Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ND-Schub

ND-Schub

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Kleiner (fast 10 Monate) hat gerade wieder einen Schub, ich soll jetzt wieder 3 Tage Cortison auf die ganz schlimmen Stellen tun und dann mit Linola schmieren. Und in Balmandol baden. Ich sträube mich eigentlich gegen das Cortison und frage mich, ob es nix anderes gibt. Was macht ihr? Gibt es vielleicht die ultimative Creme, die unser Arzt auch nicht kennt? Vielen Dank von dem kleinen Kratzfloh!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also von dem Gedanken der "ultimativen Creme" wirst du dich wohl verabschieden müssen! Ultimativ in ihrer augenscheinlichen Wirkung ist Cortison-Creme und bei einigen auch die cortison-freie Elidel (bei letzterer ist aber inzwischen bekannt, dass der Wirkstoff krebsfördernd ist und sie daher wenn, dann nur für eine kurzzeitige Behandlung genommen werden sollte). Ich persönlich würde beides nicht benutzen. Meine Empfehlung: gute Basispflege, Ursachenfindung und wenn möglich -beseitigung, klassische Homöopathie (letzteres ist nicht jedermanns Sache, ich weiß, aber ich sag´s halt immer dazu, da ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe!) Alles Gute und gute Besserung für dein Kind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke der Ruf von Cortison ist schlechter als notwendig. Mittlerweile ist Cortison wesentlich weiter entwickelt als noch vor 10 Jahren. Elidel, die Alternative -angeblich Hautkrebserregend- wird von vielen Experten empfohlen. Ein 100%-igen Nachweis für die negativen Nebenwirkungen gibt es nicht. Allerdings macht mich deine Formulierung "3 Tage Cortison auf die ganz schlimmen Stellen tun und dann mit Linola schmieren" stutzig. Schau noch einmal im Forum von Prof.Abeck, aber Cortison sollte man niemals nur 3 Tage schmieren und dann mit einer wirkstofffreien Creme weitermachen. Wichtig ist es das Cortison ausschleichen zu lassen und das auch erst erst dann, wenn die Haut so gut wie abgeheilt ist. Mehr zur Intervalltherapie findest du bei Pro.Abeck. Ich weiß auch nicht, ob Linola die optimale Creme ist! Ich habe daheim eine Übersicht mit Hinweisen, welche Creme bei welchen Hautzustand anzuwenden ist. Wenn du magst kann ich dir diese gerne per Mail zukommen lassen. Außerdem kann ich dir nur raten euch einen Neurodermitisoverall anzuschaffen z.B. von Delimed oder Bluecare. Fabian ist mittlerweile 3 Jahre alt, aber ohne seinen Overall würde ich nachts kein Auge zu tun, weil er sich immer wieder mal kratzt. Besonders wichtig die Ursachenforschung, denn gerade wenn dein Kleiner älter wird erweitert sich die Nahrungsmittelpalette und desto schwieriger wird es diese als Auslöser auszuschließen. Hier ein praktischer Helfer: http://www.aid.de/downloads/neurodermitis_wochenplan.pdf Ich wünsche Euch alles, alles Gute! Gruß Mama Fabian Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Cortisoncreme ist beinahe unbedenklich, solange sie nur im akuten schub gebutzt und dann ausgeschlichen wird, vorallem die hydrokortisone sind durch die Haut aufgenommen wirklich nicht gefährlich!! Linolafettsalbe...nunja...das ist halt das ND problem, was dem einen hilft nutzt dem anderen gar nicht oder macht es schlechter.ND ist ganz viel ErfahrungssacheMein Sohn verträgt linola z.B. gar nicht wir haben super Erfolge mit Bedan und Parfenac...das wiederum bei anderen vielleicht nichts bringt.Linola ist halt unheimlich fett und sonst nix.Ich habe selbst ND mir hilft linola auch nicht...die linolamilch gaht aber und das Schampoo vertragen wir auch. Was bei meinem Bub sehr gut gelindert hat, waren feucht kühle verbände.Ein elastischer Schaluchverband( z.b.coverflex) dann die haut cremen darüber einen nass gemachten( kaltes Wasser, auswringen) Schlauchverband und dann nochmal nen trockenen drüber...das über Nacht...hat den Juckreiz gelindert und die creme wird schön langsam aufgenommen....das und die geniale homöopatische behandlung unseres hausarztes hat uns beschwerdefrei gemacht. Hab geduld...was ich auch unersetzlich fand waren diese speziellen Neuroschlafanzüge, so konnte der Kleine sich wenigstens nicht ernsthaft verletzen beim kratzen.Gute besserung!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaub, ich hab damals einen schlechten ND-Overall erwischt.... ich fand den nämlich sowas von sch.... Tja, so macht jeder andere Erfahrungen! Und genauso ist es auch bei der Basispflege! Da habt ihr absolut recht! Denn bei ND gibt es ja total verschiedene Hautzustände, von trocken, schuppig bis hin zu nässenden Ekzemen... da muss man für den entsprechenden Zustand die passende Pflege haben. Ganz gut fährt man ja mit dem Leitsatz "Gleiches mit Gleichem" zu behandeln, sprich bei nässender Haut nicht fettige Cremes, sondern solche mit hohem Wassergehalt nehmen. @kretamonster: Wir sind nach einigem Rumprobieren z.B. bei folgender Rezeptur geblieben: 2g Allantoin 11g Nachtkerzenöl 11g Avocadoöl ad 200g Eucerin cum aqua Eine Freundin benutzt z.B. nur die Salbengrundlage Eucerin cum aqua ohne weitere Substanzen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir brauchen auch sporadisch eine Kortisonsalbe, aber jeweils nur eine Anwendung und dann zwei bis drei Wochen nichts mehr. Es geht damit nicht ganz weg, aber fast und er hat dann wieder Ruhe für einige Tage / Wochen. Wir schleichen also nicht aus, da wir es auch immer nur einmal brauchen. Ist das nicht gut? Bzw. weshalb ist ausschleichen denn so wichtig, wenn man es nur so wenig braucht (auch 3 Tage sind ja wenig)? LG, Falby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmals tut es mir sehr leid für dich und eure Kleiner; denn ich kann auch ein Lied davon singen... Ann-sophie ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt. Sie hat (hatte) sehr schwere ND, wie sie unser Kinderarzt noch nicht gesehen hatte. Manchmal blühte bzw. blutete sie von Kopf bis Fuß. Bergauf ging es dann ab Juli. Da waren wir an der Nordsee. Außerdem sind wir seit 6 Monaten in homöopathischer Behandlung - und ich bin sehr begeistert. Man braucht Geduld, Geduld und nochmal Geduld. Seit ca. 2 Monaten haben wir wohl ein gutes Mittel gefunden, das auf Ann-sophie sehr gut anspricht. Ihr geht es mittlerweile recht gut. An den typischen ND-Stellen hat sie noch Probleme (Gelenke u. Beugen) aber das Gesicht, der Rücken, der Bauch sind wunderbar. Wir wissen, dass sie auf Ei und Zitrusfrüchte reagiert - dieses Wissen hilft auch schonmal viel. Habt ihr schon einen Allergietest machen lassen? Schübe hat unsere Maus nur noch ganz selten. Wenn sie offene Stellen hat, betupfe ich es mit Schwarztee oder mache Schwarztee-Verbände. Bei nässenden Stellen haben wir Zinksalbe. Als Basisplege haben wir Excipial Lotion und Excipial Fett - außerdem Linola Milch. Damit kommen wir (noch) sehr gut zurecht. Ins Badewasser gebe ich das gleiche wie du. Ich kann sie allerdings nicht allzu oft baden, da sie sofort kratzt, wenn sie entkleidet ist :-( NAchts schläft sie mittlerweile wieder gut. Noch vor 3 Monaten hat sie nachts bis zu 2 Stunden am Stück gekratzt. Sie hat auch ND-Kleidung an. Obwohl sie es so stark hatte, haben wir bisher nur 1 x Kortison geschmiert. Das kann ich manchmal selbst nicht glauben; und bin doch manchmal verwundert, wie schnell doch Kortison verschrieben wird. Ich kann nur den ganz zu einer GUTEN HPin empfehlen. Klar - mit Kortison krigt man es schneller weg - aber dafür kommts auch wieder schneller (das ist meine Erfahrung). Jetzt ist´s doch ein bissl länger geworden - aber vielleicht konnte ich dir ja etwas helfen. LG PIA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kleiner hat auch immer wieder anzeichen die auf ND hinweisen. Mit Cistrosencreme und Öl kriegen wir es immer gut in den Griff, ist auf Pflanzicher basis. Lg Schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn ist 4Monate alt und hat auch ND und Kuhmilchallergie. Seit dem wir die Milch umgestellt haben und täglich 2 mal mit Aloe Vera Propuliscreme eincremen ist es viel besser geworden. Die creme ist von der Firma LR