n78
Meine Tochter ist 14 Monate alt. Ich habe sie fast 7,5 Monate voll gestillt und dann ganz langsam mit Beikost angefangen. Sie hat nie auf irgendentwas allergisch reagiert. Jetzt hat sie seit ca. 4 Wochen in den Kniekehlen einen schuppigen Hautauschlag, der juckt da sie beim Wickeln krazt. Die besagten Stellen sind ungefähr 5 cm groß, auf dem einen Oberschenkel hat sie auch noch kreisrunden Ausschlag. Unsere KiA sagt es wäre ein neurodermitisches Ekzem (was ist der Unterschied zu Neurodermitis ?) und es kann im Frühling wieder vorbeigehen da das Zahnen, Heizungsluft eben der Winter eine Rolle spielt,..... Gleichzeitig sagt sie unsere Tochter könnte allergisch auf Tomate, Nüsse,.. reagieren. Jetzt habe ich einen Termin beim Hautarzt, ich möchte eine Blutuntersuchun machen lassen, wie aussagekräftig ist das denn ? Hat jémand damit Erfahrung ? Ich fühle mich richtig machtlos, nie im Leben hätte ich mit sowas gerechnet, es ging 14 Monate alles gut und jetzt,.... Weiß jemand den Unterschied zwischen Neurodermtis und neurodermitschen Ekzem ? Was denkt ihr ? LG N78
meine kleine hat auch nach 2 monaten beikost plötzlich einen "ausschlag" am bauch, rücken, armbeugen und kniegehlen bekommen, ohne dass ich ihr etwas neues gefütter habe. danach meinte meine ärzin, es könnte neurodermitis, ein neurodermitisches ekzem oder eine allergie sein. ich solle erst mal die allergei ausschließen und dann sehen wir weiter. als erstes setzte ich wie vorgeschlagen karotte und tomate ab (haben wohl sehr viele kinder eine allergie dagegen) und cremte sie 2x täglich mit optiderm lotion (nicht verschreibungspflichtig) ein. und siehe da, nach einer woche war alles weg :-) evlt. ist es bei euch ja auch "nur" eine allergie, eine unverträglichkeit o.ä.. nachdem du stillst, könnte es aber auch sein, dass du etwas isst, gegen dass sie alergisch ist. hoffe konte dir ein wenig helfen glg
hallo, ich hab zwar keine erfahrung mit neurodermitis, unsere tochter hatte aber kürzlich auch hautprobleme (sie ist 20 monate alt). wir haben vor etwa 3 monaten festgestellt, daß sie eine weißschuppige kopfhaut hat, was sich großflächig ausgebreitet hat. muß vielleicht auch noch dazusagen, daß sie zwar wie gesagt nie ND hatte, aber extreme babyakne und auch sonst eine etwas trockenere haut. grade jetzt im winter stelle ich das bei ihr verstärkt fest. unser kinderarzt wußte auch nicht genau, was das ist, hat aber auf hautpilz getippt und uns eine lösung zum auftropfen auf die kopfhaut gegeben. das haben wir gute 10 tage gemacht, es ist allerdings dadurch nur noch schlimmer und schuppiger geworden. schließlich habe ich bei einer heilpraktikerin angefragt, die auch auf kinderheilkunde und hautprobleme spezialisiert ist. sie meinte sofort, es sei sicher kein hautpilz und ich soll die lösung absetzen, weil das über die kopfhaut später einmal asthma verursachen könne bei längerer anwendung (na prima!!). wir haben 2 verschiedene sachen bekommen - einmal schüsslersalze und einmal globulis, die speziell für hautprobleme (ND, Dermatitis etc.) sind. lt. aussage der heilpraktikerin hat sie viele kinder mit hautproblemen, die grade auch diese globulis über einen längeren zeitraum einnehmen. außerdem sollten wir noch die kuhmilch gegen hafermilch austauschen, da es auch daher kommen könnte. nach 2 wochen war es schon deutlich besser, nach 6 wochen komplett weg. ich hab wirklich nichts gegen schulmedizin, ehrlich! aber ich will damit einfach sagen, daß es (grade bei kindern) oft alternativen sind, die sanfter zum ziel führen als cortisonsalben etc. vielleicht hast du ja auch einen heilpraktiker in der nähe, der sich damit auskennt. ich hab der heilpraktikerin 15 euro bezahlt und 20 Euro in der apotheke. das war es mir aber wert, vor allem, wenn ich das ergebnis nun sehe. ein nachbarsjunge hatte mit etwa 10 monaten auch verdacht auf ND, weil er eine juckende, rote hautstelle hatte. meine nachbarin hat eine kinderärztin, die auf naturheilkunde setzt. der kleine mußte ein paar lebensmittel weglassen und es ist alles in ordnung - heute ist er 2 jahre alt und hat keine probleme. gruß, Ela
Hi N78, mein Sohn hatte ND - er wird in 2 Monaten 3 Jahre alt. Und zwar vom ersten Tag an. Nach 5 Monaten hatten wir uns endlich zu einem auf Allergien und ND-spezialisiserten Arzt durchgefragt, der sofort einen Bluttest machte und eine Allergiewahrscheinlichkeit gegen Milch, Ei, Nüsse, Soja und Kartoffeln feststellte....Diese Test geben eine Wahrscheinlichkeit von Allergien an. Je höher der Wert, desto höher die Wahrscheinlichkeit. Soja und Kartofffeln konnten wir inzwischen ausschließen. In 3 Wochen hat er wieder einen Termin zum Bluttest, wenn die Werte gefallen sind, was ich SEHR hoffe, könnten wir im KH testen lassen, ob die Allergie gegen MIlch inzwischen weg ist. Oh, das wär schön! Blieben ja immer noch Ei und Nüsse :-/ Den Unterschied von ND und ND Ekzem kenne ich nicht. Aber auch bei meinem Sohn ist es so, dass er im Winter - wohl wegen Heizungsluft, kalter Luft draußen und weißGottwas - noch kleinere Stellen bekommt, die ihn kratzen. Ansonsten ist er tatsächlich seit Sommer diesen Jahres ND-frei. Ein echtes Wunder! Mach den Test - und lass dann die entsprechenden Lebensmittel weg. Es macht keinen Sinn wahllos rumzuexperimentieren. Die einen raten Milch wegzulassen, die anderen Tomaten, die nächsten Weizen.....Bis Du wahllos durch bist, kannst Du Deine Tochter schon lange gezielt entlasten - FALLS es eine Nahrungsmittelallergie sein sollte! Alles Gute, laß´ den Kopf nicht hängen (sagt sich einfach, ich war auch niedergeschmettert nach der Diagnose!)! Irene