Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Die Vertretung meiner KIÄ meinte gerade meine Tochter, 3 1/2 Mon und vollgestillt, hätte sicher eine Milcheiweißallergie - zeitw. schleimiger Stuhl, Koliken, immer schlimmere Blähungen, Hautveränderungen im Gesicht an Hals und Ärmchen. Hat jemand ein Kind mit Milcheiweißallergie? Wenn ja, was hat es für Symptome? Wie ernst muß ich den Verdacht jetzt akut nehmen? Möchte nicht auf gut Glück ganz abstillen...soll ich versuchen zwischendurch nur mal ein Fläschchen mit Soja-Nahrung zu geben oder ist das Ergebnis (hat sie dann danach auch Beschwerden oder nicht?) dann nicht repräsentativ? Ist einbisschen wirr alles, gell... Tut mir leid, bin grade etwas durcheinander und weiß nicht genau wie ich das alles formulieren soll. Hoffe es blickt trotzdem jemand durch ;-) Liebe Grüße Ava
Hallo, ich würde nicht einfach aufhören abzustillen, wenn du nicht genau weißt auf was für ein M
Tschuldigung, zu schnell abgedrückt. Also ich würde auf jeden Fall ohne genauere Tests nicht einfach aufhören zu stillen. Ich würde mir an deiner Stelle erstmal eine zweite Meinung einholen. Kann dir ansonsten leider nicht weiterhelfen. . . LG Alex
Bloß nicht abstillen. Das ist eine Verdachtsdiagnose und nicht gesichert!! Was Du machen kannst: komplett Milch, Milchprodukte, auch Käse und Sahne weglassen. Dann landet keine Kuhmilch in der Muttermilch. Eine andere Möglichkeit ist: wenn Du viel Magnesium in der Schwangerschaft genommen hast, kann das auch daher rühren. Und Osteopathen können in solchen Fällen auch sehr gut weiterhelfen. Ich bin ein absoluter Stillbefürworter und denke, daß der Schaden durchs Abstillen für Dich und Dein Kind viel größer ist als ein eventueller Nutzen. Zumal der ja noch nicht mal bewiesen ist. Liebe Grüße Anja
Hallo, wer auf Kuhmilcheiweiß reagiert, verträgt oft auch kein Soja. In Sahne ist übrigens kein Kuhmilcheiweiß drin. Lieber stillen. Gela
hallo..stimmt nciht das mit dem soja nur 30% aller kinder die stark allergisch sind haben eine sojallergie wär also evtl eine alternative für später..aber zu jetzt: es gibt eine ganz einfache lösung du verzichtest für ca 4 wo auf milch und alle milchprodukte aber achtung es gibt viel versteckte milch in der nahrung..wenn der zustand deiner tochter dann besser ist es der beweis...sie wird voll gestillt???gruß keha mit fenka in der basisdiät :-9
Hallo Ava Kommt mir irgendwie bekannt vor. So war es bei UNS. Bei unserem Sohn fing das auch mit 3 1/2 Monaten an, zwar nicht so schlimm aber auf Oberkörper und Arme waren rot Pickelchen. Erste Diagnose Ausschlag evt. vom Zahneinschuß hatte sich nach einem Monat in komplett rot geändert jetzt hieß es schweres Exemen verdacht auf Allergie Blutabnahme als wir eine Woche später die Ergebnisse hatten hieß es keine Allergieauslöser gefunden mitlerweile hatte er aber die typischen Symptome für ND. Meine KiÄ hat mir die wahl gelassen strickte Diät (alles ohne Milch da sie den Verdacht für eine Milcheiweißallergie hatte) für mich und weiterstillen oder Abstillen, habe mich für die Diät entschieden man muß nur gut die Zutatenlisten lesen. Es ist besser geworden und meine KiÄ meinte es währe besser in auf Prgomin (Hypoallergene Spezialnahrung)umzustellen da war er 6 Monaten. Haben es auch gemacht da ich sowieso langsam Abstillen wollte nun eben etwas schneller. Mit dem Pregomin ist es bedeuten besser geworden nur noch die ND Zonen Armbeugen und Kniekehlen evt, Hand- und Fußgelenk. Im Januar mit 13 Monaten ist noch ein Bluttest gemacht worden und wir hatten jetzt die Bestätigung Milcheiweißallergie. Haben aber auch mitlerweile rausbekommen wenn er Zahnt wieder einen Sprung in der Entwicklung macht oder ihm etwas zu viel war bekommt er ND Schübe. Mitlerweile ist Benedikt 14 Monate und ein fideles Kerlchen. Warten immoment das die Zähne durch sind und der ND Schub abklingt um dann zu testen in wie weit er auf Milcheiweiß allergisch ist. Hoffe das ihr es herausbekommt und probiere erstmal die Diät aus. Auch auf Milchzucker (Laktose) achten ist in vielen Fertig Produkten aber auch in Wurst schau auch mal weiter unten da habe ich nach Rezepten ohne Milch gefragt sind gut Rückantworten gekommen evt. auch etwas für dich dabei. Viele liebe grüße Daniela und Benedikt
Vielen lieben Dank Euch allen für Eure ausführlichen Beiträge!!! Hab grade versucht das erste mal ein Fläschchen mit Milupa SOM zu geben und weiß nicht wer mehr geweint hat, Baby oder ich...Werde erstmal weiterstillen und auf Milchprod. verzichten und das von meiner eigentlichen KiÄrztin testen lassen... Liebe Grüße Ava
Also wenn Ihr beide eigentlich noch stillen wollt, dann würde ich mir das von keiner KiÄ ausreden lassen. WEnn es eine Allergie gibt, dann kannst Du Dich entsprechend ernähren. Der psychische FAktor ist da doch gar nicht zu vernachlässigen. Und wenn DU nicht hinter der Flasche stehst, dann werdet ihr beide unter dem Abstillen leiden und das macht die Haut dann auch wieder schlecht. Und wie die anderen schon geschrieben haben, in 30% der Fälle entsteht dann auch noch eine Sojaallergie. LG, koesti