Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist 2 jahre alt und hat eine Mittohrenzündung und der ganze Rachen ist enzündet. Waren gestern beim Arzt und haben erst den Saft AmoxiHEXAL verschrieben bekommen, den sie aber nicht nehmen wollte, mit kampf habe ich ihn dann doch rein bekommen, doch hat sie ihn wieder erbrochen. Heute waren wir dann nochmal beim Arzt und haben anderen Saft verschrieben bekommen undzwar Cefaclor- ratiopharm den will sie aber auch leider nicht schlucken. Gibt es irgendeine Möglichkeit ihr den Saft anders zu geben??Wenn ich ihn z.B mit Mutlivitaminsaft verschmische oder ihn im essen unterrühre??Hat das Antibiotikum dann noch eine wirkung?Oder habt ihr vielleicht eine andere Lösung für mich?? vielen dank und mit grüßen eva
ginge es, den saft mit einer spritze zu verabreichen?
bei dem saft war eine spritze dabei, aber sobald sie diese kleine spritze nur sieht ist das geschrei schon groß. sie muss drei mal täglich 5 ml von dem saft nehmen.
Ich habe auch so ein standhaftes Kind gehabt...Fazit, tägl zum Arzt und das ganze in Inlektionform...seitdem nimmt sie auch Saft!
Hallo, habe/hatte hier auch so einen Kandidaten. Bei uns hilft dann leider auch nur "Gewalt". Wir halten ihm die Arme fest und spritzen es soweit hinten an die Wange, das er schlucken muss! Ohne sich dabei zu verschlucken. Ist nicht schön, aber bei AB halt wichtig. Mittlerweile geht es aber besser, er muss wegen einer chronischen Erkrankung regelmäßig Medis nehmen. LG
Hallo, wenn du keine Gewalt anwenden möchtest, hilft vielleicht: Mit 2 sind Kinder oft schon recht verständig. Ich schlage vor, Ihr macht einen Deal: Sie schluckt das Antibiotikum und bekommt danach etwas ganz ganz besonderes, z.B. ein kleines Eis oder worauf Sie sonst unwahrscheinlich scharf ist. Oder, was in der Regel gut hilft: du rührst das Antibiotikum in einen Fruchtzwerg ein. Die schmecken sooo süss und passen oft recht gut geschmacklich zum AB, obwohl ich jetzt nicht genau weiss, wie euer AB schmeckt. Dann solltest Du aber nicht unbedingt darauf hinweisen, dass da nun das AB drin ist. Ich kenne jede Menge Kinder, die mit einer solchen Mischung dann keine Probleme mehr hatten. Viel Erfolg und LG
Bei meinem Sohn war das auch ein Kampf. Erst musste ich ihn festhalten, sozusagen "Gewalt" anwenden, aber der Kinderarzt meinte, das muss sein. Ich soll mir dann sagen, es ist halt notwendig, und da kann man sich nicht von so einem Zwerg dirigieren lassen. Wir sitzen am längeren Hebel. Mir wurde das Zeugs aber regelmäßig entgegengespuckt. Weil er es verweigert hatte, habe ich ihm dann erzählt, wenn er es nicht nimmt, müssen wir eben ins Krankenhaus fahren. Dort würde der Arzt ihm das geben. Und dann habe ich gefaragt, was er lieber hat, der Arzt oder die mama? Da hat es dann jedesmal geklappt. Wir waren sogar schon kurz davor, die Schuhe anzuziehen ("so, dann müssen wir jetzt los und ins Krankenhaus"), was wir ja nicht gemacht hätten. Und spätestens, wenn ich mit den Schuhen ankam, hat er das Zeugs von mir genommen... Danach sofort was zum Runterspülen. Caprisonne oder so. Und siehe da, mit jedem weiteren Tag ging es besser, als hätte er sich seinem Schicksal ergeben. Ich habe ihn gelobt und war sehr stolz auf ihn. Ach kleine Anmerkung, ich will natürlich nicht die Angst vorm Krankenhaus schüren, aber irgendwas muss man sich ja einfallen lassen.
und frag dort speziell für euer antib. nach ob man das mit etwas mischen darf. so weit ich weiß NICHT mit milch und zitrussäften. aber vielleicht ginge ja mit einem löffel himbeersirup, honig o.ä. meine freundin hat es immer unter apfelmus gemischt und nicht gesagt das es drin ist... ansonsten augen auf, ohren zu und durch. medizin muss sein! ach ja, ein einanedrer löffel könnte als lösung auch schon reichen. lg christine
Bei uns hilft Bestechung ganz gut. z.B. ein Gummibärchen danach. Und beim letzten mal wollte sie ihn auch nicht einnehmen, erst als sie sich selber den Saft mit nem Löffel in den Mund schieben durfte war die Sache kein Problem mehr.... vielleicht fragst du dein Kind mal ob es sich selbst die Medizin geben mag... LG Moni
Als unsere Tochter 2 war, durfte sie sich selber mit der Spritze übungsweise Saft in den Mund spritzen. Danach nahm sie so auch das Antibiotikum. Ich habe sie immer so viel wie möglich selbst machen lassen, dann fühlte sie sich nicht so ausgeliefert. Eine Belohnung hilft natürlich auch und der Tipp mit den Fruchtzwergen kalppt auch, sofern das mit diesem Antibiotikum verträglich ist. Bei meiner Tochter war es nicht das Medikament an sich, sondern das Gefühl, nicht selbst bestimmen zu können. Als ich das erkannt hatte, war vieles leichter. Genauso ist es auch beim Blut abnehmen. Anfangs sollte sie immer liegen und hat einen Riesenaufstand gemacht. Als ich rausbekam, dass sie sitzen und zuschauen wollte, ging es plötzlich problemlos. Viel Erfolg! Merle & Co.
oh man ich weiß nicht mehr weiter habe jetzt alles probiert, doch das geheule ist rießen groß!!! gemischt in etwas multivitaminsaft, in einem kleinen becher, das lieblings kuscheltier einen kleinen löffel in den mund steckt, gemischt in etwas joguhrt, bestehen, das sie es selber macht, und und und,doch nix hilft, das kind will das antibiotikum einfach nicht schlucken:( ich kann garnicht verstehen warum, es schmeckt echt nicht schlecht, es ist halt nur verdammt süß..
Ich mische immer mit Apfelmus o.ä., aber nur mit so wenig, dass man das AB nicht mehr durchriecht. Milchprodukte wie Fruchtzwerge würde ich nicht nehmen, viele ABs werden unwirksam, wenn sie damit eingenommen werden (teilweise muss man sogar 2 Stunden Abstand halten). Ach ja, meiner darf nicht sehen, dass ich was ins Apfelmus mische, dann ißt er es nicht mehr ;-) LG, Mari
habe es ja immer alles heimlich in der küche gemischt, sie hat es also nie mitbekommen das dass antibiotikum darin vermischt ist:(