Mitglied inaktiv
Hallo Mamis mit Neurodermitis-Kindern. Yasmina hat seit Geburt eine leichte atopische Dermatitis (in Deutschland ja Neurodermitis), die normal nur Urea/Nachtkerzenoel-Lotion verlangte. In der letzten Zeit ist es aber schlimmer geworden. Jetzt habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass sie riesige Stellen an allen Fingern hat, rot-schuppig. Erst sagte sie, sie sei hingefallen. Aber jetzt sehe ich, dass die Stellen bleiben. Muss ich mir doch "elidel" veschreiben lassen? Die ist hier nur so teuer, trotz Rezept... Ist der Befall der Haende normal??? Danke fuer jede Antwort. LG Stephie
Mit dem Elidel solltest Du noch warten. Wenn es nicht so schlimm ist. Luise hatte es an den typischen Stellen Ellbeuge/Kniekehle/Handgelenk und Gesicht etwas stärker. Seit wir Rosatum Heilsalbe (von Wala) haben, ist es besser (Rosen- und Geranienwirkstoff). Die hatte ich 2mal am Tag. Zwischendurch Menalind und wenn es zu sehr juckt, Urtica Dioica von Weleda. Bei uns hat erst die Urtica geholfen, dann nachgelassen, nach Rosatum waren die Gelankbeugen alle super. Jetzt hat sie nur noch ganz wenige Stellen im Gesicht. Hast Du einen Homöopatiker in der Nähe? Unsere KiÄrztin ist Antroposophin und bisher immer gut erfolgreich. Aber was bei Luise half, kann bei Euch auch fehlschlagen. Michi
Gerade jetzt, wenn es kalt wird, sind die Hände auch bei meinem Sohn oft sehr rissig. Da hilft nur immer gut eincremen - nach jedem Händewaschen mit einer einfachen Handcreme oder so und bevor wir rausgehen mit einer Fettcreme oder Vaseline als Schutz. Gut hilft da bei uns auch eine Panthenolhaltige Salbe. Elidel würde ich nur empfehlen, wenn die ND wirklich stark wird, am ganzen Körper oder zumindest an einigen Körperteilen und es mit anderer Creme nicht mehr in den Griff zu kriegen ist. LG, koesti
Habe zwar keine Erfahrungen mit Elidel aber auch eine Tochter mit atopischer Dermatitis. Leichte Stellen und Anfangsstadien behandeln wir mit Eucerin Salbe (mit Harnstoff) und wenn es nicht weggeht haben wir Douglan-Salbe verschrieben bekommen (OHNE Cortison!!). Und die hilft Wunder kann ich nur sagen. Ist aber wirklich unmenschlich teuer (20 euro die 20ml. circa), bekommen wir aber weils ja für ein Kind ist ohne Zuzahlung auf Kassenrezept. Ich kann die Salbe nur empfehlen, wir haben damit schlimme Stellen an Achseln und Nabel sowie sogar auf der Kopfhaut die am meisten betroffen war sehr gut in den Griff bekommen. Manchmal hat meine Tochter auch Stellen an den Nägeln und auch da wirkt sie sehr gut. Für die Hände genügt aber vielleicht in der kalten Jahreszeit wirklich stark fetthaltige Salbe (möglicherweise besser zu handhaben wenn sie nachts aufgetragen wird und gut einziehen kann). Hoffentlich gehts bald wieder besser! Herzliche Grüße Daisy
Hallo, meine Tochter (14 Monate) hat auch Neurodermitis. Wir nehmen nur Penaten Vasiline für die Hautpflege. Ich bin kein Fan der CortisonSalben und Elidels dieser Welt - zu unklar sind für mich Spätfolgen und Nebenwirkungen. Ich hab schon mit 6 Monaten bei Jennifer einen Allergietest machen lassen (RAST) dabei stellten sich verschiedene Empfindlichkeiten heraus ... Wir haben dann eine Diät eingeführt und können mittlerweile die Nahrungsmittel recht gut vermeiden, die bei ihr die Neuro auslösen. Es gibt zwar immer wieder Schübe z.B. beim Zahnen, aber es ist bei weitem nicht mehr so schlimm wie früher. Wißt Ihr was die Neuro auslöst???? Bei uns ist es zum Beispiel Weizenmehl. Michaela
Hallo, Ursachen für eine Neurodermitis wie auch Allergien liegt zumeist in einem geschwächten Immunsystem infolge Störung der Darmfunktion. Ich kann euch einen probiotischen Joghurt empfehlen, den ihr selber ansetzt. Kostet pro 100g nur etwa 40 Cent. Die darin enthaltenen probiotischen Keime sanieren den Darm und stärken das Immunsystem auf natürliche Weise. Auf die Haut aufgetragen kühlt und lindert er den Juckreiz. Informationen zu dem Joghurt findet ihr unter www.6002181.all-in-1000.de lg, Cornelia