zauberpüppi
Hallo, jetzt ist mal kindgroß an der reihe :-( er hat seit monaten schmerzen in den beinen (und zeitweise auch armen) und weil alle tests (blut, eeg, etc.) ohne ergebnis blieben, soll er jetzt zum MRT. hat jemand von euch erfahrungen damit? reicht da der beruhigungsaft oder ist wirklich eine narkose notwendig? hier in der klinik gibt es sehr unterschiedliche meinungen. die ärztin die ihn untersucht hat, meinte dass er super mitmacht (was selbst für 6j nicht selbstverständlich ist) und sie es nur mit dem saft probieren würde, aber der chefarzt schaut nur auf's alter und meinte mit 4,5j muss das in narkose sein. viell. kann mir ja jemand von seinen erfahrungen berichten. wäre sehr dankbar. lg z
Hallo! Bei unserem sohn (6 J.) muss regelmässig ein MRT gemacht werden und es wurde bisher zwar immer in Narkose gemacht, aber der Anästesist meinte letztes mal noch dass es eine ganz leichte narkose, also eher sedieren, ohne Beatmung o.ä. ist. Das ist mit den Risiken einer Vollnarkose für z.B. eine grössere OP nicht zu vergleichen! Aber sicher können dir die Ärzte vor Ort genau erklären was für eine Art der Narkose sie planen. LG Tina
narkose heißt bei dem chefarzt hier aber wohl doch eine richtige, denn wir sollen mind. 24 eher 30h danach noch bleiben, bis er wieder fit ist. ich kenn auch so "leichte" narkosen, wie sie z.b. bei polypen-op gemacht werden. da sind die kinder nach 3-5h wieder fit und können nach hause. aber wir sollen ja nur wegen dem mrt 2tage stationär einrücken und das finde ich übertrieben. ich kenne mein kind. er lässt sich untersuchungen prima erklären und hat bis jetzt auch alles mit sich machen lassen. selbst beim eeg wollten sie ihn sedieren, aber ich hab drauf bestanden, dass er das so kann und hat eben auch alles super geklappt. er fands super lustig und interessant und die ärzitn war sehr überrascht von ihm. deswegen interessiert mich ja, ob ein 4jähriger das schaffen kann, mit beruhigungssaft 30min still zu liegen, wenn mama händchen hält, oder ob's viell. doch zuviel verlangt ist. @tina: wie lang musstet ihr denn nach dieser "leichten"narkose noch bleiben? war das bei euch ambulant? danke schonmal z
Da das KH nur 20 min. von uns entfernt ist war es bisher fast immer ambulant, ich glaube 1x waren wir stationär weil er noch sehr klein war. Er ist danach immer schnell wieder fit gewesen, letztes mal wollte er auf dem Rückweg nach Hause bei McD frühstücken. So weit geh ich dann doch nicht, aber meist geht es bei ihm schnell. Wir haben aber auch schon 2 Std. im Aufwachraum verbracht, liegt wohl auch dran welchen Arzt wir hatten. EEG sedieren hab ich auch noch nicht erlebt, gut dass ihr das nicht mitgemacht habt. Ich sollte noch sagen dass bei uns immer Schädel-MRT gemacht wurde, das ist bei unserem Wirbelwind eh unmöglich, beim Bein kann ich mir das schon eher vorstellen.
Bei unserer kleine wurde es mit 6 Monaten gemacht,die Narkose war nur ganz leicht und Sie war ganz schnell wieder wach,keine Probleme mit Übelkeit etc danach.
mein Ältester musste mit 4 Jahren zum MRT, weil er immer wieder mal grundlos bewusstlos wurde. Da er wegen einer HNO Sache jährlich zweimal operiert werden musste und das seit seinem 2. Geburtstag, den er auch im OP verbrachte weigerten wir uns der Narkose zuzustimmen. Er bekam einen Beruhigungssaft und mein Mann durfte mit in den Raum und unser Sohn konnte ihn sehen, bis er im Gerät war. Wir haben vorher oft mit ihm besprochen, was passieren wird und ihm gesagt, was er machen soll, wenn es ihm unheimlich ist. Sicher hat euer Sohn auch so Lieblingsdinge und Personen, an die er denken kann. Bei uns hat es 45 Minuten gedauert insgesamt, wenn ich mich recht erinnere - ist schon fast 16 Jahre her. Liebe Grüße, Littlecreek
Bei meinem Sohn wurde mit ca. 4 Jahren das erste MRT gemacht -allerdings mit Sedierung !!!
Dazu sind wir in eine (kinder-)radiologische Praxis und dort bekam mein Sohn eine Spritze in den Po und wurde davon schnell müde und schlief ein --keine Ahnung,was das für ein Wirkstoff war.
Das MRT wurde gemacht und danach mussten wir noch ca. eine Stunde in der Praxis bleiben und nachdem mein Sohn dann wieder wach war und wir den Befund besprochen hatten,durften wir nach Hause
Das nächste MRT mit knapp 6 Jahren haben wir dann schon ohne Sedierung oder so gemacht -da blieb er ganz brav und ruhig liegen........gut,ich hatte ihm ne Belohnung versprochen,so als Anreiz
Und seitdem machen wir alle MRT´s immer so und es klappt super !!
Wir haben mit Kindgroß schon mehrere MRTs hinter uns. Das erste war mit knapp vier Jahren. Wir haben nie den Saft oder eine Anästhesie gebraucht. Ich durfte aber auch immer mit im Raum sein (bei uns betraf es den Kopf, d.h. ich konnte bei ihren Beinen sitzen und sie streicheln). Einmal waren wir in einem offenen MRT (das war völlig problemlos, aber die Bilder waren dann zu schlecht :-(). Sie hatte immer so einen "Panikballon", den sie drücken konnte, falls es zu schlimm wurde. Sie hat ihn nie gedrückt, auch wenn sie einmal die letzten 5 Minuten geweint hat. War danach aber schnell wieder gut. Eine gute Vorbereitung ist wichtig (es ist halt saulaut). Ein Dabeisein der Eltern. Dann kann es auch ohne Betäubung gehen.
meine damals 4 bis 5 jährige Tochter hat alle (und das waren einige) MRTs ohne jegliche Beruhigungsmittel hingelegt. Das kommt wohl auf das Verständnis des Kindes an... der / die eine kann´s, der / die andere nicht. VERSUCHEN würde ich auf jeden Fall erst ohne. LG und alles Gute
Mein Mittlerer war mit 3 im MRT, völlig ohne Beruhigungsmittel, ich habe neben ihm gesessen und er ist eingeschlafen. Es hat niemand eine Narkose /oder Beruhigung) auch nur angeregt...(Er ist aber auch ein sehr pragmatisches Kind, das auch Dinge durchziehen kann, die nicht so toll sind.)