Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ND - Erdnußöl in Fettcreme

ND - Erdnußöl in Fettcreme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin gerade am Ausprobieren von versch. Cremes zur Pflege meines Kleinen (8 Mon., ND), da der erste Hautarzttermin noch ewig hin ist. Lotion haben wir schon mal eine, die er verträgt, aber an der Fettcreme hapert es noch. Eigentlich wollte ich LinolaFett ausprobieren, habe aber, nach dem Kauf :( , gesehen, daß da raffiniertes und hydriertes Erdnußöl drin ist. Im Hinblick auf mögliche Allergien soll man doch Nüsse jeglicher Art vermeiden.? Hat da jemand Erfahrungen oder genauere Kenntnisse? Viele Grüße Schnuffel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Schwester (die ebenfalls an ND leidet) und mir ist es z. B. so, dass wir Kamille als Tee, Essen usw. überhaupt nicht vertragen, Kosmetika mit Kamille aber problemlos nehmen können...vielleicht verhält es sich mit dem Erdnussöl ja ähnlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner kleinen hatte die Ärztin gemeint alles Nussige auch über die haut weglassen. wir haben gerade Eucerin 12% Omega Creme. Die hilft recht gut für die trockenen Stellen im Gesicht. Nur wenn es ganz schlimm ist, gibts kortison, aber das ist schon seit 2 jahren nichtmehr der Fall gewesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meinem Kleinen(Milch,-Nuß-und Eiunverträglichkeit geb ich Basiscreme aufn Popo oder ins Gesicht.Die Salbe kostet ca.6Euro (100ml) und ist frei von Zusätzen.Für die großen restlichen Körperflächen verwende ich ausschließlich Olivenöl z.B.nach dem Baden.Linolasalbe hat er trotz seiner Allergieen sehr gut vertragen,daher würd ich dir raten probiers einfach aus -manche reagieren nur auf die Lebensmittel und andere wiederum auf alles was mit dem Auslöser zu tun hat. Ciao Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, unser KiA hat empfohlen, bei meiner Tochter, die auch ND hat, etwas Milch und Erdnußöl ins Badewasser zu geben, da das gut für die Haut ist. Sie verträgt es sehr gut. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll man denn da als Laie denken, wenn schon bei Ärzten die Meinungen so auseinandergehen :\ Unsere KiÄin hat z.B. Milch auch auf der Haut, z.B. Molkebad, total abgelehnt, weil sonst auch die HA-Ernährung keinen Sinn mehr machen würde! (Oder meintest Du MM?) Im Zweifel werd´ich wohl erst nochmal was anderes suchen, sicher ist sicher. Schnuffel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so kenn ich es und mache es auch..kein moplkebad etc etc....linola fett vetragen meine beiden ND mäödchen sehr gut ist aber oft fast zu fett....guck mal hier im hautforum dr abeck gibt tolle tipss...alfason repair ist sehr gut fettend und das gesicht meiner jüngsten veträgt das grad super..das ist eh was was ich letnen mußte..bei untrwecshield hautzuständen unterschiedl creme zur hand zu haben aber man lernt das....die große hat eine ganz leichte Nd da komm ich bestens klar..mein jüngste etwas heftiger aber noch zu den leichteren fällen gehörend und da haben wir zur zeit basisdiät mit der sie fast o.B. ist.......die normal hautärzt haben mir nur hilfreiche ekzembehandlungen sagen können...ansonsten kamen viele quatschinfos....glaube mittlerweile zi8mlich firm zu sein...frag ruhig vielleicht weiß ich noch was..lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist: selbst wenn einige Allergiker das vertragen, wieso muss man ausgerechnet Erdnussoel in solche Produkte machen? Da gibt es doch garantiert Alternativen. Uebrigends: auch in D-Fluoretten ist Erdnussoel, einem Praeperat das tausende Babys taeglich bekommen.. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann Dir PREVAl Lipogel aus der Apotheke empfehlen. Hat meine Tochter gut vertragen. Von der KIÄ empfohlen. LG!