babysnuggi
Hallo was haltet ihr von Musikschule zur Förderung für unsere Kinder Ist das schon ab 6 Monaten sinnvoll? auch für Entwicklungsverzögerte Kinder`?
ganz ganz GANZ ehrlich? In dem Alter halte ich davon GAR NICHTS. Egal ob entwicklungsverzögert oder nicht. Mit noch nicht mal einem Jahr ist das Kind in meinen Augen viel zu jung für eine "Musikschule" - es gibt aber tatsächlich auch Musiktherapien, macht Euch da mal schlau. Mein Sohn, fast 10 Jahre alt, geht auf eine Musikschule. Also das ist eine normale Grundschule aber eben mit musikalischem Hintergrund, jedes Kind spielt irgend ein Instrument usw. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass er dadurch musikalisches Taktgefühl gelernt hätte, und von Flöte über Gitarre haben wir inzwischen alles durch (MUSSTEN wir machen)
Hab auch schon überlegt mit meiner Püppi zu einer Musikschule zu gehen.Aber eher deshalb weil sie Spaß dran hat überall zu klopfen und total Musik verrückt ist.Aber wie gesagt bin mir nicht sicher und kann dir deshalb dazu leider nicht sagen ob es sinnvoll ist
Meinem Kind hat es sehr gefallen. Geschadet hat es sicher nicht.
Mit 6 Monaten finde ich Musikschule nicht sinnvoll. Das kann man zu Hause einfacher und billiger haben.Jeder kann mit seinem Baby singen, Klatschspiele und Fingerspiele machen und auf Dingen Musik machen.Was anderens wird in der Musikschule auch nicht gemacht.Wenn die Kinder im Kigaalter sind und Spaß dran haben, macht es mehr Sinn.Ob entwicklungsverzögert oder nicht, spielt keine Rolle.
So geht es mir auch- ich denke, in dem Alter kann man die Kinder einfacher und genau so gut zuhause fördern. Allerdings fällt mir auf, dass es immer mehr Eltern gibt, die sich nicht mehr trauen mit den Kindern zu singen oder es nicht "können". Aus dem Grund lassen sie diesen Part lieber "Fachleute " machen. Ich finde, Musikschule vor 4-5 Jahren gehört genau so wie "Frühenglisch ab 3 Jahren" in den Bereich "Förderwahn". Ich denke auch ein entwicklungsverzögertes Kind profitiert genau so von der Förderung zuhause. Außerdem kannst du da genau dann mit Deinen Kind singen, musizieren, Fingerspiele machen oder es zu Musik massieren, wenn es ausgeschlafen und aufnahmefähig ist- nicht gebunden an eine bestimmte Tageszeit. LG Muts
Ich gehe mit meiner Tochter hin, seit sie 1,5 ist. Sie findet es toll! Bei uns ist es aber so, dass wir im Ausland (NL) wohnen und sie dort die niederlaendischen Lieder lernt. Fuer das deutsche Kinderliedgut bin dann ich zustaendig... Am Freitag geht es wieder los, das Ganze nennt sich hier "Muziek op schoot" ( Musik auf dem Schoss ) und ist von 6 Monaten bis 4 Jahren in unterschiedlichen Gruppen eingeteilt. Ich finde, es spielt keine Rolle, ob entwicklungsvezoegert oder nicht.
Ich denke es kommt auf die Musikschule und das Kind an! Unsere Musikschule macht mit so kleinen Mäusen noch gar nichts, das geht erst ab 6Jahren oder so los! Ich persönlich würde es aber auch nicht machen, wenn das Kind noch so klein ist! Was hat das für einen Sinn! LG Anja
Hallo, also ich gebe selbst Musikunterricht für Kinder. Musikalische Früherziehung und Blockflötenunterricht. Mit sechs Monaten bringt Musikschule nichts, schadet aber auch nicht, wenn Du's also gerne machen möchtest, nur zu, aber erwarte nicht, dass Dein Kind dort etwas bestimmtes 'lernt'. Gefallen kann es ihm natürlich trotzdem, auch oder gerade entwicklungsverzögerten Kindern. Wenn es aber um gezielte Förderung gehen soll, dann schau Dich wirklich nach Musiktherapie um. Alles Gute!!!
Ja.
Haengt davon ab welche Eneicklungverzoegerung hat das Kind, ausserdem: es ist in solchen Musikkursen oft sehr unruhig und noch eine Sache: Musischule ist keine Therapie