Mitglied inaktiv
dazu schreiben?) Hallo, meine Tochter wird am 31.08. 4 Jahre alt. Sie hatte seit Geburt am Augenlid (zwischen Augenbraue und Wimpern) immer rote Haut. Man hatte uns kurz nach der Geburt gesagt, dass dies der Storchenbiss wäre. Doch nun ist in den letzten Monaten die Haut immer rauher und rissig geworden. Morgens hingen da immer richtige Hautfetzen weg. Wir waren alle zwei Wochen immer beim Kinderarzt und diese vermuteten als erstes nur trockene Haut. Dann haben wir immer alle zwei Wochen neue Salben bekommen zum ausprobieren (z.B. dermifant), aber keine half weiter. Jetzt waren wir noch beim Augenarzt und dann auch wieder beim Kinderarzt und die meinten jetzt es sei Neurodermitis. Wir haben jetzt eine Cortisonsalbe bekommen die wir 5 Tage auftragen sollen 1 mal täglich und zwischendurch dann immer diese bepanthen-salbe für Nase und Auge. Und diese Salbe soll sie jetzt weiterhin bekommen. Kann mir jemand Tipps zum Umgang damit geben bzw. uns Internetseiten oder Broschüren empfehlen? Da dies totales Neuland für uns ist und wir gar nichts darüber wissen. Vom Kinderarzt hab ich nur eine Broschüre bekommen, und den Hinweis, dass ich eine Art Tagebuch über ihr Essen den Tag über führen soll, damit man vielleicht herausfinden kann ob es an einem bestimmten Lebensmittel liegt. Und das es aber auch sein kann, dass es bei ihr Jahreszeit abhängig ist. Das ist das einzigste was wir darüber wissen, deswegen wende ich mich an Sie. Entschuldigung, dass es so lange geworden ist. Achja sie hat es nur am Augenlid, am sonstigen Körper ist alles ok. Liebe Grüße dale
Hallo! Neurodermitis kann verschiede Auslöser haben, z.B. Allergien(Nahrungsmittel,Pollen, Milben.., aber auch Unverträglichkeiten gegenüber best. Stoffen wie z. B. Wolle, Chemikalien (z.B. Seife oder Waschpulver, Duftstoffe etc.), Schwitzen, manchmal Stress etc. Es gibt verschiedene Ursachen dafür, wie z. B. eine vererbte Allergieneigung, schlechte Darmflora, trockene Haut etc. Das alles ist individuell sehr unterschiedlich und man muß nach und nach rausfinden, woran es bei DEINEM Kind liegt. Du könntest ja vielleicht mal einen Allergietest machen lassen, dann hättest Du schonmal einen Anhaltspunkt, ob es in der Richtung was zu beachten gibt. Auf Dauer ist das Cortison nämlich keine Lösung, weil es ja nur die Hauterscheinung bessert, aber an der Ursache nichts passiert! Ich kann Dir folgende Seiten empfehlen: www.neurodermits.ch www.neurodermitis.net Alles GUTE, Larissa
Hallo, ich glaube, Neurodermitis ist auch ein sehr ungenaues Krankheitsbild. Das noch gestillte Baby meiner Schwester hat (angeblich??) Neurodermitis. Die normalen Schulärzte konnten da gar nichts helfen, immer nur neue Cremes. Meine Schwester war dann bei einem Arzt, der sowohl Schulmediziner als auch Naturheilpraktiker war, und der hat geholfen. Nach allem, was ich im Internet gelesen habe, würde ich auf jeden Fall einen Naturheilpraktiker einschalten (sagen alle Eltern). Ich habe auch den Eindruck, dass die Schulmedizin die Diagnose "Neurodermitis" manchmal dann stellt, wenn sie nicht weiterweiß.Ich habe auch noch nie gelesen, dass Neurodermitis sich nur auf einem Augenlid zeigt. (kann natürlich trotzdem sein) Ich bin kein Gegner der Schulmedizin, aber probiere es mal aus. Ciao, Biggi
Hallo, ehrlich gesagt wäre mir diese Vermutung, dass es wohl Neurodermitits ist, so zu schwammig. Selbstverständlich kann es Neurodermitits sein, aber da braucht man einen Spezialisten, der das bestätigt. Meine Tochter hatte auch solche Flecken im Gesicht. Ein Depp von Kinderarzt machte einen lächerlichen Bluttest und entschied, das meine TOchter gegen Milch allergisch sei. Monatelang mied ich jede Speise die Milch als Ganzes oder in Einzelteile enthielt (ein Horror) und alles blieb beim Alten. Irgendwann - leider eben erst nach 5 oder 6 Monaten- beschloss ich in eine Allergieambulanz eines grossen Kinderkrankenhauses zu gehen und siehe da, NEIN; sie hatte keine Milchallergie und durfte noch am selben Nachmittag wieder Milch trinken. Ja, es wurde bei ihr Neurodermitis dann festgestellt, aber nicht nur einfach mal so, weil dem Arzt nichts besseres einfiel. Das Ekzem am Auge meiner Tochter wurde anfangs auch mit Cortison behandelt. Leider gab es damals ELIDEL noch nicht. Heutzutage verschreibt jeder Arzt, der sich mit Allergien auskennt Elidel, wenn sich das Ekzem an einer Körperstelle befindet, wo die Haut so dünn ist, wie eben nun mal am AUge. Elidel ist kein Cortison, hat aber die gleiche Wirkung. Cortison wird nur verschrieben, für Körperstellen, wo die Haut kräftiger ist und nicht so empfindlich. Wenn du ganz sicher bist, dass sie Neurodermitis hat und nicht trockenen Haut, dann werdet ihr nicht drum rum kommen, herauszufinden, was bei ihr die allergische Reaktion hervorruft. Seltsam finde ich allerdings, dass sie es nur am Auge hat und da sie es ja schon seit Geburt hat, musst du dir überlegen, was damals, eventuell schon in der Schwangerschaft, dazu geführt haben könnte. Na ja, kurz und gut, ich würde mir da noch eine Meinung eines Haut- und Allergiespezialisten holen. Alles Gute, Mariakat