Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

meine tochter kann nicht rechnen...

meine tochter kann nicht rechnen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich weiß nicht ob ich hier bei euch richtig bin, nur weiß ich nicht, wohin so genau.. meine tochter ist nun seit 2 wochen in der 2.klasse und sie will dort auch bleiben. nun hat sie aber ständig schwierigkeiten mit dem rechnen. sie weigerte sich gestern mal wieder ihre hausaufgaben zu erledigen und weinte nur die ganze zeit und sagte, sie könnte diese nicht und sie seinen zu schwer. es waren aufgaben wie 8+7=15; 7+8=15 (tauschaufgaben) z.b. 8+7=15 7+8=( ) oder umkehraufgaben von innen nach außen rechnen. eine aufgabe aus dieser mühle(=immer 15) ist: 15=5-( ) 15=8+( ) -hab zu ihr mit schatz gemeint, dass sie rückwärts rechnen soll. aber sie fing an zu heulen und blockierte, stand wieder nur da. bei 15=5-( ) war es bei ihr 5, dabei sollte sie doch einfach nur 15+5 rechnen.. machen wir was verkehrt? sie kann nicht mal auf die schnelle 5+2 oder 4+1 im kopf und braucht minuten um vielleicht doch mal das richtige ergebnis zu nennen.. was kann ich da noch machen? weiß jemand vielleicht einen rat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo sunnymausi, das hört sich nach einer Dyskalkulie an. Ich würde Dir raten, sie daraufhin testen zu lassen. Eine Dyskalkulie ist das Gegenstück zu einer Lese- Rechtschreibschwäche. Tests kann man in speziellen Zentren machen lassen, die sind aber irre teuer. Jetzt habe ich gehört, dass auch in den Gemeinden und Städten (bei uns der Landkreis) solche Tests anbieten. Mein Sohn hat auch Schwierigkeiten mit bestimmten Rechenarten und -wegen, die aber großenteils noch aus seiner Sprachverständnisstörung herrühren. Wenn ich ihm etwas bei den Hausaufgaben erkläre, versuche ich immer, viel mit Farben zu arbeiten. In deinem Beispiel wäre zum Beispiel die 8 rot, das Rechenzeichen schreibe ich mit Bleistift, die 7 wird blau und die 15 zb. lila. Dann ist auch die Umkehraufgabe plausibler, weil es optisch klarer wird. Zusätzlich würde ich Schnüre nehmen, auf die sie bei diesen Aufgaben Perlen auffädeln darf, dann hat sie es ganz klar. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei meiner Tochter ist das selbe sie kommt am Mo in die 2te Klasse unddie letzten wochen vor den Ferien haben wir das extrem gemerkt denn am Anfang wo man das noch überschauen konnte also alles im 10 bereich da brauchte sie nicht mal die finger dazu aber jetzt wir nehmen aber jetzt auch den Rechenschieber also das Ding wo lauter bunte perlen drauf sind jede reihe hat 10 Perlen geht prima gleichzeitig haben wir das unsere KÄ erzählt die dann so einzelne Untersuchungen gemacht und test wahrscheinlich liegt es an ihren Ohren meine Tochter hat ein schallschwerhörigkeit teilweise leidet auch ihr Gleichgewichtjetzt bekommt sie erst mal Ergo und ist im SPZ angemeldet um da vielleicht mehr zu erfahren aber da sind halt die Termine sehr vergeben so das wir erst im Feb. dort sind Meine tochter geht aber in eine intigrative Grundschule so das die Direktorin ihr eine zusatzlehrerin für Mathe gegeben hat.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hatte gestern nicht so viel Zeit, deshalb kommt jetzt noch ein Buchtipp: Sieh mal bei Roswitha Defersdorf nach, "Ach so geht das!", Verlag Herder. Das Buch ist schon etwas älter, aber die Tipps darin sind ganz gut. Sie beschreibt darin auch ein Rechenspiel zum Selbermachen aus Teppichfliesen. Vielfach haben Kinder, die Schwierigkeiten beim Rechnenlernen haben, auch Bewegungsauffälligkeiten und können z.B. nicht rückwärtsgehen, ohne den Kopf zu wenden. Das überträgt sich dann aufs Minusrechnen. Ich sah neulich auch in der Buchhandlung, dass es mittlerweile eine ganze Batterie von Büchern zu dem Thema gibt, da würde ich mir einfach das Sinnvollste raussuchen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin gelernte Ergotherapeutin und kann mich dem vorherigen Beitrag anschließen. Es kann sein( muß aber nicht), aber oft ist es ein Grund, daß deine Tochter motorische Schwierigkeiten( vielleicht auch gar nicht sehr auffallend) hat.Es ist durch eine Studie bewiesen, daß Kinder die Probleme mit dem Rechnen haben, auch sehr unsicher rückwärts laufen können.Was heißen soll, daß beim Rückwärtslaufen oder allgemein motorischen Fähigkeiten, was man zumeist vor der Schulzeit lernt, bestimmte Sinneszellenim Gehirn miteinander verbunden werden.Und diese Sinneszellen sind meist wichtig für das logische Danken z.B. beim Rechnen. Ich hoffe ich konnte es etwas verständlich erklären. Also es besteht die Möglichkeit, daß dies ein Grund für die Scvhwierigkeiten deiner Tochter sein können.Doch diese können problemlos durch "Training" behoben weredn. Spürech am besten deinen Kinderarzt an und laß dir Ergotherapie verschreiben. Zumal bringt es den Kinder oft viel Spaß, da die Therapie meist aus"Toben" und "spioelen" besteht. Alles Gute Nell