lena1986
Hallo! Meine Tochter, 19 Monate, hat mal wieder einen starken, noch trockenen manchmal auch produktiven Husten, der vor allem die Nacht stark zu nimmt. Wie kann ich den am besten lindern?? Sie verweigert alles was ich ihr zum trinken anbiete. Man merkt sie ist einfach nur müde.... danke mlg
Gibst Du was Lösendes? Zwiebelsaft würde ich in jedem Fall empfehlen, so ein trockener Husten tut ja weh und reizt den Hals, was dann wieder zu mehr (Reiz-)Husten führt... Die Matratze am Kopfende mit einem Leitz-Order erhöhen. Feuchte Tücher im Zimmer aufhängen (oder den Wäschestander mit frisch nasser Wäsche ins Zimmer stellen). Oft Lüften. Zwiebelsäckchen über das Kopfende hängen wirkt bei uns oft Wunder. Trinken ist sehr wichtig, zur Not gib Ihr was, was sie gern mag und sonst nicht darf (bei uns ists Cola, aber meine sind schon älter, früher war's glaub ich Fanta oder sowas, Hauptsache Flüssigkeit). Gute Besserung!
Naja, ein, zwei Ratschläge der Dame vor mir würde ich mit Vorsicht genießen. Hustenlöser sind wichtig, denn nur wenn der Schleim abgehustet wird, wird es besser mit dem Husten. ABER: bitteschön niemals vor dem Schlafengehen! Dann ist es nämlich kein Wunder, dass das Kind sich in den Schlaf hustet. Das krieg ich jedesmal vom Kinderarzt und in der Apotheke gesagt, wenn ich dort Hustensaft hole. Und extrem zuckrige und womöglich noch kohlensäurehaltige Getränke vor dem Schlafengehen halte ich für eine sehr fragwürdige Lösung, um den Hustenreiz zu unterbinden. Dafür gibt es spezielle Hustenreizstiller, die man eben nur zur Nacht gibt, oder bei Bedarf mal vor dem Mittagsschlaf. Da gibt es frei verkäuflich Monopax und Phytohustil, am besten hat bei uns allerdings das Capval geholfen, das ist jedoch verschreibungspflichtig. Ansonsten kannst du ja mal die von meiner Vorschreiberin schon aufgeführten Hausmittel ausprobieren. Mit Zwiebelsäckchen und feuchten Tücher kann man nix falsch machen. Gute Besserung deiner Kleinen! LG Bianca
Ich empfehle auch: kein geöffnetes Fenster, keine Zugluft, eher warmes Zimmer. Lieber kurzen Schlfanzug. A.
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Lavendel. LG
Hi, bei uns hilft Thymian. Entweder frisch oder getrocknet in eine Schüssel geben, ordentlich viel kochendes Wasser drüber und an einen sicheren Ort in der Nähe des Bettes stellen. Der Dampf beruhigt und hilft grade bei trockenem Husten. Wir machen auch abends gerne Quarkwickel - warmen Quark auf ein Tuch und auf die Brust legen. Wenn alle Hausmittel nichts helfen, nehmen wir auch immer Capval. LG Conny
Wir inhalieren mit Kochsalz vorm Schlafen. Sprich mal mit dem KiA.