Mitglied inaktiv
hallo meine tochter hat seit märz heftigen ausschlag.. am bauch. war bei 4 verschiedenen ärzten. alle sagten ein pilz. nun wurde freitag blut abgenommen. und gestern der schock... meine tochter ist allergisch. gegen milch birken/pollen. und hausstaubmilben sie mag pudding insbesondere fruchtzwerge so gerne es ist sehr schwer ihr das zu verbieten da sie immer fragt "zwerge essen" sie versteht es leider nich da sie erst 21 monate ist gib es alternativen??? und kann sie brot essen?? oder ist dort auch milch drin?? insbesondere toastbrot und brötchen. oder ist feinbrot besser. bin echt ratlos. würde mich sehr über hilfe und tips freuen. DANKE lg romina
Hallo ich musste mir vor 2 Jahren selbst milchfrei ernaehren, weil meine Tochter damals auf die Milcheiweisse in der Muttermilch reagierte. Kann dir dazu fogende Webseite empfehlen.(siehe unten) Ansonsten informiere Dich gut, wenn es sogar Blutmaessig besatetigt ist (obwohl man auch mal immer wieder hoert, dass es nicht nur auf die Blutwerte sondern vorallem auf die Symptome ankommt! frag mal im ALlergieforum nach) Kurze Erfahrung: Z.B magarine enthaelt Milch und da Magerine oft zum Backen von Brot drinnen ist, waere damit auch Milch dort drinnen. vielleicht mal beim BAecker um die Ecke fragen. Gummibaerchen haben keine Milch ( war damals meine Rettung!). Buiskuite teig auch nicht, Ernussbutter auch nicht, wird aus Oel gemacht Ansonsten vielleicht auch mal zur Ernaerungsberatung, denn Deine Tochter muss ja das Calsium bekommen! Mach Dir wegen der Fruchtzwerge nicht zuviel Gedanken (geringstes Uebel), denn sie wird die bald vergessen! Alles Gute Michaela http://www.babyernaehrung.de/milchfreie_kost.htm
Wenn Du möchtest, dass die Allergie mit der Zeit wieder verschwindet (was bei Milchallergie sehr wahrscheinlich ist), musst Du wirklich konsequent vollständig auf alle Milchprodukte verzichten. Statt Fruchtzwerge, die ja eh viel zu viel Zucker haben, kannst Du es ja vielleicht mal mit Kompott versuchen. Ansonten gibt es Alete-Früchteriegel, die mein Sohn auch sehr gerne mal zwischendurch isst. Wegen dem Calcium: Achte darauf, was ihr für Wasser trinkt. Das sollte mindestens 300 mg/l Calcium enthalten, besser noch mehr. (Das Wasser von Aldi Süd ist da z.B. super.) In Brot und Toast (insbesondere in Buttertoast) ist manchmal was drin. Wenn Du es fertig abgepackt kaufst, kannst Du auf die Inhatsstoffe gucken, dann siehst Du schnell, ob etwas drin ist (Molkenpulver ist auch ein zu meidendes Milchprodukt). Zum Knabbern kannst Du ihr Reiswaffeln geben, da stehen fast alle Kinder drauf und es ist einfach nur Reis. Und was das Verständnis angeht: Doch, sie kann es schon verstehen. Mein Sohn hat schon mit 1 1/2 Jahren immer nachgefragt, ob er etwas essen kann, weil er wusste, dass er vieles nicht verträgt (sprechen konnte er noch kaum, aber mit Mimik und Gestik hat er sich schon gut verständigt). Wenn Du ihr ganz ruhig und klar sagst, dass die Fruchtzwerge Schuld an dem "Aua" an ihrem Bauch sind, dann wird sie das akzeptieren und so eben auch mit den anderen Sachen, die nicht dürfen. Wichtig ist dann allerdings, immer etwas parat zu haben, was sie eben doch essen kann und was ihr auch gut schmeckt. (Selbst backen, Gummibärchen, Fruchtschnitten, Bonbons...) Du wirst mit der Zeit viel finden, was geht, am Anfang muss man sich aber an das Inhaltsstoffe lesen gewöhnen. LG, koesti
Hallo, ich weiß nicht ob das wirklich funktioniert, aber ich habe letzte Woche gelesen, dass eine Milchallergie oft nur bei homogenisierter Milch auftritt. Es gibt Bio Milch von Demeter die nicht homogenisiert ist, Du musst Sie nur gründlich schütteln vorm Trinken, weil sonst das Fett oben schwimmt. Angeblich soll die helfen. Ansonsten gibt es noch Laktosefreie Milchprodukte von MinusL in besser sortierten Supermärkten, die haben fast alles von Pudding bis Kakao. Alles Gute