Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Neurodermitis - fühle mich total alleingelassen :-(

Neurodermitis - fühle mich total alleingelassen :-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wende mich heute mal an euch und hoffe auf Tipps zum Umgang mit ND. Bei meiner Tochter 2 1/4 J. wurde am Donnerstag eine ND festgestellt. Sie hatte schon als Baby immer mal wieder Ekzeme und trockene Haut aber so schlimm wie es jetzt ist, wars noch nie. Sie ist am ganzen Körper voller Ekzeme, besonders schlimm ist es hinter den Ohren und am Hals, dort kratzt sie sich auch am meisten. Man kann von Tag zu Tag zusehen, wie die Haut schlimmer wird, sie sieht mittlerweile aus, wie ein Streußelkuchen. Sie reagiert sehr stark auf Kuhmilch und auf Zitrusfrüchte. Auf was sie sonst noch reagiert, weiss ich nicht, der KA lehnt einen Allergietest vor dem vierten Lebensjahr ab. Er hat mir auch keine weiteren Infos gegeben, sondern nur eine leicht Cortisonhaltige Creme verschrieben, die ich einmal täglich anwenden soll. Die heisst Candio-Hermal Heilpaste Plus und ich habe jetzt im Beipackzettel gelesen, dass sie auch leicht austrocknend wirkt. Ich verstehe nun nicht, was das soll? Ich denke, die Haut ist doch eh schon total trocken??? Und wie lange dauert es denn, bis das Hautbild besser wird? Sollte ich die Haut nicht auch mit irgendeiner Fett/Feuchtigkeitscreme eincremen? Bin total verunsichert und fühle mich vom KA mit der Diagnose ND total alleingelassen. Habe schon überlegt, nächste Woche mal zum Hautarzt zu gehen. Fragen über Fragen, vielleicht könnt ihr mir etwas weiterhelfen? Danke und LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halloo SAg mal was hast du den für einen KA.Das ist ja nicht normal.Meine Tochter hat auch ND und ich hab es mittlerweile echt supper im Griff.Warum will er den keinen Test machen??Meine kleine wird im August 3j und hab ihn schon lange machen lassen und es geht auch.Ich war auch in der Klinik wo jetzt hier aus dem Forum Nadja und Jenny sind. Schreib mir doch wen du lust hast mal ne E-Mail vielleicht kann ich dir ein bischen helfen. LG danny mit Jill


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich kann dir nur empfehlen, zu einem Hautarzt zu gehen! Habe ich damals auch gemacht. Bei meinem Sohn wurden die Allergietest durch die Kinderärztin (per Blutuntersuchung) mit 1 1/4 Jahren gemacht. Das war definitiv zu früh. Der Hautarzt meinte, dass die Ergebnisse erst ab einem Alter von 2 Jahren aussagekräftig wären. Von daher verstehe ich die Reaktion deines Kinderarztes nicht. Eine gute Fettcreme ist übrigens Linola Fettsalbe. Gibt es rezeptfrei in der Apotheke und ist gut verträglich. Linola Gamma-Salbe ist auch nicht schlecht. Die ist mit Nachtkerzensamenöl. Gut geholfen hat uns auch LGG. Das gilt allerdings als Nahrungsergänzungsmittel und ist sehr kostspielig. Das sind so Kapseln, die du alledings auch öffnen kannst. Den Inhalt kannst du dann ins Essen oder Trinken geben. Also scheue dich nicht, zum Hautarzt zu gehen. Hatte auch das Gefühl, dass meinem Sohn mehr damit geholfen war, obwohl wir eine sehr gute Kinderärztin haben. Viel Glück und alles Gute. Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich sehr gut verstehen. Seit mein Kind (7Monate) an Neurodermitis erkrankt ist, laufe ich auch von einem Arzt zum anderen und niemand will helfen. Ich fühl mich auch voll allein gelassen. Die Ärzte sind zum Piepen. Niemand nimmt einen ernst. Nun haben wir uns 200 km auf den Weg gemacht und sind in die Berliner Charite gefahren. Dort ist eine Allergiologie. Die haben endlich nen RAST Test gemacht, die hier alle Ärzte verweigert haben. Leider muß ich aber auch Kortison schmieren. Diese ganzen Linola Cremes haben keinen Erfolg gebracht. Wo wohnst du? Gehe auf jeden Fall zu nem Hautarzt. Wenn der aber auch so blöd ist und nix testen will, dann schau mal im Branchenbuch nach der nächsten Allergiologie in eurer Nähe. Dort wird man dir sicher helfen. Viel Glück. Gruß Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal Danke für eure Antworten. Mein Kinderarzt lehnt einen Allergietest ab mit der Begründung, dass Allergien bzw. Unverträglichkeiten oft bis zum vierten Lebensjahr von selbst wieder verschwinden. Mir kommt es echt so vor, als ob es nur um Kosteneinsparungen geht. Bin im Moment echt nur noch frustriert und habe das Vertrauen in Ärzte schon lange verloren. Bin mit meiner Kleinen auch schon von Arzt zu Arzt gerannt, weil sie schon als Baby immer ganz schlimme Koliken und Blähungen hatte. War deshalb mir ihr sogar in der Klinik als sie ca. ein Jahr alt war, weil die KÄ nicht mehr weiterwussten. Aber auch dort wurde ich nicht ernst genommen und mir wurde nur gesagt, dass das wahrscheinlich vom Milchzucker kommt und ich eben die Milchprodukte weglassen soll. Ich selbst habe auch eine Laktoseintoleranz und es wurde einfach angenommen, dass meine Tochter das halt auch hat. Wir wurden dann wieder heimgeschickt mit der Aussage, dass es eben solche "Bauchwehkinder" gibt und das sich auswächst. :-((( Werde morgen mal beim Hautarzt anrufen, habe aber Bedenken, dort gleich einen Termin zu bekommen, weil es dort immer total überfüllt ist. Aber meiner Kleinen geht es so schlecht, sie hat heute Nacht kaum geschlafen, weil sie sich überall gekratzt hat. Bin mit den Nerven echt fertig. Was ich eigentlich noch wissen wollte, wie ist es denn, wenn ich sie bade? Was für einen Badezusatz verwende ich da am besten? Wahrscheinlich ist Duschen besser, oder? Sorry für den langen Text und danke, dass ihr mir zuhört. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na das ist ja eine krasse Begründung. Die Allergien können doch nur verschwinden, wenn die Allergene konsequent vermieden werden. Aber wie sollst Du sie vermeiden, wenn Du nicht weisst, was nicht vertragen wird??? Ich würde auf einem RAST-Test bestehen, im Notfall geh zu einem Allergologen, der wird ihn schon machen. Du kannst sie ruhig baden, aber nicht zu warm und am besten mit einem Ölbad. Wenn Du kein komerzielles Ölbad hast/magst, dann kannst Du einfach einige Minuten nachdem sie ins Wasser gegangen ist, etwas Olivenöl ins Wasser geben. Was die Ernährung angeht hast Du ja schon eigentlich ganz gut rausbekommen. Außer Milch(-produkten) kannst Du mal versuchen Ei, Fisch und Nüsse wegzulassen, das sind auch typische Allergene. Juckreiz-verstärkend wirken auch oft Zitrusfrüchte, Zucker (in jeder Form, auch in Honig, Trockenfrüchten etc.) in großen Mengen, Schweinefleisch und häufig auch Glutamat. Wenn man eh selbst kocht, dann sind diese Sachen ja relativ einfach zu vermeiden, vielleicht bringt das ja auch Erleichterung. Die nächsten Fragen wären dann: Habt ihr Haustiere? Hast Du (außer dem ND-Stress) zur Zeit noch anderen Stress, der sich vielleicht vermeiden läßt? Bei meinem Sohn überträgt sich das immer sehr leicht. Allgemein spricht meiner extrem auf STress an. Und cremen würde ich so, dass die Haut weich bleibt. Wenn es schlimm ist, dann ist eine Kortisonhaltige Creme sicherlich nicht verkehrt, aber Du musst daran denken, dass Du sie wenn es dann besser ist ganz langsam ausschleichst, damit es nicht gleich wieder schlimm wird. LG und gute Besserung, koesti Dann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo koesti, danke für deine Tipps. Wir haben selbst keine Haustiere, aber mein Schwiegervater hat eine Katze. Meine Tochter ist einmal die Woche bei ihm für ca. 2 Stunden. Übermäßigen Stress habe ich im Moment nicht, wobei mich die momentane Situation schon sehr belastet. Meine Tochter ist zur Zeit auch mitten in der Trotzphase und ist extrem anstrengend und unausgeglichen. Man kann ihr nichts rechtmachen. Und auch das Eincremen wird jedesmal zum Kampf, weil sie es einfach nicht will und sich mit Händen und Füßen wehrt. Meine Nerven liegen manchmal ganz schön blank. Ich hab mir mal die Tel. von einem Hautarzt/Allergologen rausgesucht und werde gleich morgen früh dort anrufen. Ich hoffe, dass ich nicht solange auf einen Termin warten muss. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich drücke Dir die Daumen. Denn auch wenn Du sofort einen Termin bekommst (mach am Telefon klar, dass es wirklich dringend ist), die Ergebnisse des Tests lassen auch immer eine Weile auf sich warten. Ich kann gut nachfühlen wie es Dir geht, weil es meinem Sohn auch eine Weile sehr schlecht ging. Da hätte ich auch ständig heulen können. Es ist natürlich auch ein blödes Alter. Wir haben unserem Sohn (allerdings war er jünger) immer eine Tube gegeben, mit der er sich selbst eincremen konnte, während wir den Rest gemacht haben. Für die aufgekratzten STellen hatten wir einen Farbstoff, der gut geholfen hat, damit sich das nicht infiziert und dann hat auch die Creme hinterher nicht so gebrannt. Und er hat immer mit einem Neurodermitisoverall geschlafen, damit er sich nicht so aufgekratzt hat. Klamotten sind natürlich nur aus Baumwolle (oder Seide), aber das ist bei Euch sicherlich auch schon so. Bei meinem Sohn hat es gereicht, dass ich (!) einen Fleecepulli anhatte und er sich daran angelehnt hat, schon war die Haut offen... Und dass es für sie schwer ist, kann man sich ja vorstellen. In dem Alter sind eh alle Kids anstrengend, wenn dann noch der Stress durch die ND dazu kommt, ist es ja doppelt schwer. Mit dem Cremen würde ich nicht zu viel Stress machen. Sicher ist es nötig und wichtig, aber wenn es ein zu großer Kampf wird, dann macht das die Haut wahrscheinlich schon wieder schlechter, als wenn mal nicht gekremt wird. Achso, was mir noch einfällt, was auch in der Kur gesagt wurde: Auch wenn die Haut des Kindes noch so schlecht ist, sollte man versuchen, ihm trotzdem - oder gerade deshalb - soviel Kuscheleinheiten wie eben möglich zu geben. Und als letztes würde ich Dir empfehlen eine Kur zu beantragen. Nicht nur, weil es zumindest eine Zeitlang eine Besserung geben kann, sondern weil Du dort eine Schulung bekommst, Dir das Kind mal abgenommen wird, in der REgel auch die Diagnostik fortgesetzt wird, Du kannst eine Ernährungsberatung bekommen etc. Um die Chancen auf die Genehmigung zu erhöhen, mach Fotos von deiner Tochter und schick sie mit. Wir haben auf Anhieb problemlos die Bewilligung bekommen. - Und falls nicht, manche Krankenkassen lehnen aus Prinzip erstmal ab - Einspruch erheben. Viel Erfolg, gute Besserung, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo koesti, danke für dein ausführliches Posting. Ich war heute beim Hautarzt, hab weiter oben noch etwas dazu geschrieben, wenn du mal schauen magst. Was ich noch sagen wollte, ich habe auch das Gefühl, dass sich das Gefühlsleben meiner Tochter auf ihre Haut auswirkt. Im Moment ist sie wieder in einer argen Trotzphase und es war bis jetzt immer so, dass sich dann ihre Haut verschlechtert hatte aber halt noch nie so extrem wie jetzt. Meine Tochter ist dann im wahrsten Sinne des Wortes "aufgekratzt" in ihrem Verhalten und so sieht auch ihre Haut aus. Das hängt wohl schon irgendwie zusammen. Noch eine Frage: Hast du irgendwelche Erfahrungen gemacht mit Homöopathie und ND? Danke und LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dermatop Basiscreme (reine Fettsalbe die besser geholfen hat als Linola) und für den Notfall eine leichte Kortisoncreme. Nachdem das Besserung aber nicht "Heilung" gebracht hat haben wir Reiki getestet. Ich habe es immer als Hokuspokus ab getan aber wir waren so verzweifelt, das wir gesagt haben ok dann lass die Frau mal machen (sie nimmt bei Kindern kein Geld) und siehe da, die Haut hat sich super verbessert, ist fast gesund und die Beh. ist noch nicht ganz beendet. Wir brauchen schon lange kein Kortison mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch nie davon gehört. Ich habe nämlich auch einen Twerg der ganz schlimme ND hat und wäre für jeden Tipp dankbar.