Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ND/gelsenkirchen

ND/gelsenkirchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo!!! war jemand von euch schon in der kinderklinik gelsenkirchen wegen neurodermitistherapie? oder weiss jemand was darüber? ich bin hin und hergerissen, ob ich es machen soll, meine einzige sorge ist meine "große", 5 jahre alt, die dreht durch, wenn schon wieder jemand ins kh muss, auch noch so weit weg... es wäre seit emilios geburt letzten sommer der 6. krankenhausaufenthalt von einem von uns... und das wären 3 wochen, soviel ich weiss... vielleicht weiss jemand was, schönen dank schonmal... liebe grüße kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich war nicht dort, die Klinik ist aber sehr umstritten. Gerade bei kleinen Kindern ist es schwierig, weik den Eltern zum Teil weis genacht wird, sie seien an der Krankheit des Kindes schuld. Schon die ganz kleinen müssen Trennungen von den Eltern durchstehen, wo viele Psychologen und Pädagogen sagen, dass es gerade in dem Alter eben nicht angebracht ist. Ich habe auf einer anderen Kur eine Mutter mit kleinem Neurodermitiker kennengelern, die dort war und die Kur abgebrochen hat, weil der psychische Stress für sie und das Kind unerträglich war und weil auch die Haut des Kindes dadurch immer schlimmer wurde. Vielleicht wartest Du mit einer Kur ja auch nochmal ein wenig insbesondere auch für die Große. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe letzt eine Reportage im Fernsehen darüber gesehen und war ziemlich erschrocken...seitdem wollte ich auch immer mal fragen, war mir aber auch nicht sicher. Denke einige können damit umgehen und einige wieder nicht. Bin auch sehr gespannt ob hier welche mit Erfahrung berichten werden. Nach der Reportage kann ich verstehen das die Frau von der Koesti berichtet, es abgebrochen hat....mir ist es schon im Fernsehen sehr schwer gefallen, als ich sah mit welchen Zwecken dort schon ganz kleine daran gebracht werden das sie die Eltern nicht mehr mit dem Hautzustand erpressen können....allerdings war das Kind am Ende auch ein völlig anderes, viel selbstbewußter und fröhlicher....wahrscheinlich ist es wie mit allem, jeder muß seinen Weg finden und schauen ob er damit umgehen kann.. Lieben Gruß Kathrin mit Michelle und Luca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke euch! habe bei google verschiedene zeimlich schockierende artikel gefunden. allerdings war meine schwägerin(ist n bischen komisch...) mir ihrem sohn da und die ist völlig begeistert und steht voll und ganz hinter der sache... ihr sohn war damals 14 monate und dort wird grade geraten, so früh es geht, dorthin zu kommen, damit die kinder erst gar nicht einen so langen leidensweg mitmachen müssen. und dann fällt auch die 1-jährige ernährungsumstellung nicht so schwer... das ist eine so schwierige sache... aber so hart das möglicherweise auch ist, das ergebnis spricht für sich... mein neffe ist frei... danke euch für eure antworten, liebe grüße kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo..eine rnährungsumstellung geht aber auch ohne die falls es dir darum geht...hab es auch gemacht..meine tochter war 1,5 jahre und hat es sofort hingenommen obwohl es radikal war...aber auch sie ist dadurch so gut wie Nd frei..lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,ich kann dir noch einen anderen Tipp geben bezüglich ND-Klinik.Ich weiß allerdings nicht wie weit das von dir weg ist.Es wäre in Neukirchen....in Bayern die Ecke...ich komme aus Aachen und wir waren letztes Jahr um diese Zeit dort.Leider haben wir nach 14 tagen abgebrochen wegen Magen-Darm und ich war fix und alle,aber ansonsten ist die Klinik gut.Du hast den ganzen tag freizeit mit deinem Kind,außer wenn du Termin bei der ernährungsberatung hast oder zum cremen mußt.Mir hat es eigentl.in " GUT "gefallen,besser als Gelsenkirchen.Wenn du interesse hast dann meld dich unter meiner email addy,kann dir vielleicht noch Fragen beantworten. LG erstmal Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe in Gelsenkirchen drei Jahre meine Ausbildung gemacht... Also. das Programm ist bei weitem nicht so "brutal" wie es sich immer anhört. Es besteht zum einen aus der Nahrungsumstellung. Es werde nur allergenarme Nahrungsmittel gegessen, keine Gewürze ausser Salz und Hefeflocken, alles nur gedünstet. Zum anderen ist da der psycotherapeutische Aspekt. Der besteht aus dem Autogegen Training für die Mutter (Vater), aus Gesprächen mit Ärzten und Therapeuten und dem Trennungstraining für die Kleinen. Wie jedes Kind, muss sich das ND_Kind aúch erst mal an die Trennung gewöhnen. Es wird durch Erzieher und Therapeuten gut versorgt. Ich habe in den drei Jahren kaum unzufriedene Mütter gesehen. Ganz im Gegenteil. Zwischen den Müttern entwickelt sich meist eine sehr harmonische Gemeinschaft. Alle Schwestern, Ärzte und Therapeuten sind wirklich um das wohl der Kinder und Eltern bemüht. Es ist halt keine Therapie, wo man was draufschmiert, eine Besserung sieht und nach Absetzten der Therapie alles viel schlimmer ist. Das Programm erfordert von Mutter und Kind Engagement. Aber es lohnt sich. Glaube mir. Wenn Du mehr wissen möchtest, kannst Du mich gerne per Email kontaktieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, die Nahrungsumstellung ist sicherlich eine gute Sache und kann auch nicht schaden. Was beim Gelsenkirchener Ansatz umstritten ist, ist die Trennungstherapie. Da ist eben die Frage, wie viel Stress diese Therapie beim Kind auslöst und wie es damit umgehen kann. Ich denke da sind sicherlich auch die Vorerfahrungen des Kindes ein wichtiger Punkt. (Z.B. Krankenhausaufenthalte und damit verbundene Trennungen von den Eltern o.ä.) Und dann weiss man ja auch von gesunden Kindern, dass es immer wieder Phasen gibt, in denen die Trennung schwerer fällt und andere, in denen es leichter fällt. Wenn nun gerade solch eine "Klammerphase" drann ist und dann soll die Trennung gewaltsam durchgezogen werden, kann ich mir schon vorstellen, dass es für das Kind sehr schlimm sein kann. Ansonsten ist es wahrscheinlich relativ problemlos (in jeder anderen Kur werden die Kinder ja auch von Erziehern betreut, während die Mütter Schulungen o.ä. machen - aber eben nur, wenn das Kind das einigermaßen mitmacht). LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen lieben dank an alle, die mir so nett geantwortet haben!!! DANKE SCHÖÖÖN!!! liebe grüße kathrin