Mitglied inaktiv
Bei unserem Sohn, 7, wurde eine Milbenallergie festgestellt. Ich bekam eine Brochüre und ein Kortisonhaltiges Spray. Er solle sich von den Kuschentieren verabschieden und das Bett sollte geschützt werden (siehe Brochüre) Auf Wiedersehen. Ich bin geplättet. Jetzt ärgere ich mich grün, daß ich mich nicht genauer erkundigt habe, aber ich war erst mal total erschrocken und malte mir schon alle Konsequenzen aus. Ich werde nun einen neuen Termin bei einem anderen HNO-Arzt machen. Von wem läßt ihr euere Kinder in einem solchen Fall behandeln, KiA, HNO oder Allergologe ? Alternativ-Medizin ? Sensibilisierung ? Wo im Internet kann man diese Encasings bestellen ? Da heute Feiertag war und die Allergie erst Montagnachmittag festgestellt wurde schwebe ich irgendwie im Luftleerem Raum. Wer kann mir praktische Tipps geben ausser diese die in der schlauen Brochüre stehen ? Viele Fragen auf einmal, aber bitte trotzdem um etwas Hilfe und Rat - DANKE DANKE DANKE ! Gruß - Eileen
Unser Sohn hat diverse Allergien, darunter sehr ausgeprägt die Hausstaubmilbenallergie. Die ist im häuslichen Bereich aber am Besten in Griff zu kriegen. Besorge Dir gute Encasings - lass Dich in der Apotheke beraten, die haben manchmal auch Bestellzettel, die dann vom Kinderarzt quasi als Rezept ausgestellt werden. Wenn Ihr gesetzlich versichert seid, zahlt das ziemlich sicher die KK (am besten anrufen und fragen), die PKV zahlts nicht - und das tut richtig weh, unsere Encasings haben rund 300 Euro gekostet (Matratze, Kissen, Decke). Wenn erst einmal das Bett saniert ist, wirst Du ganz schnell Besserung feststellen. Da stecken die meisten Milben drin (und deren Kot). Außerdem solltest Du Dir ein Neemöl-spray kaufen. In der Apotheke kostet eine große Flasche rund 25 Euro, bei Tchibo gibts die schon auch mal für 10 Euro! Keine Ahnung, ob die KK da was zuzahlt, wir müssen alles selbst bezahlen. Dann haben wir noch einen Staubsauger mit besonderem Filter angeschafft. Wir brauchten so oder so einen neunen dann haben wir den genommen. Damit regelmäßig die Matratzen absaugen - auch Eure, ganz besonders, falls Euer Sohn noch zu Euch ins Bett kommt (bei uns sind unsere Betten nicht in Encasings und das merkt man gleich, wenn er da reingeht). Und mit Neemöl einsprühen - riecht nur am Anfang, verfliegt sehr schnell. Die Plüschtiere müsst Ihr nicht alle abschaffen. Zum einen kann man die oft "härter" waschen als drauf steht und bei 60 Grad sind die Milben hin. Oder Tiefkühltruhe und danach gründlich ausschlagen und auch mit Neem behandeln. Er sollte natürlich möglichst nur mit einem auskommen und nicht das Bett vollstopfen damit. Teppiche und Vorhänge sind nach meinen Erfahrugen eher kein Problem. (70% befinden sich im Bett!). Die größte Arbeit ist am Anfang, später ist das Routine. Wenn er bei einem Freund schläft oder spielen geht und du weißt, dass die wohnung mit Teppich ausgelegt ist, würde ich a) zum Schlafen die eigenen Decken mitgeben und b) vorher Cetirizin geben. Hilft sehr gut und beeinträchtigt nicht - zahlt definitiv nicht die KK, kost aber nicht viel. Zur Behandlung: Wegen der vielen Allergien und eines diagnostizierten Asthmas sind wir zum Pulmologen zum Lungenfunktionstest und dort habe ich mich auch "am wohlsten" gefühlt, wobei jetzt wieder alles über den Kinderarzt geht. cortison habe ich fast noch nie gegeben, das finde ich schon ziemlich heftig, denn wenn er "nur" gegen Hausstaubmilbenkot allergisch ist, dann normalisiert sich das wieder, sobald die Umgebung saniert ist. Eine gute Seite ist der www.daad.de - Deutscher Allergie- und Asthmabund. Hyposensibilisieren würde ich nicht dagegen, eben weil das Allergen weitgehend beherrschbar ist und eine Hyposensibilisierung auch eine große Belastung. Wir machen es gerade wegen einer weiteren Allergie, bei der das Allergen leider unausweichlich ist. Ansonsten hilft ein Urlaub an der See oder in den Bergen oberhalb 1200 m besser als jedes Spray und jedes Inhalationsgerät. Vielleicht könnt Ihr ja mal entsprechend planen. Grüße und nur keine Panik Tina
aslo die Kuscheltiere öffters mal in den Eischrank legen, so 12 stunden und wenn du eine Extra Matratze und Bettinhalt kaufst wird es erträglicher Ich nehme Globuli und im Sommer ist es schlimmer, aber die Kuscheltiere müssen von deim Sohn nicht weg. Vile mit feuchten Tuch aufwischen und sprayen. viel Erfolg wünscht dir silvia
es waren genau die Tipps die ích jetzt brauche. Bin noch ein bisschen hibbelig, aber ich weiß, es gibt schlimmeres. Staubsauger habe ich mir auch überlegt. Da bei uns alles (ausser Küche und Bad) mit Teppich (fest) ausgelegt ist (wir mieten die Wohnung) muss ich wohl auch den Teppich mit einem akaridziden Waschmittel reinigen !? Gruß + danke - Eileen
Die Waschmittel haben auch immer irgendewelche Zusätze, die vermutlich auch nicht nur gesund sind (das Neemöl ist nicht ungesund). Ich würde es mal mit gründlich saugen probieren und zwar mit so einem "Milbensauger". wir haben den von Miele. Nicht billig, aber wirklich gut! Das dauert beim ersten Mal richtig, richtig lange (unserer zeigt noch an, wenn er noch "Staub fängt"), aber wenn es regelmäßig gemacht wird, ist es nicht mehr als sonst auch. Problematischer sind noch Wohnzimmerpolster. Wir hatten wegen der Kinder immer schon Leder und da gibts keine PRobleme, aber Stoffpolster sind kritischer. Müsstet Ihr auch absaugen und mit dem spray behandeln. Vielleicth kann man die Bezüge auch abmachen und waschen. Alles worin Menschen Liegen/Sitzen muss als erstes behandelt werden. Teppiche tragen nur, was zufällig reinfällt, aber MIlben leben darin eher weniger. Die Milben ernähren sich von Hautschuppen und die finden sie in Bett und Sessel. Grüße
Hallo Eileen, kurzer fester Teppich ist bei Hausstaub-Allergie das Beste. Früher hat man gesagt abwischbare Flächen, aber neuere Studien sagen, kurzer Teppich der häufig gesaugt wird ist noch besser. Und es stimmt, am wichtigsten sind die Betten und die Kuscheltiere. Oder Sofas und Kissen, wenn die Kinder darin rumtoben. Alte Matratzen zum spielen zu geben ist ebenso sehr schlecht - klär Deinen Sohn darüber auf, wenn er zu anderen Kindern geht, denn das ist ja schon üblich. LG, koesti
Es gibt in der Apotheke so eine extra Test, um rauszukriegen, ob im Teppich oder Polster Milben sind. Ansonsten hast du das meiste ja schon gehört. Kuscheltieren in die Tiefkühltruhe oder in den Trockner und MAtratze mit Encasing.Gruss MAriakat
vielen Dank für euere Beiträge. War in den letzten Tagen etwas beschäftigt. Habe neue Decken/Kissen gekauft die bei 95°C waschbar sind - wusste nicht, daß so etwas besteht. Unser Sohn bekommt auch eine neue Matratze und die Encasings zahlt/besorgt die KK. Wir werden auch für unsere Betten privat encasings kaufen - um alle grossen Quellen irgendwie zu reduzieren. Den Tipp mit dem Staubsauger nehme ich mir auch zu Herzen, hatte es sowieso vor nach einem neuen Staubsauger zu schauen - Miele ist nun ein guter Tipp. Ich habe auch schon gelesen, daß Teppiche nicht unbedingt sooo schlecht sind - nur muss gut und richtig gesaugt werden. Das Bett ist das wichtigste. Ich schmeisse auch unsere Kuscheldecken vom Sofa (zum Glück haben wir uns vor 2 Jahren eine Ledercouch gekauft !) weg und ersetze diese durch Kochbare Decken. Ich saniere überhaupt das Zimmer vom Junior (leider muss seine geliebte Polstercouch verschwinden !) und gestalte alles so, daß ich einfach staubsaugen und staubwischen kann....wenn noch jemand mir einen Tipp geben kann : GERNE und VIELEN DANK