jasminanastasia
Hallo, ich pflege meinen Sohn, er hat Pflegestufe 1. Wir wollen versuchen die Pflegestufe zwei zu beantragen, sobald er 5 ist. Trotzdem würde ich gern auf 400,- Euro Basis arbeiten gehen. Kann ich das und muss ich das bei der Krankenkasse angeben? Wird dann Pflegegeld abgezogen? Ich würde arbeiten gehen, wenn mein Mann bei meinem Sohn ist. LG Susi
Ellert treibt sich regelmßig im Reiseforum rum. Ab 6 sind die Kinder ja schulpflichtig. Und auch Ihr könntet Euer Kind sicher in den Kiga geben, ohne an Pflegestufe zu verlieren. Trini
Hallo, unser Sohn geht auch vormittags in den Kindergarten, aber eben nur vormittags, weil ich ihn dann mittags kathederisieren muss. Das wollen wir als Eltern nicht in andere Hände geben. Ich könnte mir jetzt nicht vorstellen,arbeiten zu gehen, da ich mit ihm vier Mal die Woche zu Therapien gehe und ihn halt vier Mal am Tag kathederisieren muss. Mir war nur nicht klar, ob ich arbeiten kann und wenn ja wie lange. Danke für die Antwort. LG Susi
Ich denke schon daß du arbeiten gehen kannst. Eine Nachbarin pflegt ihren Mann zuhause. Er hat Pflegestufe 2. Sie geht auch auf 400 Euro arbeiten und während dieser Zeit ist die Tocher bei ihren Vater. Ich denke daß es bei Kindern nicht anders ist.
Du kannst sogar Vollzeit arbeiten gehen . Allerdings werden dann keine Rentenbeiträge mehr von der KK gezahlt . Nur bis 30 Stunden in der Woche bekommst du auch Beiträge in die Rentenkasse gezahlt . Das Pflegegeld wird nicht gekürzt wenn Du arbeiten gehst . lg Dani
Mein Mann geht auch arbeiten. Bei Pflegestufe 2 muss die Pflegeperson nicht mehr als 6 stunden arbeiten,kann aber.
Meine Eltern bekamen während meinem BVJ kein Pflegegeld.Ich war dort intern.
Mein Sohn hat auch Pflegestufe 2 und ich gehe Teilzeit Arbeiten. Er ist ja sowieso nicht da wenn ich arbeite weil er in Schule/früher Kindergarten war. Da wird nix gekürzt, obwohl die Behinderteneinrichtunge meist Ganztagsschulen/-kindergärten sind.