Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Niedergeschlagene Grüße..u. Frage Mu-Ki-Kur und Privatversicherung (Dagmar ??? )

Niedergeschlagene Grüße..u. Frage Mu-Ki-Kur und Privatversicherung (Dagmar ??? )

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner hatte ja seit er 6 Monate alt ist ND. Haben wir gut im Griff,nun ist er schon 3 Jahre alt, und seit dem Winter kämpfen wir mit obstruktiven Bronchitis (was ist die Mehrzahl??? ). Nun hatte ich die Hoffnung, im Sommer wird alles besser und nun ??? Er bekam sofort wieder leichten Heuschnupfen, gut dachte ich nicht schlimm, aber jetzt bekommt er kaum Luft und heute hat die Kinderärztin ,die in erster Linie Hömopathin ist ,dem Schulmediziner bei dem ich im Winter war, Recht gegeben und ihn sofort mit Sultanol inhalieren lassen, da die Bronchen wohl sehr vereengt waren. Na ja und die Aussage, das das leider der typische Verlauf eines Neurodermitiker ist, hab ich nun auch schon oft genug gehört. Man bin etwas deprimiert. Aber auch daraus werden wir das beste machen... Und dann noch eine Frage, weiß jemand wie das funktioniert mit einer Mu-KI-Kur wenn die Mutter privatversichert ist, das Kind aber beim Vater pflichtversichert ??? Ich weiß gar nicht an wen ich mich wenden muß, aber ich glaube bald ist so eine Kur doch mal notwendig. LG Alex und noch einen schönen sonnigen Tag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich bin bei der Debeka versichert die kennt nach meinem versicherungsvertrag den Begriff der MUTTER-KIND-Kur nicht zahlt Kuren nur, wenn jeder der daran teilnimmt eine eigene Kurverordnung hat. Vielleicht bezahlt ja die gesetzliche Dich als Begleitperson ? dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dagmar, danke für deine schnelle Antwort. Ich bin auch bei der Debeka versichert, also ist deine Info schon sehr treffend. :-) Ich werde einach mal bei der geseztlichen KK anrufen und nachfragen. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und geb nicht auf, man sollte NIEMALS aufgeben denn sonst geht man unter. Wir kämpfen uns auch durch und immer wieder ein Stückchen gehts voran--- dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch privatversichert (Beamtin). Mein Sohn macht nun bald eine Kinderreha über die BfA, die über die (Renten)Versicherung des Vaters läuft.Ich fahre als Begleitperson mit, die BfA bezahlt den Verdienstausfall. Vielleicht eine Lösung ? Gruß Anja