Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Nach der Phimosen-OP, hat jemand noch Tipps???

Nach der Phimosen-OP, hat jemand noch Tipps???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hatte am Mittwoch, 31. Mai seine OP mit 7 Jahren. Er hatte ne sehr starke Phimose und die Vorhaut war mit der Eichel verklebt. Die OP hat er super überstanden, aber die Stellen der Verklebung heilen nicht so super ab. Sie sind verschorft. Und wenn der Schorf abgeht wieder Wund. Gibt es irgendwelche Tipps, damit die Wundheilung besser verläuft? Wir Cremen regelmäßige mit Betaisadonna-Salbe ein. Sitzbad haben wir auch gemacht, nur danach nässt es immer, bin dadurch verunsichert, Sitzbäder weiter zu machen. LG Chenoa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben immer ein wenig Bepanthen Salbe auf die Stellen geschmiert wo die Verklebungen waren. Wenn es aber immer wieder näßt wäre eine Zinksalbe vielleicht nicht schlecht. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es näst nur nach dem "Sitzbad" mit Kamillosan. Solange ich die Cremes nehme ist es okay. Aber heute löste sich sogar etwas Schorf, nur darunter war es wieder offen. Creme mit Zink nehme ich schon und Bepanthene ebenso. Immer im wechsel. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bleib bei einer Salbe! Solange es nicht nässt, würde ich auch keine Zinksalbe nehmen. Und anstatt Kamillosan nimm lieber Kamillentee... find ich persönlich z.B. angenehmer ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Hebamme meinte mal, daß Johanniskraut bei wunden Stellen der Schleimhaut besser hilft als Kamille. Und was mir mal geholfen hat bei einem ganz hartnäckigen Fall: die Wunde vor dem Auftragen der Salbe mit Kochsalzlösung säubern. Frag doch mal den Arzt hierzu, ob er das befürworten würde. LG und viel Glück (bzw. Gute Besserung). Irina.