Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Neurodermitis

Neurodermitis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei meinem Sohn (3 Monate) wurde vor 1 Woche ND diagnostiziert. Er hat eine mal mehr, mal weniger starke Rötung in der Halsfalte, außerdem rote Stellen in den Kniekehlen und manchmal auch in den Armbeugen. Sämtliche Salben (Hametum, Calendula, Linola) helfen nicht. Es juckt offensichtlich noch nicht, da er sich nicht kratzt und gut schläft. Jetzt "warte" ich darauf, daß es schlimmer wird - das hat mir meine KÄ nämlich vorausgesagt. Mich würde interessieren, wie es bei anderen angefangen hat. Mit der Diagnose habe ich überhaupt nicht gerechnet, da weder mein Mann noch ich Allergiker sind und auch sonst in der Familie keine Allergiker vorkommen. Außerdem stille ich meinen Sohn seit seiner Geburt voll. Ich fühle mich völlig hilflos, da die KÄ gesagt hat, man könne ihm nicht helfen. Meine Angst ist auch, daß er sich jetzt gar nicht mehr normal entwickeln kann. Wie soll Erziehung stattfinden, z.B. betr. Schlafen? Von einem Baby mit Juckreiz kann man ja nicht erwarten, daß es durchschläft. Wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach Dich nicht verrückt - ich hatte zeitweis auch temp. kleine Stellen von "Neurodermitis" die aber bislang komplett weggegangen sind.... Ich würde an Deiner Stelle allerdings Deine Ernährung umstellen (keine/weniger Milchprodukte, kein Weizen, etc.) um zu sehen, ob er darauf reagiert. Du kannst das ja stufenweise machen. Mein Mann hatte als Säugling eine schwere Neuro (warum auch immer erzählen die Eltern noch heute, daß sie dachten er würde sterben) - es ist ihm davon gar nichts geblieben. Alles Gute karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank, daß Du mir Mut machst. Meine Ernährung habe ich bereits umgestellt, als der Verdacht auf ND geäußert wurde. Milch habe ich vorher schon nicht getrunken, da ich keine Milch mag. Ich verzichte auf Fisch, Nüsse, Tomaten, Weizen usw. Da das aber bisher nichts gebracht hat, bin ich ja so ratlos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann deine Verzweiflung sehr gut nachvollziehen! Mein Sohn (mittlerweile 2 Jahre) bekam mit 3 Monaten auch ND und meine KA war einfach nur überfordert! Allergien hat in unserer Familie auch niemand! Da bekommt man eine Creme nach der nächsten verschrieben und nix bringt wirklich was! Ich habe dann einfach einen Bluttest gefordert und trotz Stillens ergab der Test eine Allergie auf Hühnerei und Glutenunverträglichkeit. Das Wissen und Auslassen allein macht die Haut aber nicht besser, denn die Auslöser können unterschiedlicher Natur sein. Wir sind dann in eine Hautklinik gefahren, die zwar auch nur mit cortison behandelt haben, aber die haben uns den ND-Overall von Delimed aus Microfaser verschrieben haben und der ist wirklich Klasse und sein Geld wert! Noch heute trägt Fabian den Anzug jede Nacht! Wichtig ist ein regelmäßiger Tagesablauf, eine gute Basispflege und viel viel Geduld! Alles andere ist reinste Dedektivarbeit und heilen kann man ND schon gar nicht! Bei Fabian ist frische Luft sehr gut und wir gehen vormittags und nachmittags jeweils mind. eine Stunde an die frische Luft und selbst jetzt im Winter tut das der Haut sehr gut! Mittlerweile haben wir Waschnüsse zum Waschen und einen Kissenbezug, Body und Strumpfhose aus versilberten Textilien von Texamed, die sind besonders gut, wenn die Haut stark gerötet bzw. entzündet ist! Allerdings sind die Sachen sehr teuer! Momentan nutzen wir als Basispflege Linola Fett mit Harnstoff angemischt! Das bekommen wir auf Rezept was den Geldbeutel nicht so belastet und in unserem Fall sehr gut hilft! Im Sommer werden wir sicher wieder Abitima nehmen! Für die Beugen kann ich fett-feuchte Verbände empfehlen - leider mag Fabian das gar nicht! Es gibt immer wieder Tage da bin ich echt am verzweifeln und weiß einfach nicht weiter, aber auch diese Tage gehen wieder vorbei! Ich lese viel und suche hin und wieder Rat bei Prof.Abeck und hier im Forum! Zum Thema Erziehung kann ich nur sagen, dass eigentlich nichts anders sein soll als bei anderen Kindern. Fabian bekam den Juckreiz erst als er so ca. 1 Jahr war und das Durchschlafen hatte er vorher gelernt! Ende letzten Jahres hatte ich eine ND-Schulung, der auch eine Kinder-Psychologin beiwohnte, die selber betroffen ist und drei Kinder mit ND hat! Sie hat uns klar gemacht, dass es ganz wichtig ist die Haut und deren Zustand nicht zum Haupt-Dreh-und-Angelpunkt zu machen, sondern das Kind in den Vordergrund stellen. Das Kind soll nicht das Gefühl haben krank zu sein! Kopf hoch und alles, alles gute für Euch! Versuch doch einfach mal den ND-Overall, kann ich nur empfehlen! Liebe Grüße Mama Fabian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich mußte wirklich grinsen als ich in Deinem Posting las "...wie soll Erziehung stattfinden...". Ich hab zwei ND-Kinder und Erziehung findet wie bei jedem anderen Kind statt. Manchmal noch etwas strenger da wir mit starken Nahrungsmittelallergien zu tun haben und sie sich auch wenn ich nicht dabei bin an Regeln halten müssen wie: Milchprodukte oder keine Chips ... Beim Durchschlafen muss man wirklich Zugeständnisse machen. Bei Juckanfällen gibt es kein Durchschlafen, ansonsten schon. Übrigens muss die ND bei Deinem Kind nicht schlimmer werden. Versuch herauszufinden ob es an Nahrungsmitteln liegt, oder evtl. Wolle, Polyester o. ä. Zieh ihr mal nur Baumwollsachen an... Lieben Gruß und KEINE PANIK Marianne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kind von meiner bekannten hatte auch nd. er hatte es glaub ich 2 jahre nur.sie hatte die parfenac salbe und balnium hermal bad gegen juckreiz.ihr kind ist jetzt 11 jahre und extrem klug...kopf hoch.lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Söhne haben auch ND, der kleinere ganz leicht, der Große recht heftig. Es hat auch mit etwa vier Monaten angefangen. Er hat tatsächlich auch viele Allergien, das ist aber nur bei etwa 30% der Neurodermitiker so. Mir hat es geholfen zu wissen, wann die Haut schlecht werden würde - z.B. bei Reizklima, Zahnen, Stress. Da kann man sich dann drauf einstellen und mit umgehen. Wichtig bei ND-Kindern ist, dass man sie nicht zu warm anzieht. Und möglichst Baumwolle oder Seide. Wenn sie im Nacken schwitzen, dann sind sie zu warm angezogen, auch wenn die Hände kalt sind. Und nicht zu oft baden. 1-2 mal die Woche möglichst in einem Ölbad. Salzbad ist auch gut, kann bei offenen Stellen aber sehr weh tun. Cremen wird die schlechten Stellen nicht weg machen, aber dafür sorgen, dass es nicht schlimmer wird. Und Cortison hilft sowieso nur wirklich, wenn man den Auslöser kennt und beseitigt. Und mein Großer hat sich tatsächlich auch erst mit über einem Jahr angefangen zu kratzen. Ansonsten, Erziehung ganz normal, mit kleinen Abstrichen, wenn mal akut ein Schub da ist, kann man natürlich nicht verlangen, dass das Kind problemlos schläft. Aber das kommt von ganz alleine. Wenn Kinder krank sind, macht man ja auch mal Ausnahmen. Bei uns ist es deutlich besser geworden, seit wir alle Allergene meiden (da er ja Allergiker ist) und alle Zähne da sind. Wenn es mit der ND schlimmer wird, kannst Du versuchen eine Kur zu machen, mir hat es sehr geholfen, dort andere ND-Mamas zu treffen, allgemein mehr über ND zu erfahren und zu lernen, auch wieder auf mich selbst zu achten. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich glaube, die Frage zur Erziehung war sehr dumm von mir. Es ist nur so, daß uns das Thema Schlafen zur Zeit beschäftigt. Mein Sohn schläft sehr gut und wir sind dabei auch einigen Ratschlägen aus Büchern gefolgt. Daher habe ich mich gefragt, wie man das bei einem Kind mit Juckreiz machen würde. Was kann man denn gegen die roten Stellen machen, wenn Salbe nicht hilft? Ich habe gehört, daß man in vielen Fällen die Ursache nicht feststellen kann. Ich finde es so schlimm, daß ich nicht weiß, wie es jetzt weitergeht. Es kann ja sein, daß ich meinen Sohn morgens aus dem Bett hole und neue rote Stellen entdecke. Vorbeugen kann man nicht - sagt unsere KÄ bzw. das, was man vorbeugend machen kann (kein Weichspüler, keine Kuhmilch usw.) machen wir ja schon lange, hat aber bisher nichts gebracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo taubchen1, Du hast recht, bei ND kann man nur versuchen die Ursache zu finden aber es gelingt nicht immer. Bei meiner Tochter klappt es super wenn wir bestimmte Sachen weglassen, bei meinem Sohn nicht. Immer wieder reagiert er auf neue Sachen und andere funktionieren. Aber Du lernst damit umzugehen, wenn neue rote Stellen auftauchen oder er einen Schub bekommt, denn diesr Schub geht auch wieder vorbei. Es kann am Wetter liegen, am Stress, an doch einem kleinen Zusatz im Nahrungsmittel. Versuch mal die roten Stellen mit Schwarzem Tee abzutupfen - WICHTIG: Der zweite Aufgruß !. Das zieht Reizungen aus der Haut. Wenn er zu starken Juckreiz bekommt besorg ihm Stiefmütterchenkraut aus der Apotheke auch zum Abtupfen - bitte nicht trinken. Die beiden Sachen haben ziemlich gut bei uns geholfen. Lieben Gruß Marianne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was das Schlafen angeht, so kann ich Dich gut verstehen. Wir hatten Zeiten, wo es so gar nicht funktionieren wollte, und mit den Tipps aus irgendwelchen Bücher schon gar nicht, weil es ihm einfach zu schlecht ging. Inzwischen ist er vier und er schläft jetzt ganz problemlos alleine in seinem Bett und kommt erst morgens zu uns. Das ging ganz problemlos, als es ihm nicht mehr so schlecht ging. Lass es auf Dich zukommen, Du wirst es sicherlich gut meistern. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo, Deine Erläuterungen passen HAargenau mit meinenzusammen. 3 Monate, am Hals oder Kopf fing es an, ich stille auch voll(tamara ist jetzt 5 Monate alt) keiner von uns hat was, nur der kleine SPatz, nach vielen Cremes, Ärszten Homöopathen bin ich jetzt bei einem Hautarzt gelandet, der bis jetzt ganz gut ist. Beim letzten Schub haben wir zwei Cortisonn gegebeb, dann war alles weg und jetzt ist es leicht wieder gekommen, und dagegen hab ich für die untershciedlichsten Stellen undterschiedlich starke und gute Cremen, aber kein Cortison mehr...sondert Advantan Creme und Fuzidine wenn die Stellen nässen sollten, und Mandelsalbe mit ZInk für die Roten Stellen und Mandelslotion mit Urea zum Pflegen. Bis zu den Cortisonzäpfchen waren die Nächte während denn Schüben nicht so gut, aber jetzt schläft sie ganz gut, vorallem weil sie auch ein Antiallergukum in Saftform, abends vir dem schlafengehen bekommt damit es nicht so juckt, nebenwirkung müdigkeit, so kommen wír alle zum schlafen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tamara-Mum, gibt es denn bei deiner Tochter eine Ursache bzw. einen Auslöser? Hat es auch ganz harmlos angefangen und ist dann immer schlimmer geworden? Mein Sohn hat jetzt auch leichte rote Flecken auf dem Bauch bekommen.