Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@Myrilini

@Myrilini

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo genau das meine ich, habe mich leider verschrieben. Ich habe am 8.Juli einen Termin bei einem Homeopathen der sagt er könnte etwas gegen die Verengung machen bzw. sie soweit stabilisieren das es nicht ein höherer Grad wird (meine Nachbarin hat bei ihm schon gute Erfahrungen gemacht ihre Tochter ist ständig krank. Seit sie bei dem Homeopathen ist ist das Mädchen nicht mehr krank gewesen.) Mir wurde immer gesagt das mein Sohn einen Erweiterung des Nierenbeckens hat, jetzt aber wird von einer Verengung gesprochen. Angeblich soll das aber das gleiche sein weißt du ob das stimmt? lg Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin, mit einem Homöopathen haben wir noch keine Erfahrungen gemacht, da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Bei meinem Sohn war es so, dass er diese Verengung des Harnleiters UND einen beidseitigen Reflux (Urin fließt beim Pischern aus der Blase zurück in die Harnleiter) hatte. Im Alter von 3 Monaten waren wir das erste Mal im Krankenhaus wegen eines Harnwegsinfektes. Da die Harnwegsinfekte aber immer wiederkehrten (trotz antibiotischer Dauerprophylaxe!), sein linkes Nierenbecken massiv erweitert war, wurde im mit 6 Monaten eine Fistel gelegt (ein künstlicher „Urin-Ausgang“, damit sich das Nierenbecken erholt). 2 Monate später wurde die Verengung dann operativ behoben. Nun hat er „nur“ noch den beidseitigen Reflux, bekommt nach wie vor eine antibiotische Dauerprophylaxe. Wir müssen halbjährlich zum Ultraschall und in 2 Monaten steht ein MCU an. Die Ärzte sind zuversichtlich, dass sich der Reflux mit zunehmendem Alter verwächst. Vielleicht zeigt das MCU ja jetzt schon eine Besserung an und wir können das Antibiotikum endlich absetzen (Linus ist mittlerweile übrigens knapp 3 1/2.). Ich kann mir vorstellen, dass Dein Sohn zusätzlich auch einen Reflux hat. Denn durch das Zurückfließen des Urins in die Harnleiter und der zusätzlichen Verengung am oberen Harnleiter kann der Urin dann nicht mehr richtig ablaufen und staut sich. Vielleicht konnte ich ja einige Deiner Fragen klären, ansonsten melde Dich gern wieder! Alles Gute für Euch, Myriam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo danke für deine schnelle Antwort Christoph hat keien Reflux das ist mitlerweile geklärt. Im Septeber steht wider eine Untersuchung an bie der er ganz ruhig liegen soll. Die Ärtze haben gemeint das er eine leichte Narkose bekommt das will ich aber nicht da die Untersuchung nicht weh tut. Gibt es da nicht etwas anderes? Ich habe gehört das es so Tropfen gibt die man dem Kind verabreicht und dann schläft es. lg Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kathrin, das ING haben wir auch schon einige Male machen müssen. Ist wichtig um festzustellen, wie gut die Nierenfunktion ist. Auch Linus wurde leicht sediert, da so kleine Zwerge ja noch nicht ca. 40 Min. ruhig liegen bleiben. Rede mit den Ärzten, eine richtige Narkose muß nicht sein - es reicht oft auch ein Beruhigungsmittel damit die Kinder einschlafen. Die Krankenhaus-Ärzte machen es sich oftmals sehr einfach... Lieben Gruß Myriam