Mitglied inaktiv
Hallo, nach einem halben Jahr herumdoktern ist unserer Kinderärztin heute mal das Wort "Neurodermitis" herausgerutscht. Bei den zunehmenden Hautproblemen unseres Kleinen habe ich mir das zwar schon selbst langsam gedacht, aber naja... jetzt kann ich mich wenigstens zielgerichtet schlau machen. Nach kurzem Lesen ist mir aufgefallen, daß wir unsere Wohnung wohl total umgestalten müßten: wir haben fast überall Teppich, einen Hund und (weil sanierter Altbau) auch ein wenig Schimmel in den Fensternieschen. Mich würde nun interessieren, wie andere Eltern damit umgehen. Habt ihr eure Wohnung nach der Diagnose total allergiegerecht u.s.w. gestaltet, Haustiere abgeschafft und hat es etwas geholfen. Es gibt ja auch die sog. "Schmuddelkindtheorie", nach der der kindliche Organismus gerade auch soetwas braucht, um das Immunsystem zu trainieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Erfahrungen schreiben könntet. Vielen Dank. schnuffel
Hallo, also ich hab zwar meinen kleinen Prinzen noch im bauch, würde aber erstmal wissen wollen woran es jetzt genau liegt. Neurodermitis ist ja oft Lebensmittel bedingt. bei der ernährung kann man ja ziemlich leicht anfangen wobei man aber immer nur eins weglässt um überhaupt zu wissen was genau es hervorruft, es gibt viele Menschen die auf Nüsse so reagieren, dann noch sämtliche Zitrusfrüchte bzw Säuren, Milch usw., diese dinge sind auch oft versteckt irgendwo drin. Ob es jetzt am Staub/Milben liegt, kann glaub ich ein Arzt, vielleicht Hautazt feststellen,wobei ich dachte dann gibt es eher Husten und Lungenprobleme oder augenjucken, dann sind änderungen wie teppich raus usw. echt notwendig. Also ich halte viel vom Schmuddelkindprinzip, worunter ich aber zb. Sand und dreck meine, was die kleinen alles so gere essen und leider keinen schimmel in den Zimmern, vielleicht lässt sich der entfernen, zb auch dichtungen ins fenster setzen oder so,. Ohja es gibt da ja auchnoch das liebe Waschmittel, sämtliche Seifen usw., hast du sicher schon öfter zu hören bekommen. Aber den Hund wegzugeben fänd ich ech heftig... besonders wenn man nicht genau weiss dass es am Staub oder den Tierhaaren liegt... hoffe du findest bald die Lösung... mfg
also gege schmuddelkinder hab ich nix..wohl aber gegen schimmel der hat nämlich so gar nichts positives. wir haben einen neubau und nur minmal schimml in der duschabtrennung und co..also minimini. wir haben die ND der kleinen gut mit der ernährung im griff..lg keha
Das komtm auch darauf an, wo bei Deinem Kind die Hautprobleme am schlimmsten sind. Ich verzichte völlig auf synthetische Stoffe auf oder an der Haut, nur Baumwolle und Wolle/Seide (Unterwäsche). Alle neuen Kleider die Du kaufst unbedingt vor dem ersten Tragen waschen um die Appretur des Herstellers zu entfernen. Der Schimmel in der Wohnung hat mit den Hautproblemen eher nichts zu tun (das geht eher auf die Atemwege). Der Hund und der Teppichboden machen auch -bei allergischer Reaktion- eher Atemprobleme. Beim Baden keine schäumeden Babybadezusätze verwenden, sondern eher etwas Öl zum Badewasser geben, das wäscht sonst die Haut zu sehr aus. Lass die Diagnose aber auf jeden Fall von einem Hautarzt absichern und behandeln. Daisy
muß die weidersprechen :-)..haustaubmilben machen auch ND und zwar ween ekzme hauptsächlich an offenen körperstellen wie gesicht etc....und schimmel..geht in den dram..meine hatte schimmelpilzbefall im darm...die widerum den darm durchlässiger machen für allergene..lg keha
Hallo Schnuffel, wie dir anderen bereits geschrieben haben, würde erst einmal ein Allergietest Sinn machen. Vesuch mit Hilfe eines Tagbuches (z.B.www.aid.de Enährung - Allergien)beimmte Lebensmittel als Auslöser zu bestimen. In der Januar Ausgabe der Eltern stand z.B. das eine Studie ergeben hat, dass hingegen allen Empfehlungen kurzfloriger Teppich das richtigere ist bei Allergikern und nicht wie immer behauptet wischbare Böden! Ansonsten ist auch eine gute Basispflege schon die halbe Miete! Schöne Grüße Mama Fabian Nicole
Also ich schließe mich den Vorrednern an, dass Schimmel nichts mit Abhärtung o.ä. zu tun hat. Der ist einfach gesundheitsschädlich, ob er nun die ND beeinflusst oder nicht, das sollte auf jeden Fall gemacht werden. Ansonsten ist natürlich ein Allergietest angeraten, allerdings sind nur 30% der Neurodermitiker auch von Allergien betroffen. Und selbst wenn eine Allergie gegen Hausstaub vorliegen sollte, dann soll man nicht auf Teppiche verzichten. Es gibt recht neue Studien, nachdem es günstiger ist, sehr kurze leicht zu reinigende Teppiche zu haben (mind. 2x pro Woche saugen), als Parkett oder Fliesen, wo der Staub permanent aufgewirbelt wird. Hund abschaffen nur, wenn wirklich eine Allergie vorliegt, ansonsten stabilisiert der die Gesundheit ja eher. Und was das Schmuddelkind angeht, so würde ich sagen: Ja zu "natürlichem Schmutz" wie Baumrinden, Sand, Erde etc., nein zu Industrieschmutz wie Schimmel, Hausstaub, Straßenschmutz etc. Und was ansonsten die ND angeht hilft nur herauszufinden, was die individuellen Auslöser sind. Und da gibt es viele Möglichkeiten: - Stress (positiv wie negativ; insbesondere auch bei den Eltern) - Zusätze in Waschmitteln, Putzmitteln, Nahrungsmitteln etc. - Nahrungsmittel - Allergien - ... Daher gibt es ein paar Hinweise, die man auf jeden Fall befolgen sollte: - keine synthetischen Klamotten und insbesondere keine Wolle; am besten Baumwolle oder Seide - Raumtemperatur kühl halten (tags max. 21°C, nachts 16-18°C) - keine Weichspüler besser Wäschetrockner - Tagesablauf möglichst entspannt gestallten - nicht zu häufig baden und dann möglichst mit Ölbad (Öl erst 5 Min. vor Ende zugeben) Was Cremes und ähnliches angeht, da musst Du einfach ausprobieren, was vertragen wird und was nicht. LG, koesti
Wie schon einige vor mir geschrieben haben, ist bei ND oft Ernährung der Grund.Mein Sohn hatte als Baby starke Neurodermitis.Heute ist er 9 Jahre und er ist komplett erscheinungsfrei.Er konnte Kuhmilch und Weizen nicht vertragen.Ich habe ihn mit"Bioresonanztherapie (weiß nicht genau ob das Wort richtig geschrieben ist)behandeln lassen.Er kann jetzt wieder alles essen.Außerdem spielt die Psyche auch oft eine Rolle.Wir haben uns damals eine Katze gekauft,weil er sich das so gewünscht hat.Die Haut wurde nicht schlechter,sondern besser.Den Hund würde ich auf keinen fall abschaffen.LG Hanna2004
Vielen Dank für die vielen Tips und ein bißchen Beruhigung. Denn ein Wohnungswechsel u.ä. gravierende Maßnahmen wären zur Zeit ganz schön stressig und nicht zuletzt teuer. Einiges, wie Ernährungs-Tagebuch, mache ich schon. Schimmel war natürlich nicht zur "Abhärtung" gedacht :), es ist aber fast unmöglich, den ganz wegzubekommen, man kann nur immer wieder nachbessern (haben wir teilweise auch schon professionell machen lassen). Da bei ihm keine Atemwegsbeschwerden vorhanden sind, werd ich ersteinmal bei Waschmittel u.a. genauer schauen. Viele Grüße schnuffel