Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ND - und jetzt?

ND - und jetzt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bei meinem Sohn (knapp 20M.) wurde heute ND festgestellt. erst hieß es, er hätte ich sich einen Virus eingefangen, der einen Ausschlag verursacht. Da der Ausschlag aber immer wieder verschwand und wieder kam, ist mein Mann heute mit ihm zu einem Dermatologen gegangen. Und der diagnostizierte ND. Haben jetzt eine Salbe und ein Ölbad bekommen. Die Salbe sollen wir täglich auftragen und das Ölbad alle 2 Tage verwenden. Bis jetzt hat er "nur" rote, rauhe Stellen am Brustkorb, Rücken und den Armbeugen. Es kratzt sich auch nicht wund, meistens, glaube ich, merkt er gar nichts. Ich habe einfach nur Angst, dass die ND irgendwann mal schlimmer wird und er sich vor Verzweiflung blutig kratzt und Schmerzen hat. Mein Heuschnupfen, der als Kind extrem schlimm war, könnte ein Grund für seine ND sein. Sehr aufbauend, fühle mich wie ein Versager. So liebe Mamis, baut mich ein bisschen auf, gebt mir Ratschläge oder sagt mir, dass wir die ND irgendwie in den Griff bekommen. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nadine, also als allererstes mal Du bist nicht schuld. Natürlich ist es immer möglich das in einer Familie mit Allergiekern oder ND oder Heuschnupfen die Gefahr oder besser das übel größer ist das die Kinder es auch bekommen. Aber da gibt es doch schlimmer Sachen, also wegen einer Allergie oder Heuschnupfen meinen Kinderwunsch zu versagen wäre doch absurd ;o) Meine beiden haben auch ND, meine große seit ihrem 5 Lebensjahr und mein kleiner 19 Monate seit drei Monaten diagnostiziert, wobei mir schon vorher auffiel das er die Veranlagung zeigt. Ich habe beide lange gestillt und Luca sogar danach allergiearm ernährt, da ja die ND Veranlagung da war aber alles hat nichts genutzt. Nun muß man einfach sehen das beste draus zu machen, also wichtig ist als erstes die Pflege wie Du schon schriebst die Haut immer gut cremen damit sie in gutem Zustand bleibt und wenn Schübe kommen muß man eben dann entsprechend handeln. Leider gibt es soviele verschiedenen Ursachen, Umwelt, Ernährung seelisch und es ist eine lange Prozedur das herauszufinden. Manchmal gibt es auch noch mal einen Etagenwechsel so das es sich von einem zum anderen extrem wechselt. Uns hat damals einen ND-Schulung sehr geholfen, dazu wurde unsere Tochter in stationär aufgenommen und mit 4 weiteren Kinder wurden die Kinder sowie die Eltern geschult. SO waren da Ärzte und Psychologen und Ernährungsberater die einfach mal ausreichend Zeit für alle Fragen hatten. Was ich bei den Ärzten in der Praxis bei normalen Sprechzeiten oftmals vermisse, bin zwar selbst Arzthelferin aber wenn dem Doc die dritte Frage schon zuviel ist und er nervös zur Uhr schaut geht mir schon ab und an der Hut hoch und ich denke ein bisschen mehr Einfühlungsvermögen bei Ärtzen wäre nicht schlecht. Du siehst fast alle ND Patienten haben ähnliche Erfahrung und das Problem ist azum BEispiel auch es gibt kein Patentlösung. Jede Haut reagiert anders, was bei meiner Tochter gut anschlägt hilft bei meinem Sohn gar nicht bzw. er vertägt es sogar nicht. Es ist ein langes ausprobieren bis man die richtige Pflege gefunden hat. Ich wünsche Dir alles Liebe und verlier nicht den Mut, es gibt neben dem schlimmen Hautbild auch immer wieder mal beschwerdenfrei Zeiten. uff viel zu lang geworden ;o) Kathrin mit Michelle und Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei meinem Kleinen(jetzt 11/2Jahre) wurde vor zwei Monaten ND festgestellt und ich kann daher nur folgende Tips empfehlen: -täglich zweimal eincremen (wir benutzten zuerst die Fucicort Salbe,anschließend die Elidelsalbe und jetzt die Linolacreme) -sämtliche Frucht-und Kohlensäurehaltigen Getränke weglassen d.h.meiner darf nur noch Bananensaftschorle und Mneralswasser trinken -die Wäsche nur mit einem Waschmittel waschen bei denen keine Parfüm,Farbstoffe und Konservierungszusätze drinnen sind (gibts z.B.bei DM ein günstiges Waschmittel) -nur noch einmal die Woche baden und dann auch nur in einem Olivenölbad (d.h.in einem lauwarmen Wasser ein Schuß Olivenöl geben)und davor bzw. eincremen. -Kopfwaschen mit einem Shampoo (speziell für ND kranke;gibts im Reformhaus)oder mit einem Toten-Meer-Shampoo (gibts bei Kaufhalle für 99Cent) -sämtliches Würzelgemüse weglassen (z.B.Karotte,Lauch,Champion,etc..) -so wenig wie möglich Chlorwasser aussetzten,lieber ans Meer fahren. Probiers zumindest mal aus und schau wie dein Kind drauf reagiert,den jedes ND kranke Kind reagiert anders drauf. Ciao Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwei ND-Kinder, der große ist jetzt 3 1/2, der kleine 9 Monate. Der große hatte es ganz arg, der kleine bisher nur sehr schwach. Beim ersten habe ich schon ziemliche Tiefpunkte gehabt, weil jeder nir tolle Ratschläge gegeben hat, es aber immer nur schlimmer und nicht besser wurde. Jetzt aber zu Euch: Im Grunde ist es doch gut, dass Du die Diagnose jetzt hast, da kannst Du Dich drauf einstellen und letztendlich ist es halb so schlimm. Denn dass sich Kinder blutig kratzen ist wohl eher die Ausnahme. Bei sehr vielen ND-Kindern merkt man es nur selten, dass sie überhaupt was haben. (Gut meiner hat zu der Kategorie "offene Haut am ganzen Körper" gehört.) Und wenn Du die Auslöser für Deinen Sohn findest, dann weißt Du auch, wie Du es verhindern kannst, dass es schlimmer ist. Sicherlich ist irgendwo Deine Veranlagung mit "Schuld" an der Neurodermitis Deines Kindes, aber die Haarfarbe, schiefe Zähne oder ähnliches werden ja auch vererbt. Da brauchst Du Dir wirklich keine schlechten Gedanken wegen machen. Es ist ja nichts, was Du hättest ändern können, Du hast ihm ja keine Chancen genommen, weil Du Dich falsch verhalten hast oder so. Und Neurodermitis ist nun wirklich etwas, was man gut in den Griff bekommen kann. Ich nehme an, er hat keine Allergien, das ist doch schon mal eine gute Sache. Ansonsten typische Auslöser bei ND sind (in willkürlicher Reihenfolge): - trockene (Heizungs-)Luft - Wärme, Überhitzung des Kindes (Auf Baumwollklamotten achten - keine Wolle, möglichst kein Synthetik) - Badezusätze die die Haut auslaugen - Wetterwechsel/Klima - Zahnen - Stress (egal ob positiv oder negativ), auch Stress der Eltern(!) - Krankheiten - ... Es gibt wirklich viel. Auch histaminhaltige Nahrungsmittel (Schweinefleisch, Tomaten ...) können den Juckreiz verstärken. Da solltest Du Dein Sohn einfach gut beobachten, dann siehst Du mit der Zeit, woran es liegt. Eine Neurodermitisschulung ist natürlich auch nicht verkehrt. Bei meinem sind Hauptursachen immer Stress, Wetter(wechsel), Krankheiten und ganz schlimm war das Zahnen. Ich denke es wird mit der Zeit eigentlich immer deutlich besser, weil man lernt, wo die Fallen liegen und die kann man dann umgehen. Oder aber, man weiss, dass man mal nichts machen kann, wie z.B. bei starken Wetterumschwüngen zu aufregenden Zeiten wie Urlaub, Geburtstag o.ae. - Für die Zeiten greife ich dann eben zu Fenistil, um den Juckreiz zu bekämpfen und Elidelcreme, wenn die Haut zu schlimm wird. Dann ist das auch wieder relativ schnell überstanden. Und ich finde es ganz gut zu wissen, dass es immer(!) wieder besser wird und ich meinem Sohn daher auch sagen kann, dass es wieder aufhören wird. Hm, alle zwei Tage baden finde ich ein wenig häufig, aber das ist wohl "geschmackssache". Und was die Creme angeht, verlass Dich nicht zu sehr auf den Arzt. Es gibt so viele Cremes und jedes Kind reagiert anders, so dass Du selbst eine Creme finden musst, die Deinem Kind besonders gut hilft. Das können auch mehrere sein. Je nach Hautzustand nimmst Du am besten eine entsprechend geeignete Creme. - Dabei hilft eine ND-Schulung oder eine eingehende Beratung beim Dermatologen dann auch. Also: Kopf hoch! Wenn Du Fragen hast oder Dich ausheulen willst, gibt es hier im Forum viele betroffene Mütter, die Dir helfen. Und male Dir nicht die schimmst möglichen Szenarien aus, höchstwahrscheinlich werden sie Euch nicht treffen und dann hast Du Dir den ganzen STress (der auch zur Verschlechterung bei Deinem Sohn führen kann) umsonst gemacht ;-) Liebe Grüße, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an alle, muß da noch mal ne Begebenheit erzählen weil es eben mit aufgezählt wurde. Also als wir zum ersten Gespräch der ND Schulung waren, wurde uns der Tagesablauf aufgezählt und ich war erst mal sprachlos, sagt der Doc doch glatt und wir gehen jeden Tag schwimmen. ich dachte HÄH und sprach : guter Mann ich habe meine Tochter vom Schwimmkurs abgemeldet, weil es nicht so gut war und nun wollen sie jeden Tag baden gehen in Chlorwasser ???? Fakt ist, das er mir glaubhaft erklärte und wenn ich es nicht selbstgesehen hätte, hätte ich es NIE geglaubt Chlorwasser muß nicht schädlich sein, im Gegenteil bei manchen unterstütz es sogar. Hey nicht mit Wattebäusche werfen, es stimmt ;o) Also mit der richtigen Pflege die man auf keinen Fall vergessen darf und zwar sofort nach dem Bad worauf die Krankenschwestern wirklich ein gutes Auge hatten, ist es kein Problem. Und was soll ich sagen alle Kinder sind nach der Woche mit einem sehr guten Hautbild entlassen worden. Okay das lag nicht nur am Chlorwasser, aber man sieht es hat nicht geschadet. Das A und O ist der Probleme bei Neuro ist eben immer die Pflege. Also nicht entmutigt sein, auch mit unseren Neuro Kinder können wir schwimmen gehen :o) Lieben Gruß Kathrin mit Michelle und Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat bei uns geholfen. Und die anderen haben recht: Du mußt herausfinden, was Dein Kind am besten verträgt. Nicht jede Salbe hilft bei jeder Haut. Vielleicht suchst Du Dir ja auch einen Homöopathen? Was uns geholfen hat: Urtica dioica Salbe 10% von Weleda gegen den Juckreiz, Rosatum Heilsalbe von WALA gegen die trockene Haut. Equisetum Globuli von Wala, morgens und abends 5Stk. Dies sind alles homöopathische Arzneien, haben so gut wie keine bzw. keine langfristigen Nebenwirkungen, was z.B. bei Elidel nicht gesichert ist. Fettcremes (Linola) sind auch mit Vorsicht zu genießen, kein Allheilmittel. Unterstützend cremen wir mit Menalind bzw. habe ich jetzt neu im "Programm" Dr.Theiss Plegesalbe mit Nachtkerzenöl (allerdings auch fetthaltig). Wenn es verstärkt auftritt, kann man (aufgebrühte und abgekühlte) Teebeutel auflegen, wegen der Gerbstoffe. Wir gehen auch schwimmen, ich wasche mit Persil sensitiv oder manchmal mit Waschnüssen. Kleidung nur Baumwolle. Du gewöhnst Dich daran und lernst, damit umzugehen! Aber Du mußt damit rechnen, daß es keinen Schalter gibt, der die ND sofort verschwinden läßt.