Mitglied inaktiv
Hallo, ich brauch mal Hilfe. Meine Tochter ist letzte Woche 5 geworden und nachts noch immer nicht trocken. Nicht mal ansatzweise. Die Pampi ist sooooooooo pitschnass morgens. Tagsüber ist sie trocken seit sie 3 ist (sogar zwei Monate eher). Sie pieselt sogar im Mittagsschlag in die Pampers, obwohl ich sie natürlich vorher noch zur Toilette schicke. Was denkt ihr ? Normal ? Irgendwo hab ich mal gelesen, 80 % der Kinder sind mit 4 komma irgendwas nachts trocken. Also gehören wir zu den 20 % die es nicht sind. Wenn jemand Tipps hat: her damit. Aber, ich weigere mich mein Kind nachts zu wecken *g*. LG Nina
Hallo, wenn ihre Windel nachts noch so naß ist wird warscheinlich noch nicht genug "ADH" = "Anti-piesel-Hormon" (ist ernst gemeint!) gebildet. Normalerweise unterdrückt das ADH in der Nacht die Urinproduktion, so daß man nachts nicht aufs Klo muß. Wenn zu wenig ADH gebildet wird, wird zuviel Urin gebildet. Wenn sie dann noch tief schläft kann sie gar nicht trocken bleiben. Das ist ein Reifungsprozeß und gibt sich normalerweise von alleine, Streß machen oder wecken bringen da höchstens ein müdes Kind am nächsten morgen. Hier noch ein Link: www.initiative-trockene-nacht.de Und noch einer (ist ne PDF, nicht wundern): http://www.ferring.de/pdf/Patientenbroschuere_Bettnaessen.pdf LG Inge
also wir gehörten ja auch zu diesen 20%... unsere tochter wollte dann von selbst die klingelhose nachdem wir auch auf ihre initative zum kinderarzt waren um organische ursachen abzuklären. sie machte sich sorgen daß sie als schulkind immer noch eine windel bräuchte. damals war sie 5,5 jahre alt. ich würd mal in einer ruhigen minute das gespräch mit deiner tochter suchen, leidet sie darunter das sie noch ne pampi braucht? wenn nicht dann wartet ab, das wird. falls sie sich abr mit der situation unglücklich ist dann sprich mal mit ihr ob sie auch zum arzt gehen würde und ob so eine hose oder klingelmatratze eine alternative für sie wären. sie mußaber selbst ganz fest entschlossen sein es zu versuchen, nur anderen "zuliebe" wird es nicht klappen. die nächte mit hose waren kein vergnügen, aber meine tochter hats durchgezogen und ist jetzt seit anderthalbjahren trocken. D.
Würde mir kein Datum oder Jahr setzen wo mein Kind trocken sein soll, jedes Kind ist anders!!! Also meine Zwei sind 3+4 Jahre und ich habe einfach mal nachdem sie eine Zeit lang tagsüber trocken waren, die Windel auch nachts weggelassen. Muss dazu sagen, die Windel war nachts immer noch hochkannt voll!!!! Ab 17 Uhr gab es dann weniger zu trinken, sie gehen abends nochmals aufs Klo bevor sie ins Bett gehen. Ich hab meine Grosse dann anfangs immern nochmals im Halbschlaf gegen 12 Uhr aufs Klo gehockt f. ca. 1 Woche. Bei der Kleinen hab ich es ganz gelassen. Die Grosse brauchte ca. 4 Wochen, sie hatte die 1 Woche ohne Zwischenfall geschafft, danach (da ich ja nicht mehr geweckt habe) hatte sie hier und da gemacht und war total verwirrt, wenn sie gemerkt hatte, dass sie gepullert hatte. Aber nach 4 Wochen ohne Zwischenfall!!! DIe Kleine war von der ersten Nacht an trocken, muss aber dazu sagen, sie trinkt auch weniger!! Sie hatte bisher nur zweimal ins Bett gemacht, ist nun fast ein Jahr her. Wir haben auch nie grosses Theater draus gemacht, wenns mal nachts passiert war. Wir hatten schon immer frischen Schlafanzug etc. da liegen. Eine zweite Decke die immer bezogen war und halt schnell die Urinunterlage und Spannbettuch gewechselt. Ging immer ratz fatz und gut war die Sache!! Mein Gott wir haben doch eine Waschmaschine. Frag deine Kleine was sie davon hält ohne Windel zu schlafen. Und wenn sie es will, versucht es einfach. Viel Glück...
Vielen danke für Deine Antwort. Was ist eine Klingelhose. Wie funktioniert das ? Stell mir das gerade so vor, dass sie klingelt, wenn sie nass wird, aber ist es dann nicht zu spät ? Gruss Nina
Ich würde Dir auch empfehlen zuerst mal den Hormonspiegel testen zu lassen. Dieses Problem könnte man ganz leicht beseitigen, ohne vorherigem Streß, denn: auch wenn Ihr keinen Streß macht, wenn das Bett mal naß ist schämt sich das Kind und findet sich "anders". Ein fünfjähriges Kind das in der Nacht noch "einnäßt" verlang nach medizinischer Abklärung - dem Kind zuliebe.
Hallo, wenn die o.g. Statistik stimmt, sind 20% der Kinder mit 5 nachts noch nicht trocken. Das ist jedes fünfte Kind. Wenn die alle wein Problem hätten... Ich denke eher, dass unsere Vorstellungen übers nächtliche Trockensein überzogen sind. Meine Älteste wurde auch mit erst 5,5 Jahren nachts trocken. Zu diesem Zeitpunkt WOLLTE sie es dann. Vorher war es ihr völlig egal. Dann wurde ihr bester Freund nachts trocken (er war damals fast 6 Jahre) und hatte ihr plötzlich etwas vorraus. Das war der entscheidende Kick, dass sie es auf ein mal auch wollte. Wir liessen dann die Windel von einem Tag auf den anderen weg. Für ein paar Nächte (3 oder 4 waren es) haben wir sie 2 mal zur Toilette gebracht: als wir zu Bett gingen und mein Mann dann morgens, weil er sehr früh aufsteht. Nach den paar Tagen haben wir sie nur noch ein mal auf die Toi gesetzt (wenn wir zu Bett gingen). Das auch wieder nur für ein paar Tage. Nach ca. einer Woche war das Thema erledigt. Wir haben sie nicht mehr "geweckt" und sie hat nicht mehr gepinkelt. Einfach so. Obwohl bei ihr vorher auch keinerlei Anzeichen fürs Trockenwerden zu bemerken waren. Die Windel war auch stets pitschnass. Sie hat nachts im Halbschlaf gepieselt und war morgens trotzdem ausgeschlafen. Und anscheinend war es der richtige Zeitpunkt: sie wollte es, also war sie auch bereit dafür. Sonst hätte es ja nicht innerhalb einer Woche gklappt. Also überleg es dir noch mal mit dem Wecken. Oder warte ab, bis dein Kind von sich aus keine Windel mehr will. Viele Grüsse, Rio
Hii!! Eine Kligelhose ist heut zu tage nur noch eine Unterlage, die unter den Po des Kindes liegt, und "klingel" (wie ein Wecker), wenn die ersten Tropfen mit der unterlage in Berührung kommen. Schlecht nur, wenn dein kind nachts sehr aktiv ist und die Position ändert... ist aber auf jeden Fall ein Versuch wert, und kostet dir nichts, kann der Kinderarzt oder Hausarzt euch verschreiben. LG, Heike
Hallo, der Sohn meiner Freundin war auch mit fast 6 noch nicht trocken.Als sie mit Klingelhose ankam hab ich gesagt du spinnst,aber es hat geholfen.Keine drei Wochen und er war trocken! Die Klingelhose hat so einen Sensor, die Klingel sitzt auf der Schulter und beim ersten Tröpfchen geht sie los. Das Problem bei ihm war das er einfach zu fest geschlafen hat. Frag doch mal den Kinderarzt. Gruß minimaxi
eine klingelhose ist eigentlcih ein feuchtigkeitsmesser. das ist so eine stoffeinlage mit "drähten" drinn die mit einem gurt verbunden ist. an diesem gurt hängt ein akustischer signalgeber. die stoffeinlagen (bei unserm modell waren es drei weredn in die unterhosen eignäht. dann mit drucknöpfen am gurt befestig. (íst weniger unbequem als die beschreibung klingt) pieselt das kind ein geht das signal los. das kind muß aufstehen und um den ton abzustellen eine kappe über den signalgeber streifen dann hört der ton auf. eine frische unterhose wird angezogen und es wird weitergeschlafen. ehrlich geagt ist mir bis heute nicht ganz klar wieso das funkioniert, aber bei uns hats geklappt. es ist kein vergnügen von einem geräusch wie ein rauchmelder aufgeschreckt zu werden und dann im bad die kappe draufzumachen usw. dein kind braucht ziemlcih nerven wenn es das versuchen will, aber für meine tochter war es schlimmer ins bett zu machen als das zu probieren. das ding hieß steno klingelhose kannst mal versuchen zu googlen. diese methode ist nicht umumstritten weil sie das kind (und die eltern da liegt meines erachtens der hase im pfeffer) ziemlich stresst und viele meinen diese art der "dressur" oder vornehmer konditionierung sollte aus der sauberkeitaserziehung verschwunden sein. ich finde ein kind von fünfeinhalb kann man fragen was es möchte. und zum arrzt würd ich auch gehen, vielelciht ist es ja doch was organisches und ihr plagt euch ganz umsonst wenn du noch fragen hat mail ruhig dsuchan @ gmx. de (leerzeichen natürlich raus nehemn) D
hallo ich hatte das problem bis vor kurzen auch noch und meiner ist 7.eine nette userin schickte mir ein buch,das heißt :wie kinder trocken werden können von gabriele haug-schnabel.das ist genial.denn oft sind es die eltern die unbewußt sachen falsch machen,z.b nachts die windel noch an und morgens fragen na hast du eingepullert? oder den griff an die hose morgens ob das kind wider eingepullert hat und so. das steht alles drin.ich habe es durchgelesen habe mein verhalten geändert und seidem ist timmy trocken.leonie 4 hat übrigens ihre windel auch voll gefüllt gehabt morgens und nun habe ich die windel einfach abgelassen und siehe da, sie ist trocken.
.-.-.-
Also nur keine Panik. Mein Sohn ist auch 5 jahre und hab nachts eine Windel. War mal in einem Vortrag von einer Psychologin über das "Sauberwerden" und seitdem bin ich ganz relaxt. Man soll das dem Kind überlassen. Das ist wie bei jedem anderen Entwicklungsschritt auch. Wenn Dein Kind mit nicht schwimmen oder radfahren kann, macht man doch auch keine Panik sondern wartet noch ein Jahr ab oder auch 2 oder 3. Und ausßerdem nachts bekommt das doch kein Mensch mit, da sind doch die Kinder zu hause. Also auf keinen Fall soll man ein Kind nachts wecken, um es auf die Toilette zu setzen, hat die Psychologin gesagt, damit setzt man sich und das Kind unter Druck. Es muss von ganz allein kommen. Und darauf werde ich warten und wenn es auch noch ein paar Jahre dauert. Da hat mein Kind ganz andere Probleme als das. Hilft dir das jetzt???