Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@ muckimaus...

@ muckimaus...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, hab da mal ne frage. du schreibst ihr bekommt kein pflegegeld weil 1 minute fehlt. also zu uns hatte der mdk gesagt wenns um nur 2-3 minuten geht dann sind die doch meist grosszügig! sorry aber wegen 1 minute kann ichs fast nicht glauben. ihr habt doch widerspruch eingelegt!! die eine minute ist doch rauszuholen! zu uns kommt zwecks widerspruch am 13.6 erneut der mdk. wir hoffen sehr das wir diesmal durchkommen. wir haben drei kranke kinder. habt ihr einen behindertenausweis? welche erkrankungen/behinderungen hat dein kind denn jetzt weil du schreibst man sieht ihm seine behinderung nicht an? so ist es nämlich bei uns auch (motorische entwicklungsverzögerung, epilepsie,asthma,kleinwüchsigkeit....usw.) lg feeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du schreibst Dein Kind ist schwerstbehindert ? Wieso sollte dann ein Widerspruch nicht Erfolg versprechen, der kostet ja nicht. Ein schwerstbehindertes Kind kann ja garnichts, weder krabbeln, noch sitzen, noch essen, braucht Windeln und alles, wie kann man da ds Pflegegeld ablehnen ? Wir haben unsere Stufe auch nur mit Anwalt durchgesetzt, damals war es aber auch alles noch schwerer als heute, da galt alles quasi nur für ältere Leute. Wenn die Ablehnung 6 Monate her ist würde ich es neu beantragen ( vorher kostet der Gutachter bei Widerablehnung) sonst wenn noch in der Frist Widerspruch einlegen Seid Ihr in einem SPZ in Betreuung, die scheinen wohl Sozialarbeiter zu haben die das managen, wir mussten es alleine machen. Behindertenausweis bringt nur wirklich was in Sachen Steuer, da Dein Mann nichts verdient ist der Ausweis wichtig aber eben finanziell nutzt er wenig. dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Behinderten Ausweis von 100 % der aber jetzt vom Landkreis Emsland angefochten wird . FG 33 oder 35 SSW , Pränatale Axphyxie , Nieren xüffiztanz , Atematribsstörung , periperabler Axpyxie , Hypoxischer Hirnschaden . Es hat sich noch eine Spastik auf der Rechten Körper seite entwickelt . Er bekommt Carbamazepien gegen Krämpfe . Ich weiss jetzt nicht ob ihr damit etwas anfangen könnt . Alle Ärzte sagten uns die schlimmsten Prognosen . Aber jedes mal wenn sie den Kleinen angekrabelt sehen , fangen die alt eingestandenen Ärzte und Pflegepersonal zu heulen . Es ist halt schwer zu glauben wenn man ihn nicht kennt , das er krabelt und brabelt mit isst und so weiter .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann er einfach zu viel für Pflegegeld so bescheuert sich das anhört. Schwerstbehindert dachte ich wirklich, der krampft und liegt mit PEG im Pflegebett---- Pflege ist ja nicht KG und solche Sachen sondern reine Pflege wie füttern, tragen , waschen etc. Mit der Ausgangslage ist es ein kleines Wunder,wie er sich entwickelt und ich wünsche Euch noch ganz ganz viele große Wunder, dass er sich weiter so toll entwickelt. Auf prognosen kann man eh nichts geben, denn die treffen selten ein, im Positiven wie im negativen Sinne. Was hat denn Euer Landkreis mit dem Behindertenausweis zu tun ? Der geht ja eh immer nur zwei Jahre oder so, ehe die da prozessieren ist er eh ausgelaufen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir denken oft , wir haben nicht das Bundesland gewechseld sodern das Land . Der Aufwand an pflege ist natürlich mehr , als bei einem gesunden Kind . Der Kleine neigt oft zur sebst Zerstörung , haut sich , schlägt den Kopf auf Fliesen usw. Wir haben den Kleinen noch im Brutkasten Terapiert , aus diesem Grund ist es angeblich nicht so dolle gekommen . Es ist allerdings eine Frage der Zeit wann er einen Rückschlag erleiden muss . Er ist auf dem Stand eines 9mon. Baby`s , also alleine essen ist noch nicht möglich , arbeiten aber dran . Danke für deine Glück wünsche , das gleiche wider zurück !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir denken oft , wir haben nicht das Bundesland gewechseld sodern das Land . Der Aufwand an pflege ist natürlich mehr , als bei einem gesunden Kind . Der Kleine neigt oft zur sebst Zerstörung , haut sich , schlägt den Kopf auf Fliesen usw. Wir haben den Kleinen noch im Brutkasten Terapiert , aus diesem Grund ist es angeblich nicht so dolle gekommen . Es ist allerdings eine Frage der Zeit wann er einen Rückschlag erleiden muss . Er ist auf dem Stand eines 9mon. Baby`s , also alleine essen ist noch nicht möglich , arbeiten aber dran . Danke für deine Glück wünsche , das gleiche wieder zurück !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kommt auf die Behinderung an, wir hatten ab Geburt 2 jahre (100%, alle merkzeichen außer B und RF) danach Verländerung auf 10 (!) Jahre... muß also in wirklich schweren Fällen nicht so sein Gruß Antonie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... du schreibst dein sohn hat mehr aufwand durch kopf an boden knallen usw. PFLEGEGELD bekommt man aber NICHT fürs "aufpassen" das dein kind den kopf nicht an die wand haut. so wie diese zeit in der unsere drei epileptische anfälle haben NICHT als pflege zählt obwohl das natürlich AUFWENDIG ist. pflege zählt nur für die KÖRPERPFLEGE,Füttern etc. da unsere drei durch ihre epilepsie eine motorische retardierung haben (und auch so etwas "zurück" sind müssen sie mit ihren 5 bzw. 3 jahren noch gefüttert, gewickelt, angezogen, gewaschen usw. werden weil sie dies nicht können. DAS zählt auch zur pflege. aber NICHT die zeit die man MEHRAUFWAND durch das verhalten des kindes hat! die beaufsichtigung zählt leider NICHT mehr zur pflege (früher war das mal so) was ich noch komisch finde warum fechtet ein landkreis behindertenausweise an? die haben damit doch NULL zu tun. damit hat das versorungsamt und der zuständige medizinische dienst zu tun! sehr eigenartig! alles gute für deinen kleinen... LG feeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir hattene rst zwei Jahre und dann bis er 10 Jahre alt ist dann wird neu bewertet aber wir werden die zeitlebens behalten. Der Pflegegutachter hat sich auch wieder angesagt Ellert wird nicht besser, mehr als drei gibts aber eh nicht, den Aufwand könnten die sich auch sparen alle zwei Jahre in meinen Augen, aber wenn sie meinen.... dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht nicht nur um die auf sicht , ich muss ihn natürlich auch waschen wickeln und anreichen . das versorgungamt und der amtsartzt sind mit dem landkreis gekoppelt . weniger fälle als in gross städten .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wir leben auch auf nem kleinen dorf und nicht in ner grosstadt... bei uns ist hier NICHTS mit dem landkreis gekoppelt. sowas hab ich ja noch NIE gehört... die interessiert sowas hier gar nicht... naja...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

anderswo ist das nicht so Amtsarzt hat nichts zu tun mit dem Versorgungsamt ! MEHRaufwand muss schon erheblich sein um Pflegegeld zu bekommen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen auch im Landkreis, Versorgungsamt gehört dazu, Amtsarzt hat mit dem Pflegegeld nix zu tum, Die Pflegestufe wird vom MDK festgestellt, dies ist eine Art Gemeinschaftsorganisation der Krankenkassen. Zur Begutachtung kommt jmd. mit medizinischer Ausbildung (Arzt oder Krankenschwester). Behindertenausweis ist lediglich eine zusätzliche Info für die, ansonsten geht es rein um Grundpflege i.e. Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftliche Versorgung. Letzteres ist bei Kindern fast immer gegeben. In den ersten drei Bereichen muß dein Aufwand sehr stark über dem eines Kindes gleichen Alters liegen. Alles andere ist (leider) uninteressant. Und wegen einer Minute scheitert es bestimmt nicht... LG Antonie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ja genau das mit 1 minute hab ich auch schon erwähnt. zu uns sagte die dame vom MDK damals wenns um 1-3 minuten am ende geht würds nicht scheitern. leider hats bei uns aber gescheitert. der aufwand ist aber trotzdem schon enorm gewesen lt. denen und er ist noch viel höher. bin mal gespannt was bei unserem widerspruch rauskommt. da bei uns ja alle drei betroffen sind ist es manchmal schon heftig. ich weiss nicht wann ich in den letzten 5 jahren mehr als 2 stunden am stück geschlafen hab... aber eins da bin ich mir sicher. sollte nächstes mal NUR eine minute fehlen dann kriegen wir die pflegestufe trotzdem... DA BIN ICH MIR SICHER! wegen einer minute... KOMISCH KOMISCH.... mir kommt das alles seeeeehr eigenartig vor!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab mal meine mail hinterlegt, wenn du lust hast meld dich mal LG Antonie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich meinte ja auch nicht pflege geld sondern behiderten aus weis !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... aber WEDER beim behindertenausweis NOCH beim pflegegeld hast der landreis was mit zu tun. naja was solls...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nur als Info : zumindest in Baden-Württemberg sind seit der Verwaltungsreform die Versorgungsämter in die Landkreise eingegliedert. Z.B. hier http://www.lra-bb.kdrs.de/servlet/PB/menu/1169270_pcontent_l1/navigate1090931064710.html Gruß Julia