Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Noch eine Frage an Mamis mit Kids die Hörgeräte tragen.

Noch eine Frage an Mamis mit Kids die Hörgeräte tragen.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielen Dank erstmal für Eure Antworten weiter unten. Waren gestern bei der Abschlußuntersuchung bei unserer Pädaudiologin. Wir sollen jetzt im April wieder kommen zur Kontrolle und eventuell zum Ohren reinigen. Weil da jetzt keine Luft zirkulieren kann wenn das Hörgerät drin ist könnte sich vermehrt Ohrenschmalz bilden. Ist das bei Euren Kids so, wie oft müssen bei Euch die Ohren gereinigt werden und lassen sich die Kids das gut gefallen, oder ist das sehr unangenehm. Würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen posten würdet. Schöes Wochenende und liebe Grüße Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Luise läßt so gut wie alles an ihren Ohren machen. Wir müssen nur alle halbe Jahre zum Pädaudiologen, er ist immer sehr zufrieden. Ich nehme ein Wattestäbchen mit Babyöl und "weiche" über Nacht den Ohrenschmalz ein. Hat er mir so erklärt und auch wie weit ich reindarf. Aber meist klebt es schon weit außen und ich reinige nur die Ohrmuschel und nen halben cm am Eingang. Morgens ist es dann so weich, kann man mit nen gezwirbelten Tempo alles rausholen. Nur beim Baden mag sie die Ohren nicht unter Wasser. Es ist auch sehr unterschiedlich, wie die Kids reagieren. Der Sohn einer Freundin hat regelmäßig MOE, da gehen die Ohren auch nicht so gut sauber. Luise hat 0 Probleme mit den Ohren. Hatte nur einmal einen Erguß als sie einen Riesenschnupfen hatte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben vom Kinderarzt Tropfen verschrieben bekommen (Otowaxol). Die träufelt man in die Ohren, verschließt sie mit Watte und lässt sie 10 Minuten einwirken. Danach spült man sie mit Wasser aus, mit einem Kunststoffballon, der dabei ist. Wir machen das ca. alle 6 Monate. Anfangs machte sie ein fürchterliches Geschrei (was ihr nicht verdenken konnte) aber mittlerweile lässt sie es geduldig über sich ergehen. Viele Grüsse Heike