Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mute ich Étienne zuviel zu???

Mute ich Étienne zuviel zu???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Einige kennen ja das Problem von uns, das Étienne mit 3 Jahren nicht spricht. Er sagt nur Mama, Papa, Lala, wawa usw. Nur Silbenverdoppelung. Ich war mit meinem alten Kinderarzt so unzufrieden, weil er immer gesagt hat, das kommt schon noch. Der Papa von Étienne hat ja auch so spät erst gesprochen. Das mein Bruder sprachbehindert ist und ich mir deswegen Sorgen bei Étienne mache, hat ihn überhaupt nicht interessiert. Der neue Kinderarzt nimmt mich ernst. Am Freitag habe ich einen Termin bei einer Spezialisten die sich auf ADS bei Kindern spezialisiert hat. Sie sagte auch in diesem Alter könnte man ADS schon feststellen und ihm helfen. Ich selber habe ADS, daher ist das Risiko hoch, das er es auch hat. Einmal die Woche gehen wir zu einer Logopädin, ich finde, das ist sinnvoll, hilft und Étienne ist auch gerne dort. Außerdem warte ich auf einen Termin in einem SPZ, das haben mir schon viele empfohlen, nur die Wartezeiten sind hier in Berlin sooo lange. Étiennes Papa und die Oma meinen, ich soll den Kleinen endlich mal in Ruhe lassen. Der wird schon irgendwann sprechen. Ich will aber nur wirklich beruhigt sein, das alles in Ordnung ist. Étienne weigert sich ja auch nicht, wenn wir zum Arzt oder zur Logopädin fahren, er freut sich dann immer, weil er Bus oder S-Bahn fahren kann ;-) Was meint Ihr? Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Sind meine Sorgen berechtigt? Ich merke doch, wie sehr mein Kind leidet, das er sich im Kindergarten oder zu Hause nicht richtig ausdrücken kann. Lg aus Berlin Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine, wir waren ja schon mal in Kontakt,wenn Du Dich errinnerst:-). Du gehst genau den richtigen Weg,lass Dich nicht beirren. Wenn es nämlich später nicht in Ordnung ist, heißt es : hättest Du nur... Ich gehe mit Bastian auch zur Ergo, Logo und Kranio und er geht überall gern hin. Logo und Ergo ist für ihn spilen und Kranio Entspannung.Ich glaube, ein Einkaufsbummel strengt ein Kind mehr an, als eine Stunde Logo. Also weiter so! Bei uns stellen sich auch laaaaangsam Erfolge ein. Gestern hat er " dort oben" gesagt, leider nur einmal:-( Alles Gute für Euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine, ich habe zwar erst eine 8,5 Monate alte Tochter die ein wenig in der Motorik zurück ist, aber ich würde es auf jeden Fall machen. Mein KiA und auch die Krankengymnastin haben mir auch gesagt, ach das wird schon. Nach 3 Monaten (leider habe ich so lange gewartet, wil alle meinten ich solle noch warten) bin ich dann auf eigene Faust zum Ortopäden und zur Osteopatin. Mein Mann meinte auch, oh je was mutest Du dem Kind zu. Und was war? Sie hatte im Rücken zwei Blockaden, die gelöst wurden. Nach der Osteopatie (nach 2 Tagen zufall?) hat sie angefangen sich zu drehen. Denke heute auch, hätte ich das doch früher gemacht. Also, hab Mut und setzt Dich durch. Schaden tut es auf keinen Fall. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine, wir hatten glaub ich schon mal Kontakt wegen dem *nicht sprechen*. Ich finde du machst das genau richtig !!! Und deine Sorge ist berechtigt zu mal du ja sagst das dein Bruder auch sprachbehindert ist. Ich finde man sollte, gerade was das sprechen angeht nicht immer auf andere hören, hätte ich auf all die sogenannten *guten Ratschläge* gehört wüßten wir heute noch nicht das Tia 4 J ( kann auch nicht sprechen ) unter einem Gendefekt leidet der sich leider auf die Sprache auswirkt !!!!!! Wir hatten auch eine Wartezeit von einem 3/4 J im SPZ, doch danach ging alles ganz schnell, Ergotherapie ( leider nur 10 mal ) und Logopädie und das wichtigste, dadurch das wir hartnäckig blieben um endlich zu wissen was Tia hat wurde eine Genanalyse gemacht, Diagnose Chromosomenanomalie. Durch die endgültige Diagnose haben wir auch den ersehnten Integrativen Kita Platz bekommen, wo Tia jetzt eine spezielle Förderung bekommt die so langsam auch anschlägt. Hier mal ein Link für dich über unsere geschichte, vielleicht versteht deine Familie ja dann warum es wichtig ist so früh wie möglich Untersuchungen machen zu lassen. http://www.rga-online.de/archiv/archivsuchergebnis.php?userid=&publikation=2&template=artsuchneu&redaktion=2&artikel=107901788&archiv=1 Und dem Kind schadet es ja nicht im Gegenteil, es wird ihm ja dadurch geholfen. Ich wünsche Euch viel Glück LG Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es dem Kind spaß macht, nutze es weiter! Nur aufpassen, daß es Dir nicht zu viel wird. Ich glaube, du merkst ganz schnell, wenn er therapiemüde wird, dann natürlich reduzieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, laß dir bloß nichts einreden. wenn er kein problem damit hat dann ist doch alles bestens, wir machen 2xpro woche krankengymnastik, 2xlogopädie, 1xfrühförderung, 1x krabbelgruppe und arzttermine und meiner maus geht es gut damit. im gegenteil, sie verlangt sogar das ich mit ihr action mache. wenn wir nicht viel unternehmen, dann ist sie schlecht drauf. tu das alles, das hat dir dein muttergefühl gesagt und das ist richtig!!! bleib auf DEINEM weg!!! lg diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine ! Bei uns war es ähnlich. Der alte Kinderarzt hat uns auch immer wieder "vertröstet", "Warten sie bis zum Herbst, bis zum Frühjar, bis zum Kiga-Start"- bis wir dann selbst zu einem Arzt für Pädaudiologie und Phoniatrie gegangen sind. Bisher wurden zwei Hörtests gemacht (04/05 u. 11/05)- alles ok, jetzt noch einmal eine Kontrolle im Februar. Aber ihre Sprachentwicklung wies auch Defizite auf, und war eben nicht altersgerecht. Seit dem Sommer erhält sie nun heilp. Frühförderung, und seit Oktober auch Logopädie. Motopädie ("Turnen") ist nun auch noch dazu gekommen. Diese drei Termine sind aber auch das Maximum neben dem Kiga. Frühförderung und Moto sind aber beide am Freitag, direkt hintereinander in einem Haus, und dafür lassen wir dann den Kiga ausfallen. Jetzt haben wir auch noch einen Antrag gestellt, dass unsere Kleine im Regel-Kiga Einzelintegration erhält. Wir hoffen, dass das bewilligt wird. Unsere Tochter hat gute Fortschritte gemacht und auch beim zweiten Sprachtest im November war die dortige Logopädin sehr zufrieden. Es ist ganz verständlich, dass sich ein Kind freut, wenn es sich mitteilen kann und Andere es auch verstehen- darum ist es wirklich der richtige Weg, und nicht zu spät, Deinem Kind jetzt schon zu helfen ! LG und eine schöne Zeit für Euch ! Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das beruhigt mich ungemein! Ich werde auf jeden Fall dran bleiben, egal was der papa und die oma sagen! Lg aus berlin christine