Mitglied inaktiv
Hallo, bin zwar schon was länger hier im Forum, aber ich erkläre noch mal unser Situation. Mein Sohn ist jetzt 4 Jahre alt und hat seit Geburt einige Nahrungsmittelallergien (z.B. Milcheiweiß, Eier, Möhren...), die sich als ND auswirkte. Ihm ist nichts mehr anzusehen, aber wir achten auch genaustenst auf die Ernährung und haben das Glück, das beim Meiden der Allergien die ND so gut wie weg ist. Er ist seit letztem Jahr im Kindergarten, was auch suuper klappt. Aber: Ich merke in letzer Zeit schon, das er nicht "anders" sein möchte als die anderen. Meistens hat er keine Probleme damit, aber wenn es um andere Kinder geht, merke ich ihm zwischenzeitlich schon eine gewisse Entäuschung an. Ich sorge immer für Alternativen, aber er hat halt immer etwas anderes als die anderen.Na ja ihr wisst schon, wie ich es meine. Wie geht ihr damit um ? Ich kenne auch keine Kinder im Umkreis, die so stark mit Allergien zu tun haben, daher glaube ich auch er meint er alleine mit dem "Problem". Na ja bin mal gespannt wie das bei euch so läuft.... Liebe Grüße Alex
hallo..bei uns ist es etwas ähnlich..bei uns hat die kleine nahrngsmittelunveträglichkeiten und mit peinlichst genauer ernährung ist die ND so gut wei weg...sie ist grad 2 d.h. ich muß aufpassen wie ein luchs....wie klappt das bei euch im kiga?? ist eine große angst....nun fühlte sich dadurch meine große 5j in den hintergrund gerückt da die kleine immer extrawürste bekam....ich immer sagen mußte nein wir essen nun kein eis erst wenn die kleine schläft- nicht dabei ist etc etc.....seit dem klar ist das sie auf lactose achten muß istsg besser nun hat jederwas was er nicht darf....und sie erzählt es überall als wenn es was tolles ist...z.b. ich darf keine miclh..meine schwester kein miclh ei .etc etc etc...und meine mama keine soja und apfel: kreuzallerhien von heuschnupfen :-).....gibts nicht was wo ihr auch dauf verzichten müßte ud könnte das immer wieder betonen???so das klar ist nicht nur er darf was nicht?????hhabtihr mal gegeuckt ob die ein oer andere allergie vielleicht auch schon verwachsen ist und ihr den speiseplan erweitern dürft???? lg keha
Hallo, mein Mann und ich vertragen kein Kern-Steinobst z.B. Apfel, das sagen wir auch immer,er erzählt es auch jedem genaustens, was er nicht essen darf, es geht eigentlich auch nur um die ganzen anderen Kinder. Er ist halt das einzige Kind im Kindergarten, das soo allergisch ist, ich habe selber schon mitbekommen, wie er einen anderen Jungen gefragt hat: Du darft doch bestimmt auch kein Käse, oder ? Und die Antwort: Klar ich darf alles essen, du nicht ? Die Allergien sind zwar nicht mehr sooo extrem ausgeprägt, wie noch vor 1-2 Jahren, d.h. wenn irgendwo Spuren enthalten sind, oder Mal Milcheiweiß in ganz geringen Maßen, geht es gut, aber mehr ist wirklich nicht drin. Wenn ich dabei bin, hat er auch eigentlich keine Probleme, etwas anderes zu essen, es macht ihm auch nichts aus, wenn ich mal etwas Süßes nasche, was er nicht darf. Im Kindergarten klappt es sehr gut, ich habe aber auch extra einen kleinen Kindergarten (2 Gruppen) ausgesucht und jedes Kind bringt sein eigenes Frühstück mit und essen tauschen ist bei allen verboten, von daher klappt alles sehr gut. LG Alex
Hallo, ich hab zwei ND-Kinder mit unterschiedlichen Lebensmittelunverträglichkeiten. Klar kommt es immer wieder zu Neid. Warum darf der eine das und warum ich nicht. Aber eigentlich haben sie es gibt im Griff und wissen, dass es ihnen einfach nicht gut bekommt. Im Kindergarten gab es bei meinem Sohn etwas Probleme da er auf viele Dinge schon bei Hautkontakt ragiert. Er wurde vom Spülen ausgenommen, durfte Ostern beim Eieranmalen nicht mitmachen etc. Aber er akzeptiert auch Alternativen und die anderen Kinder achten auch schon mit darauf oder fragen nach. Er ist ziemlich gut integriert. Ich habe über eine ND-Schulung eine Mutter aus der Nähe kennengelernt die ebenfalls so ein Extremling hat und wir tauschen uns sehr oft aus. Frag mal nach ND-Schulungen deinen KiA. Die Enttäuschung kenn ich auch gut. Sowas tut einem manchmal weh aber es läßt sich nicht ändern. Ich sag ihm dann auch, wenn er das Nahrungsmittel ist hat er wieder offene Wunden oder wildes Jucken, dann versteht er das auch. Bei meiner 5jährigen fügen wir nach und nach immer Nahrungsmittel hinzu die sie lange nicht essen durfte und das klappt ganz hervorragen, die Liste wird immer kleiner. Versuch das doch mal in Absprache mit Deinem KiA. Lieben Gruß Marianne
Mein Sohn ist auch vier (wird im Herbst 5) und hat extreme Allergien auf Ei, Milcheiweiss, Fisch, Nüsse, Tierhaare (Pferd, Hund, Kanninchen, Hamster, Meerschweinchen - alles was getestet wurde außer Katze),... D.h. er kann nicht nur nicht essen, was die anderen essen, sondern kann auch nicht wie die anderen in den Zirkus gehen. Er hat was das Essen angeht keine Probleme, ist aber auch ein aufgewecktes selbstbewusstes Kerlchen. Er sagt den anderen Kindern, wenn sie ihm was anbieten, was er nicht verträgt (er kennt sich da sehr genau aus), dass er dass doch nicht essen kann. Allerdings sind die Kinder in seiner Gruppe auch alle relativ gut sensibilisiert, was dieses Thema angeht, weil sie einmal die Woche in die Küche gehen und fast immer Rezepte kochen, die mein Sohn auch essen kann. So sehen die anderen Kinder eben auch mal Reis- oder Sojamilch und auch, dass man ohne Eier backen kann. Vielleicht könnt ihr in der Gruppe ja mal gemeinsam was backen und die Erzieherinnen das mit den Kindern besprechen lassen, damit die anderen Kinder das verstehen. Wobei, nachdem ich mir deinen Text nochmal durchgelesen habe, scheint es eben auch Dein Sohn zu sein, der sich nicht so ganz bewusst ist, dass er etwas Besonderes ist. Ich weiss nicht, ob es daran liegt, aber wir waren schon zweimal mit ihm in Kur, weil er auch noch Asthma hat, und da hat er natürlich viele andere Allergiker-Kinder kennengelernt. Auch wenn er auch dort einer derjenigen mit den meisten/stärksten Allergien war. Er ist sich allerdings auch schon sehr lange seiner Allergien bewusst. Schon als er gerade zwei war, hat er bei allem, was er nicht kannte gefragt ob er es essen kann. Er bekam einen Keks geschenkt und kam sofort zu mir gelaufen, genauso bei jedem Bonbon etc. Süß war die erste Erdbeere, da wollte er auch wissen, ob das Milch oder Ei drin ist. Wo wohnt ihr denn? Vielleicht gibts ja hier im Forum andere Allergikerkinder in der Umgebung, die ihr mal treffen könntet, damit er sieht, dass er nicht alleine damit ist. Andererseits kannst Du ja auch mal direkt mit ihm darüber reden, dass es doof ist, immer was extra haben zu müssen, dass aber viele Kinder irgendwas besonderes haben, was man vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht. Der eine hat Schwierigkeiten mit der Sprache oder der Motorik, einer braucht eine Brille, oder was auch sonst immer. Und bei ihm ist es eben das Essen. Vielleicht ist sein Problem aber ja eben auch, dass er nicht merkt, warum er etwas nicht essen darf. Mein Sohn will die Sachen gar nicht essen, weil es ihn schon bei bloßem Kontakt damit juckt, er besteht aber z.B. darauf, dass sein kleiner Bruder etwas bekommt. Wenn das Kind aber nicht unmittelbar erlebt, dass etwas nicht vertragen wird, ist es natürlich schwieriger das durchzuhalten und zu akzeptieren. Da weiss ich aber leider keinen Rat zu. Kann er sich denn an die ND-Zeit erinnern? Vielleicht kannst Du ja auch beim KiA mal einen Zettel aufhängen und nach anderen Allergikern suchen. Vielleicht findet ihr ja ein Kind, das auch solche Allergien hat und sich mal mit Deinem Sohn treffen würde. LG, koesti
Hallo, danke für die vielen Antworten und Tips. Ich finde uns in euren Beschreibungen oft wieder. Mein Sohn weiß auch ganz genau was er nicht darf und fragt auch immer, ob da Milch oder Ei drin ist. Die Kindergärtnerinnen sind ja auch beeindruckt. Aber die Tips mit den verschiedenen Eigenschaften, MOtorik oder Brille... finde ich gut... Werde bei nächster Gelegenheit mal mit ihm drüber sprechen und vielleicht finde ich ja in der Nähe noch andere allergiekranke Kinder. Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und Feiertag... LG Alex