Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ND - und jetzt?

ND - und jetzt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Heute wurde bei meinem Sohn (8 Wochen, voll gestillt) ND festgestellt. Er hat seit ca. 1 Woche einen Ausschlag im Gesicht, der täglich schlimmer wurde. Angefangen hat es mit roten Flecken. Zunächst dachte ich an Hitzepickel oder Neugeborenen-Akne. Die letzten Tage wurde es richtig schlimm. Besonders an den Augen und hinter den Ohren. Mittlerweile ist es dort schon blutig. Zum Glück scheint es nicht zu jucken. Ich bin noch etwas verwirrt und weiß gar nicht, was auf mich zukommt. Zunächst hat er nur eine selbst zusammen gemischte Salbe (ohne Cortison) bekommen. Wie kann ich die Auslöser herausfinden. Ich habe hier gelesen, dass Stress, Hitze oder das Wetter auch dazugehören. Wie äußert sich das? Da der Auschlag nur im Gesicht ist, kann man daraus etwas erkennen? Ich denke mal, dass es deshalb z.B. nicht am Waschmittel liegt, da er sonst überall Ausschlag haben müßte, oder?! Was sollte ich jetzt tun? Mir tut das kleine Würmchen so leid. LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner hat seit er ca. 3 Monate alt ist ND (jetzt ist er 7 Monate)! Aber bei uns ist es halt so das es an seiner Milchallergie liegt! Und jetzt wo wir mit der Beikost anfangen wird es jedesmal gleich wieder extrem wenn er mal was nicht verträgt! :-( Wir kriegen auch ne zusammengemixte Salbe (ohne cortison) und ich bin sehr zufrieden mit der! Also inzwischen ist seine Haut sehr gut (ausser wie schon gesagt, er kriegt was was er nicht verträgt) Wir sollen ihn 2x am Tag eincremen! Baden tue ich ihn nur 1x in der Woche und da tu ich nur Wasser und Olivenöl rein! Sein Gesicht wasche ich nur Abends! Inzwischen ist seine ND auch nur noch im Gesicht und gaaaaanz leicht noch an einem Bein! Also wenn man es erst mal im Griff hat, ist es nur noch halb so schlimm! Gruss, Mama 0305


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe lange in der Hautklinik gearbeitet und mit Ernährung und guter Hautpflege kann man einiges lindern. Versuch mal alle Milchprodukte zu meiden, sie gehen auch in die Muttermilch über. Manchmal hilft das. Unser Sohn hat auch eine Hautkrankheit, von der man noch nicht weiß was es ist. Einige sagen ND (sieht aber ganz untypisch aus) andere sagen Mastozytose. Ich habe auch lange gedacht, dass es nicht juckt, aber er hatte einfach noch nicht begriffen wie das geht. Er juckt seit er ca 7-8 Monate alt ist. Ich wasche mittlerweile mit indischen Waschnüssen. Das funktioniert ersaunlich gut. Ein paar Nussschalen in ein Säckchen, ganz ohne Chemie. Selbst hartnäckige Flecken der Großen gehen raus. Nur weiße Wäsche separiere ich und wasche sie anders. Da fehlen natürlich die Bleichmittel. Aber für buntes- super!!!!! Wollte es auch erst nicht glauben, als mein man mir die Dinger anschleppte. Ich mache mich jetzt mal wieder auf den Weg zu einer Heilpraktikerin, in der Hoffnung dass sie mir sagen kann was mein Sohn hat. Euch alles Gute und gute Besserung! Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, den Tipp, selbst auf Milchprodukte zu verzichten hast Du ja schon bekommen, wuerde ich auch raten. Wenn es so frueh schon mit der ND anfaengt, dann haeufig aus diesem Grund. Was Stress angeht, so ist auch Stress gemeint, den Du oder Dein Partner haben. Aus dem Ort, an dem die ND sichtbar ist, laesst sich eher nichts schliessen, ausser es handelt sich um eine Kontaktallergie. Habt ihr Haustiere? Ich wuensche Dir viel Kraft, es ist am Anfang doch recht schwierig mit der ND, weil man von allen Seiten mehr oder weniger gute Tipps bekommt, was man unbedingt mal probieren muss. Das kann schon recht anstrengend sein. Aber ihr werdet es schaffen und ihr werdet mit der Zeit auch die Ausloeser finden und sie vermeiden koennen, so dass es dann wieder besser wird. Liebe Gruesse, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Was darf man bei einer milchfreien Ernährung denn noch essen? Da ich Vegetarierin bin, bleibt wahrscheinlich nicht mehr viel ürbig ;) Nein, mal im Ernst, gibt es irgendwo im Netz eine Liste? LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich kenn nur die Seite von Hipp! ;-) Aber sonst musst du halt mal googeln, oder dich nach Büchern umgucken, (die gibt es wie Sand am Meer) mit Rezepten wie man Milchfrei kocht! Allerdings musst du dann Calcium Tablette und so nehmen! Also wir haben eine Diätassistentin bekommen für unseren sohn! Geh am besten mal zum Kinderarzt, der kann euch doch bestimmt weiter helfen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal musst Du keine Calciumtabletten nehmen, wenn Du mal für 1-2 Monate ausprobierst, ob eine Milchfreie Ernährung Deinem Kind Besserung bringt. Dann ist es am Anfang recht schwer, weil man eben alle Standardgerichte, die man bisher so hatte austauschen muss. Alles was vegan ist, kannst Du problemlos essen, das ist auch Milchfrei. Ich weiss nicht, was Du für eine LIste haben willst. Alles was du selbst kochst, da weisst Du ja, ob Du Milchprodukte reintust. Bei Fertigprodukten musst Du die Inhaltsangaben genau lesen (Milchprodukte: Milch, Molke, Magermilchpulver, Sahne, Käse, Joghurt, Quark, Lactal..., Lacto...). Ich weiss nicht, warum Du vegetarisch lebst, aber wenn Du wirklich auf die Milchprodukte verzichten musst, dann musst Du Dich wahrscheinlich bewußter ernähren als bisher. Da wirst Du von Veganern aber sicherlich am besten beraten werden. Diätassistenten sind immer ein zweischneidiges Ding, einerseits haben sie ein paar Sachen gelernt, andererseits oft mit den Allergien dann doch nicht so viel Erfahrung. Wegen Calcium: Mineralwasser mit hohem Calciumgehalt nehmen. Aber als Vegetarierin musst Du auch auf genug Eiweiss etc. achten. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem Sohn fing es mit 5 Wochen an...und es juckte.Er vertrug keinen Milchzucker! Das bedeutete, ich mußte ihn abstillen. Leider kam die Diagnose erst als er schon fast 5 Monate alt war.Heute hat er, dank eines wunderbaren Hausarztes, der ihn nur homöopatisch behandelt hat keinerlei Hauterscheinungen mehr. Nicht verzweiflen, es gibt ganz viele Möglichkeiten!