Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn hat ND - meine schwiegermutter kommt immerwieder mit neuen behandlungsmöglichkeiten, die sie irgendwo gehört hat. das neuste: in totem-meer-salz baden. ich bin eher skeptisch, trocknet das die haut nicht noch unnötig aus? im moment hat er nur einen leichten schub, komme sehr gut mit lipoderm omega als basispflege und balmanthol spreitungsbad sowie elidel zu recht. da wir so die haut gut in griff haben, halte ich nicht viel vom rumexperimentieren (er ist 4). meine schwiegermutter versteht das nicht, sie hat immer nach dem bestmöglichen für ihre kinder gesucht:( die ich aber schon mit o.g. gefunden habe. (ich muß aufhören sonst reg ich mich nur wieder auf) liebe grüße linda
Hallo Linda, ich kann Dich gut verstehen, dass Du nicht zu viel experimentieren möchtest, aber baden im Salzwasser (ob nun Totes-Meer-Salz oder auch so im Meer) tut den Neurodermitikern tatsächlich meistens gut. Zumindest schadet es auf keinen Fall. Wenn Du magst versuchst Du es einfach mal, vielleicht findet Dein Sohn es ja gut. Und wenn nicht, dann läßt Du es einfach wieder. Brennen tut es nur, wenn man offene Stellen hat. Dann sollte man es lieber sein lassen. LG, koesti
Hallo, *ggg* Das Problem werden wohl viele ND-Eltern haben :-) Entweder die Schwiegereltern, Eltern, Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen ... alles liebe und nette Menschen, die immer auf der Suche nach DER optimalen Behandlungsmöglichkeit sind ... Naja, hör's dir an, merk's dir für evtl. später und mach es ansonsten so, wie du's gerade eben machst - wenn ihr gut damit zurecht kommt. Zum Toten-Meer-Salzbad: wir waren in einer ND-Klinik und ich fragte den guten Prof., ob ich denn mit Raphael zum Babyschwimmen dürfe, da sie in unserem Schwimmbad (naja, ist eher schon so eine Art Spa-Center) auch Solebäder anbieten. Antwort: generell kein Problem, da Salz die Haut NICHT austrocknet, sondern Feuchtigkeit bindet. ABER: nicht mit dem Hautzustand, mit dem er damals in der Klinik war (und ich fand den Hautzustand sogar eigentlich schon richtig gut). Er meinte, solange die Haut kleine Risse etc. aufweist, brennt es zu sehr (klar, Salz in offenen Wunden) und man könne kleinen Kindern nicht unbedingt wirklich klar machen, daß das jetzt aber "gut" sei für die Haut ... Schwimmen in "normalem" Wasser hat er allerdings empfohlen, wenn man die Haut vorher gut "einfettet". LG ... Marion
In der DORN-Therapie löst man das Problem ND in vielen Fällen durch manuelle Wirbelkorrektur. Am 9.Brustwirbel treten die Nerven aus, über die die Nebennieren gesteuert werden sollen, die das körpereigene Kortison erzeugen sollen. Das kann schon durch minimale Wirbelverschiebung blockiert sein. Der DORN-Therapeut FÜHLT und korrigiert mit leichtem Daumendruck - vom baby bis zum Greis. Mehr Info dazu: www.dorn-kongress oder im Dorn-Forum Nr. 3 und 4 Jahrbücher, Aurumverlag, je 10 €). Wenn Du eine Therapeutenadresse brauchst, maile mir direkt Deine PLZ und schreib dazu, um was es geht. Ich grüße herzlich. Franz Josef Neffe
Also bei meinem Kleinen hat das sehr gut geholfen, nachdem wir mit verschiedenen Ölbädern nicht so gut gefahren sind. Außerdem kanns wirklich auf keinen Fall schaden, da ja die Körperflüssigkeit des Menschen auch Salzwasser ist, allerdings gering konzentriert (0,3 %). Ich mach ins Bad auch immer wenig Salz, also auf die Babywanne 2-3 EL oder in die große Wanne 3 Hände voll. Es soll noch nicht salzig schmecken. Und danach halt eincremen, wie immer. Und P.S. meine Schwiegermutter bringt auch immer was an und macht sich Gedanken. Es ist ja wirklich gut gemeint und sie macht sich ja auch nur sorgen um das Wohlergehen ihres Enkels und hat dummerweise noch mehr Zeit dazu als ich. Das macht es halt manchmal etwas schwer, daß man nicht genervt reagiert. Ich ruf sie dann halt auch an, wenn was gut geholfen hat und ich dabei bleiben will. Dasgibt ihrn Feedback und sie fühlt sich ernst genommen, ich sag aberauch einfach, wenn ich etwas nicht machen will und warum. Jaja ist nicht so einfach, aber bis jetzt war ich noch für jeden Tipp dankbar, wenn er nicht in ein Aufzwingen ausartet ;-) P.P.S. Bei Louis gins übrigens besser, seitdem ich (stille) keine Milchprodukte mehr esse.