Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Neurodermitis

Neurodermitis

sterni77

Beitrag melden

Hallo zusammen, unser Kleiner ( genau 12 Monate) hat seit seiner 6. LW Neurodermitis. Es ist anfangs ziemlich ausgeprägt gewesen, sagen wir die ersten 4-6 Monate. Seit er etwa 7 Monate alt ist, schmieren wir immer mal wieder Cortison und halten die Haut so auf einem annehmbaren level. Nur gut, ganz ohne Cortison, ist sie leider noch nie gewesen. Es ist wesentlich milder und auf bestimmte Areale beschränkt, doch leider einfach nie überall gut. Ich hätte nie gedacht, dass diese KH so eine Belastung für alle darstellen kann. Gerade die ersten Monate waren ganz schön hart. Angeblich haben ja so viele Kinder Neurodermitis, ich frage mich nur, wo diese alle sind. Ich sehe nie so zerkratzte Kinder, wie eben meiner häufig aussieht. Und kann mich auch so leider wenig darüber austauschen. Vielleicht gibt es ja hier ein paar Mamis, deren Kinder betroffen sind? Ich würde mich sehr über etwas Austausch freuen! Liebe Grüsse! Maren


Leya07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterni77

Meine hat auch ND aber so arg zerkratzt ist sie nicht. Sie hat es halt an Armen Beinen Rücken und Bauch, nicht im Gesicht (hinter den Ohren manchmal)


juschu84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leya07

Hallo hier sind wir. Unser kleiner Mann (4 Monate) hat auch seit er ca. 6 Wochen alt ist ND. Bei ihm hat es im Gesicht angefangen, an den Wangen. Vom KA gab es zu Anfang die Aussage, dass in dem Alter noch nicht von ND gesprochen wir. Kurz darauf bekamen wir dann Advantan-Creme, da sich bereits ein stark nässendes Ekzem gebildet hatte. Leider wurde ich nicht richtig bezüglich des Ausschleichens informiert. Zwischenzeitlich war ich beim Hautarzt und wir haben eine angemischte Creme (Hydrocortison) verschrieben bekommen. Jetzt wird es hoffentlich besser. Aber ohne Kortison gehts auch bei uns nicht. Wichtig ist ja zusätzlich auch noch die Basispflege. Leider hab ich noch nicht "die Richtige" für uns gefunden. Betroffen sind das komplette Gesicht, der komplette vordere Oberkörper sowie kleine Stellen an den Schultern, den Armen, Beinen und des Rückens. Damit er sich nicht zerkrazt trägt er immer Handschuhe bzw. Socken an den Händen. Man ist ja nicht immer zur Stelle, wenn er sich mal wieder das Köpfchen blutig krazt. Auch nachts schläft er oft sehr unruhig. Würde mich auch gern mit anderen betroffenen Mami´s austauschen. Auch gern per PN. Ich wünsche ein schönes WE juschu84


doreen_fynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juschu84

hallo, jonah ist mittlerweile 4 1/2 jahre und hat es schon seit babyzeiten. mal ist es gut, so dass es kaum auffällt, aber zur zeit ist es ganz schlimm. jonah hat nur selten was im gesicht - selten, aber es kommt vor und wenn, dann richtig derb. heute morgen fragte eine praktikantin im kiga, ob er sein bruder ihm das gesicht zerkratzt hätte - daraufhin wäre mein kind fast ausgerastet, eine erzieherin hat sie dann aufgeklärt. und ja, es schaut schlimm aus momentan. wir schmieren seit tagen wieder mit cortison. im normalfall sieht man es jonah nur an armen, beinen und dem po an. aber da hat er immer was. wir haben seine ernährung ziemlich umgestellt und lassen einige dinge weg, was zur linderung beigetragen hat, aber mehr auch nicht. im normalfall schmieren wir nur mit aloeveragel. fragen oder austausch gern per mail, wir sind am wochenende nicht da. lg doreen


Schätzelein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doreen_fynn

Hallo, mei Sohn hat auch Neurodermitis. Habe mir letztens noch Babyfotos angeschaut und hab mich sehr erschrocken, wie schlimm er aussah. Es gab mal etwas bessere und schlechtere Phasen. Hatte das gar nicht mehr so in Erinnerung...traurig eigentlich. Naja, jetzt ist er fast vier und als er ca 1,5 Jahre alt war haben wir einen Allergietest gemacht, weil er nach bestimmten Nahrungsmitteln wieder schlimme Hautausschläge bekam. Er reagiert auf Milcheiweiß, Hühnereiweiß und Katzenhaare. Seit wir das wissen, ist es wirklich besser geworden. Wir passen bei der Ernährung auf und meiden Tierhaare. Jetzt im Winter wird es wieder schlimmer, weil er wärme Klamotten trägt, wie z.B. lange Unterhosen unter der Jeans. Dann hat er viele rote juckende Stellen an den Beinen. Euer Kind isst ja nun auch schon oder bald das, was die Großen essen. Vielleicht liegt es ja auch an Nahrungsmitteln. Ich hoffe, dass es auch bei euch besser wird. Wir schwören übrigens auf Neuroderm-Pflegecreme und Neuroderm-Akut-Creme, wenn´s sehr juckt. Alles Gute !!!


karibiksonne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doreen_fynn

hallo.mein kleiner nun 17 monate hat es seit dem 3 monat es fing auch erst an den wangen an dann war irgendwann der ganze körper betroffen trotz vollstillen.ich habe dann selber in der stillzeit die kuhmilchprodukte weggelassen u es wurde etwas besser.nun mit 17 monaten haben wir noch kleine stellen im gesicht .manchmal sind wir auch komplett frei dank homopathie .wichtig ist finde ich kuhmilchprodukte weglassen und einen darmaufbau mit lactobactbaby und mutaflor die ursache liegt oft im darm.er bekommt nun bambinchen mit 17 monaten zu trinken ist auf ziegenmilchbasis.bitte kein cortison das schwächt das immunsystem ! bei fragen gerne melden per pn


ebru00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

hallo mein sohn ist 2 jahre alt er hat das auch schon von anfang an haben so vieles ausprobiert ohne erfolg seit 1 jahr kriegt er die salbe neuroderm aus der apotheke 250ml kostet 10 euro. die creme ist super er kratzt nicht mehr. lg


Misöne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ebru00

mein Sohn war bis vor 2 J. auch ganz arg zerkratzt im Gesicht. Er hatte auch noch mehrere vereinzelte Stellen am Körper. Als er 1,5 J. alt war, hat mir die Kinderärztin -nachdem wir sämtliche Crems u. auch Kortison schon versucht hatten - empfohlen zu einer Kinderheilpraktikerin zu gehen. Er war auch so recht Infektanfällig und hatte ständig AB nehmen müssen. Das hat uns super geholfen, es hat zwar ein paar Monate gedauert bis die ersten Erfolge sichtbar waren und die Schübe weniger wurden auch die Infekte gingen zurück, aber es hat sich gelohnt. Er hat jetzt ab und an mal noch eine kleine Stelle am Po und in den Kniekehlen, aber zum Glück nicht´s mehr im Gesicht. Ach ja jetzt ist er fast 5 J. Ich wünsche dir viel Kraft und alles gute für euch


sterni77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

@karibiksonne: Hat dein Kind denn auch so fürchterlich gekratzt. Meine Bekannte hat auch ein Kind mit ND, nur muss sich ihr Kleiner garnicht bis kaum kratzen. Die hat natürlich leicht reden, unser ist schirr wahnsinnig geworden vom Juckreiz und als wir beim Homöopathen waren, wurde alles noch eine Stufe extremer, obwohl wir eine Q-Potenz bekamen, die angeblich keine Erstverschlimmerung macht. Wir haben es alle irgendwann nicht mehr ausgehalten und sind mit Cortison angefangen. Nur eine Mischsalbe mit Hydrocortison. So kamen wir endlich einmal alle zur Ruhe. Wann hast du begonnen mit der Behandlung? Und gab es erst eine Verschlimmerung? Wann konntest du erste Erfolge erkennen? Bei uns steht nämlich der nächste Homöopathieversuch an und ich hab echt Schiss davor! Aber immer wieder Cortison geht halt auch nicht. Unser Sohn bekommt schon länger keine Milchprodukte. Nach dem Abstillen bekam er Bambinchen. Seit wir die weg lassen ist es allerdings noch besser geworden. Ich glaube die verträgt er auch nicht. Laut Allergietest reagiert er nicht auf Milch, in der Praxis sieht das allerdings leider anders aus. LG, Maren


ohmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterni77

Also meiner hatte auch ganz schlimm Neuro...wir konnten es mit Homöopathie recht gut behandeln und haben viel gecremt, möglichst wenig Cortison, nur im schlimmsten Entzündungsfall. Ansonsten haben wir viel ausprobiert, bis wir was passendes Hatten, ausserdem Meersalzbäder oder Teebäder und feucht fette Verbände. Ich empfehle ganz gern wirklich eine Rehamassnahme in einer Fachklinik. Das hat mir selbst am meisten geholfen...ausserdem habe ich selbst Neuro und lebe schon 45 Jahre damit.....bin also selbst immer zerkratzt.....


sterni77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohmami

@ohmami: Welche Rehamassnahme war denn für dich gut, bzw. in welcher Klinik ward ihr? Ich denke auch über einen Klinikaufenthalt nach. Habt ihr während der Homöopathiebehandlung im Notfall Cortison schmieren dürfen? Eigentlich soll man das ja nicht, sagte mir zumindest mein letzter Homöopath. Was habt ihr denn genau gemacht? LG, Maren


josefinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterni77

Hallo Meine Tochter hatte als Baby wahnsinnig schlimm Neurodermitis.Besser wurde es erst,als wir konsequent einige Monate lang Milch,Eier,Weizen und Nüsse weggelassen haben(haben dann Kuchen,Kekse und Brot selbst gebacken etc.)Außerdem haben wir gleichzeitig Kortison gecremt und eine damals neue Salbe bekommen,die "Elidel" heißt,und die Rettung war.Seitdem wurde es schlagartig besser,und seit Ihrem 2.Lebensjahr haben wir die Krankheit soweit im Griff,daß sie keinerlei Probleme mehr hat(sie ist jetzt 8 J alt)Allerdings hat sie jetzt ein Asthma entwickelt,welches wir aber auch gut im Griff haben.Ach ja,wir sind außerdem in ein Holzhaus gezogen,was Ihr auch sehr gut getan hat,da wir hier nun keine Feuchtigkeit mehr im Haus haben bzw.Schimmel.Heute kann sie auch wieder alles essen,außer Nüsse.Ich wünsche Euch Erfolg und Nerven.Je ruhiger Ihr selbst im Umgang dfamnit werdet,desto besser wird es Eurem Sohn gehen.