt ja, beim Schlafwandeln werden die unmöglichsten Dinge gemacht, ich glaube kaum, dass sich Dein kleiner Mann von einem STUHL abbringen lässt... Du hörst dann vielleicht eher schneller die Geräusche...