Mitglied inaktiv
hallo! ich habe eben was von einem nd-tagebuch gelesen. was genau sollte man da alles aufführen? und wem gibt man es, wer sollte was damit anfangen können? ist es für einen selbst, um zu sehen, was was auslöst, oder zeigt man es dem doc, damit der was damit anfagen kann? mir wurde das leider noch von niemandem geraten, wobei ich denke das das sehr sinnvoll wäre... liebe grüße kathrin mit chiara und emilio
Ich selbst habe zwar kein ND-Tagebuch geführt, weil es bei meinem Sohn sehr eindeutige Allergien sind, dazu war auch sehr früh deutlich zu erkennen, dass Stress und Wetterwechsel bei ihm viel ausmachen. In einer Kur habe ich mal eine Liste bekommen, was da alles reingehört. Die habe ich zwar nicht mehr, aber ich würde in diesem Buch (wenn ich es mal machen müsste/wollte) alles notieren, was am Tag gegessen wurde, wie das Wetter ist, die Stimmung des Kindes, besondere Ereignisse (Ausflug, Besuch, Streit, Krankheit...), Behandlung und natürlich Hautzustand Wenn Du Glück hast, dann merkst Du schon bei den Aufzeichnungen nach einer Weile, was einen Einfluss haben kann. Aber ansonsten solltest Du das Buch auch mit dem behandelnden Arzt besprechen. LG, koesti
Hallo Kathrin, ich bin bei einer Ernährungsberaterin mit meiner Tochter. Sie hat mich gebeten ein Tagebuch zu führen, in dem ich genau aufschreibe, was ich esse und trinke bzw. was meine Tochter isst. Dazu schreibe ich noch auf, was an dem Tag besonderes war wie z.B. Besuche oder Großeinkauf etc. da ich gemerkt habe, dass sie auf derartige Sachen auch reagiert. Ich habe dadurch z.B. gemerkt, dass sie auch Äpfel nicht verträgt wenn ich diese esse. Durch meine Frage zu ND und Antihistaminika bin ich jetzt darauf gekommen, auch das Wetter aufzuschreiben. Mal schauen, ob ein Zusammenhang besteht. Dann kann ich auch darauf Rücksicht nehmen und z.B. bei kritischem Wetter keine stressigen Dinge unternehmen... Probier es mal aus, vielleicht findest du noch vermeidbare Auslöser. Der Aufwand ist nicht besonders groß. Lu
habe was Wichtiges vergessen: natürlich schreibe ich auch den Hautzustand auf und zwar morgens und abends. Dazu noch, ob, wann und wie sie gekratzt hat (z.B. nur "nebenher gekratzt" oder richtiger "Kratzanfall") LG Lu
okay, vielen dank für eure antworten!! dann werde ich das wohl auch mal machen, ich glaube, manche auslöser "übersieht" man sonst tatsächlich irgendwie... vielen dank liebe grüße kathrin