Mitglied inaktiv
Erstmal hallo zusammen, ich habe mich ja jetzt schon lange nicht mehr gemeldet. Im März waren wir für 4 Wochen zur Kur, auch wenn man uns gerne noch 2 Wochen länger dort behalten hätte, sind wir aber nach den 4 Wochen wieder heimgefahren. Nico geht es seitdem richtig gut. In der Kur wurde u.a. festgestellt, daß er auch auf Haustaubmilben reagiert und der Doc dort hat uns ein entsprechendes Attest ausgestellt, daß Nico diese Encasings für sein Bett braucht. Die Dinger haben wir auch relativ schnell bekommen und nutzen sie auch. Aber.... Seit wir die Dinger auf Nico`s Bett aufgezogen haben, liegt er jeden Abend, wenn wir ins Bett gehen, aufgedeckt im Bett, decke ich ihn abends so zu, daß er sich nicht aufdecken kann, ist er naß geschwitzt. Wenn er sich aber aufdecken kann, wird er jede Nacht ein bis zweimal wach, weil ihm kalt ist und er sich selbst mit der schweren Decke (und das obwohl nur die Sommerdecke im Bett ist + Encasing + Bettbezug) nur schwer zudecken kann. Ich überlege jetzt, ob ich die Sommerdecke nicht schon rausnehmen soll, damit er nicht mehr so schwitzt und endlich wieder zugedeckt bleibt. Aber was mache ich dann im Sommer, wenn es richtig warm wird? Hat vielleicht jemand eine andere Idee, wie er ohne schwitzen schlafen kann? Er schläft im dünnen BW-Schlafanzug und Windel.
Hallo, ja ich mache das imer so das im Sommer ohne diesen Milbenbezug im Bettgechlefen wird dafür wasche ich das Bett dann auch sehr sehr oft 2Std 95grad!! Im Sommer trocknet es halt auch fix im Winter wird geschwitzt!!
Hallo, Encasing ist nicht gleich Encasing. Die meines Sohnes sind zwar schwer aber er schwitzt nicht darunter. Mein Tipp wäre, dass Du eine waschbare Bettdecke kaufst, dann kannst Du das Encasing dafür weglassen. Im Sommer lass ich es auch weg und wasch alle vier Wochen die BEttdecke (Synthetikfüllung) auf 75 Grad und tu sie in den Trockner - genauso gut. Man darf zwar eigentlich nur 60 Grad waschen, aber die hält locker 75 Grad oder sogar 90 Grad aus. Bei 60 Grad überleben die Milben schon nicht mehr und im Trockner pustet es die ganze Flusen und damit zusammen den Milbenkot (der eigentliche ERreger der Allergie) ins Flusensieb. Gruß Tina
Ich muss Tina beipflichten, es gibt sehr unterschiedliche Encasings. Ich habe seit Jahren welche, die überhaupt nicht warm sind. Waren aber auch recht teuer und ich habe sie zum großen Teil selbst bezahlt. ABer es war es wert. Aber Du brauchst natürlich auch kein Encasing für die Bettdecke, wenn Du die häufig wäschst und gut lüftest. Bei der Matratze ist es schon wichtiger. LG, koesti
Vielen Dank für Eure Antworten, etwas ähnliches haben wir uns gestern abend auch noch überlegt. Ihr habt uns jetzt noch bekräftigt in dieser Entscheidung.