Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ND / Allergie auf Birkenpollen

ND / Allergie auf Birkenpollen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr, bei meiner Tochter (2 1/4 Jahre) wurde vor kurzem Neurodermitis festgestellt. Sie hatte schon im letzten Sommer "Stellen" an den Kniekehlen, die aber nicht zu jucken schienen und die der KiA auch nicht weiter ernst genommen hat. Vor ein paar Wochen wurde es dann richtig schlimm (an Kniekehlen, Handgelenken und Armbeugen). Der Allergietest ergab eine Allergie auf Birkenpollen (Kl. 5, was für das Alter auch schon viel ist), die aber nach Aussage unseres neuen KiA (auch Allergologe) eigentlich nicht für die ND verantwortlich sein kann. Andere Allergien bestehen (noch) nicht. Ich mache mir ziemliche Sorgen, weil ich mir so hilflos vorkomme --- wenn's eine Nahrungsmittelallergie wäre, könnte ich zumindest versuchen, den Auslöser weg zu lassen. So tappe ich vollkommen im Dunkeln und kann eigentlich nur cremen... Ich möchte eigentlich möglichst auf Cortison verzichten und nehme z.Zt. Halicar, wenn es ganz schlimm juckt, und Physiogel als tägliche Hautpflege, wobei die Stellen nie ganz weg sind, aber zumindest nicht mehr zu jucken scheinen. Vom Arzt haben wir neben Cortoson auch Elidel verschrieben bekommen, die aber ja zumindest auch nicht unumstritten ist. Hat jemand von Euch Erfahrung mit ND in Kombination mit einer Birkenpollenallergie ? Auch über sonstige Tipps anderer auf diesem Gebiet erfahrener Mütter wäre ich dankbar. Hat jemand auf einen Homoöpathen gesetzt und Erfahrung gesammelt ? Schon mal danke für Eure Antworten ! Liebe Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter(4J.) hat seit ca. 3 Jahren Neurodermitis. Sie hat dieverse Allergien auch gegen Birkenpollen. Hat der der Arzt den Test nur auf Pollen gemacht? Es gibt auch einen RAST -Test der dieverse Dinge abdeckt. Ich würde Cortison immer dem Elidel, Douglan oder Protopic vorziehen. In Amerika sind diese Produkte bereits für Kinder verboten. Bei Cortison kannst du das Risiko einschätzen und die Nebenwirkungen sind bekannt. Aber als Basispflege würde ich Excipial Fettcreme nehmen. Ist eine Mandelcreme. Die Haut wird bei unserer Tochter super. Heilpraktiker wer dran glaubt. Wir haben verschiedene durch aber ich habe noch kein wirlich gutes Ergebnis. Wir waren auch bei der Lichttherapie (wurde bei Stern-TV hochgelobt) Kosten kanpp 2000,- Euro Ergebniss = Null. Bei Tips stehe ich gerne zur Verfügung. Es gibt noch viele Tipps die ich an meinem Kind getestet habe unter anderem auch Globolis die etwas bewirken. Wenn du möchtest gebe ich die meine E-Mail Adresse und ich kann ir dann ein paar gute Ärzte nennen. Deine Verzweifelung kann ich sehr gut verstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht hilft dir das auch ein bischen >Bedeutendstes Baumpollenallergen; in der Regel besteht gleichzeitig eine Sensibilisierung gegen Kräuter- und Gräserpollen. Kreuzreaktiv sind Erlen-, Hasel-, Buchen-, Eichen- Kastanien- und partiell Eschepollen. Zudem bildet dieses Pollenallergen wegen gemeinsamer Epitope bestimmter Proteine eine Antigengemeinschaft mit Nüssen (Haselnuss, Walnuss, Paranuss, Mandel), Kernobst (Apfel, Birne), Steinobst (Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Aprikose), Gemüsen (Kartoffel, Karotte, Sellerie, rohe Tomaten) und Kiwis. Die Exposition mit Birkenpollen stellt in der Neonatalperiode des Menschen einen prädisponierenden Risikofaktor für eine spätere Sensibilisierung gegenüber Birkenpollen dar. >und hie die Kreusallergien die mal vorkommen können Vorkommen häufig Curry Buche, Rot- Eiche, Stiel- Erle, Schwarz- Esche, gewöhnliche Hasel, gewöhnliche Kastanie Karotte Tomate Sellerie Kiwi Apfel Birne Hainbuche Vorkommen möglich Pfirsich Kamille, echte Orange Petersilie Ulme, Berg- Ölbaum (Olivenbaum) Raygras, englisches Raps Beifuß, gewöhnlicher Kartoffel Anis Sojabohne Wiesenlieschgras Lychee Banane Mango Pfeffer Kümmel Koriander Paprika, Gewürz- Fenchelsamen Haselnuss Kirsche Latex Ups ist jetzt bischen lang geworden aber bei meiner Tochter wurde damals auch so eine hohe Rastklasse festgestellt wurden . Und eben auch nur Birke da war sie 2 jahr und jetzt ist sie acht und hat einiges mitgemacht.LG so wenn du noch mehr wissen willst bin erst mal weg muß zum Doc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Antworten. @Lea-Maxin: Den Tipp mit der Excipial Fettcreme werde ich mal aufnehmen. Hoffentlich hilft es etwas. Vielen Dank schon mal dafür ! Hinsichtlich der Elidel bin ich auch sehr kritisch (aus den gleichen Gründen) und kann die Euphorie unseres KiA nicht ganz nachvollziehen. Es wäre klasse, wenn wir uns per e-mail mal austauschen könnten. Meine e-mail-Adresse ist kuddel1212@web.de . Bin echt für jeden Tipp dankbar, der meiner kleinen Maus weiterhilft ! @familie05: Ja, das Thema Kreuzallergie beschäftigt mich auch, wobei ich bislang i.w. von Kern- und Steinobst gelesen habe. Uff, wenn ich Deine Liste lese, wird mir ganz anders... Du schreibst, daß Deine Tochter schon einiges mitgemacht macht. Auf was muß ich mich denn da alles einstellen ? Viele Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir nehmen immer LINOLA Milch und kommen damit sehr gut zurecht. Noah hat auch leichte ND, besonders im Sommer wenn die Haut schwitzt und im Winter wenn sie zu trocken ist. Schau mal hier, vielleicht findest du da auch noch andere Tips: http://www.eltern-flohmarkt.de/index.php?ref=10050 Unter Plauderecke & dann kranke Kinder :-) Mir wurde dort schon einige Male geholfen. Lg Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo steffi, habe etws Erfahrung mit ND, die ich gern an Dich weitergeben kann. 1. Pflege mit rückfettender Creme steht an oberster Stelle. Solltest du am gesamten Körper und mind. 1x am Tag machen. 2. ZUr Pflege und Rückfettung (das Problem bei ND ist ja die trockene Haut die einen Teufelskreis verursacht) habe ich mit Milch-Öl-Bädern (1 Fl. Frischmilch, warmmachen, schuß gutes olivenöl dazu und umrühren, dann in Wanne) gute Erfahrg. gemacht. !0-max. 15min Baden 2x/Wo, anschl nur abtupfen. 3. Bei Juckreiz den Juckreiz stillen. Kühlen, kurze Fingernägel und wenns sein muss auch ein Antihistaminikum (Fenistil, Cetirizin). Der Teufelskreis Juckreiz-> Kratzen-> offene Hautstellen oder Reizungen ->mehr Juckreiz -> Kratzen soll damit unterbunden werden. 4. Auf die schlimmen Stellen entweder niedrig dosiert Cortison ( hat in der Lokaltherapie keine Wauswirkunge auf Wachtumn des Kindes o-a NW) oder Elidel/Protopic. das würde ich immer abends machen weg. längerer einwirkzeit. 5. Wenn die roten stellen weg sind dann nur noch Pflegen 6. Gegen die Birkenallergie kannst du jetzt wenig machen. da die Birkenblüte schon vorbei ist und sie immer noch Probleme hat ist das nicht oder nicht das alleinige Problem. 7. Habe gute Erfahrungen mit ner gesunden Ernährung gemacht und kenne viele Eurer Leidensgenossen denen es deutlich besser ging seit haupts. Bio auf denTisch kommt und Fastfod oder Süsses gemieden wird. Hoffe dir etwas geholfen zu haben. Kannst dch gern auch nochmal melden Lg sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zu deiner antwort auf 7. Ja aber wenn dann Kreuzallergien kommen dann nütz auch der Bioapfel nix oder frischgepresste säfte vom Biobauern . Zu mindestens.bei mir nicht leider und wenn ich bei meinem Biobauern im Hof schaue und jetzt die leckeren Kirschen seh.oh welch ein graus aber dieliebe Bäuerin kocht mir welche ab.Hm lecker .LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da hast du Recht. Allerdings kannst du Kreuzallergien schlecht vorbeugen, und etwas muss der Mensch ja auch essen. Ich weiss nur, das manche mit Bio Erfolg hatten. Lg sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben damit sehr gute Erfahrung in bezug auf Allergie (hausstaub und spast. bronchitis) gemacht. Und davor auch regelmäßig mit Cortison inhaliert, jetzt gar nicht mehr. lg max