Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mein Sohn nimmt nicht zu

Mein Sohn nimmt nicht zu

Plume

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem Söhnchen, 15 Monate alt. Er ist motorisch entwicklungsverzögert und hat eine Gedeihstörung. Wir sind wegen beidem in ärztlicher Behandlung, aber ich hoffe hier ein paar Inspirationen zu bekommen, was ich noch tun könnte. Mein Sohn nimmt einfach nicht zu. Er ist aktuel ca. 75 cm gross (also auch eher klein) und wiegt 7290g. Folgendes ist sein Speiseplan: 7.00 -> 100-150ml Sondenmilch (die ist hochkalorisch, er hat keine Sonde, er trinkt sie) 9.00 -> Milchbrei (drei Essl. Pulver, 1 Essl. Rapsöl) 13.00-14.00 -> Mittagsbrei (zur Zeit isst er nur Getreidebrei, also drei essl. Getreide, ca.100g Gemüse, 1Essl. Rapsöl) 16.00 -> etwas Jogurt, oder Pudding oder Kekse 19.00 -> Greissbrei (gekocht aus 200ml Sondenmilch mit 2 Essl. Griess und 1 Essl Rapsöl) Alles muss fein püriert sein, sonst isst er gar nichts. Ausser Stücken so zwischendurch, das geht, aber nicht zur Hauptmahlzeiten. Nebenbei trinkt er Wasser, nicht sonderlich viel, aber wesentlich mehr als auch schon. So ca,150ml am Tag. Egal wie gut oder wie schlecht er isst, wir kommen nicht über die 7400g hinaus, Die hatte er zumindest vor zwei Wochen schonmal und hat trotz sehr gutem Essens wieder abgenommen. Langsam bin ich ziemlich ratlos und verzweifelt bezüglich des Essens...


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Plume

inhaltlich kann ich Dir gar nichts raten, aber nur zur Beruhigung: Kinder wachsen nicht gleichmäßig! Auch normal große / essende Kinder machen Pausen oder es geht mal wieder rückwärts, v.a. wenn sie gerade einen motorischen Schub machen, z.B. anfangen zu laufen. Da geht so viel Energie drauf, dass sie durchaus mal wieder abnehmen zwischendurch. Was mir nur spontan einfallen würde: stillst Du (noch)? Das wäre m.E. ideal, um z.B. auch zwischendurch die Flüssigkeitsaufnahme zu steigern. Ulrike


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Da ich zu wenig Wissen darüber habe, möchte ich auch direkt nichts raten, nur mitteilen, was mir auffällt, bzw. dazu einfällt: Wart ihr schonmal bei einer Ernährungsberatung? Wäre vielleicht eine Möglichkeite professionelle Hilfe zu erhalten. Was mir noch auffällt - wo ist bei diesem Speiseplan Fleisch? Oder irgendwo die Möglichkeit den Eisenvorrat aufzufüllen? (Fleisch schmeckt auch pürriert, mit 15 Monaten hat unser Kind schon viel "normales" gegessen und kaum mehr Milchbrei) Vielleicht kannst Du ihn ein beim Trinken ein bisschen austricksen - mit Stroh-Halm trinken, einen besonderen Becher kaufen usw.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Plume

Hallo, meine Tochter war als Baby und Kleinkind auch sehr dünn bis untergewichtig. Damals wussten wir noch nicht, dass sie eine genetische Erkrankung hat, die sich eben auch aufs Gewicht auswirkt. Sie hat zwar alles probiert, aber nur Miniportionen gegessen und mochte immer am liebsten Sachen, die wenig Kalorien haben (Obst, Salat ...). Das Gewicht hat auch oft monatelang stagniert. Ich war oft ziemlich verzweifelt und wusste nicht, was ich noch tun soll. Eine Zeitlang sollten wir ihr Essen/Getränke mit Maltodextrin anreichern, genutzt hat es nix. Sie hat NIE gesagt oder zu verstehen gegeben, dass sie Hunger hat, wie das die meisten anderen Kinder ja tun. Etwas besser wurde es, als sie mehr sprach und sagen konnte, was sie gerne essen möchte. Inzwischen ist sie 13 Jahre alt, immer noch dünn (keine 40kg), aber topfit und sie isst sehr gerne. Ihr seid ja in Behandlung, insofern sei einfach geduldig und warte ab. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, aber trotzdem ... lg Anja


Plume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Danke für eure Antworten. Gestillt habe ich nie, da mein Sohn mit einer Gaumenspalte auf die Welt kam und deswegen nicht genug saugen konnte. Ich denke, deswegen auch das wenige Trinken. Strohhalm geht leider nicht. Fleisch isst er nicht gerne. Wenn ich es unter den Mittagsbrei mische wird der komplett verweigert. Wurst isst er in Stücken wenn man es ihm in den Mund steckt. Im Moment brauchen wir uns deswegen auch nicht Sorgen, da in der Sondenmilch alle Vitamine und was weiss ich nicht noch drin sind, unter anderem auch das Eisen. Zur Ernährungsberatung gehen wir auch. Einmal waren wir schon da, nächste Woche haben wir wieder Termin dort.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Plume

WO Ist denn Obst und Gemüse auf dem Speiseplan? Ne Kartoffel, Nudel, Reis? Evtl. Fleisch oder Fisch? Wieso bekommt er nur Milch und Süßkram, wie soll er da denn gedeihen?


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

deine Antwort auch noch gelesen Hat das genau so der Arzt oder die Ernährungsberatung verordnet? auch wenn er die Sondenmilch bekommt kann das doch so nicht richtig sein? Was spricht dagegen ihm alles normale Essen püriert und evl. mit Rapsöl angereichert anzubieten? Ist die Spalte operiert?


Plume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Die Spalte ist operiert. Das Problem ist, dass er nichts anderes isst! Ich versuche regelmässig pürierte Kartoffel zu geben anstatt Getreidebrei, aber dann wird die Mahlzeit komplett verweigert. Nicht ausser Acht zu lassen ist sein Entwicklungsrückstand. Wahrscheinlich ist seine orale Entwicklung auch noch nicht soweit, wie es für das Alter üblich wäre. Naja, es geht hier ja auch nicht was ich wie gebe, sondern ob jemand noch eine Idee zu Anreicherung hat. Das sein Essverhalten nicht altersgerecht ist, dessen bin ich mir wohl bewusst und glaubt mir, nicht glücklich darüber!


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Plume

Gibt es denn eine Ursache für die Gedeihstörung, Zöliakie o.ä., oder liegt es wirklich nur ein seinem Essverhalten? Mir würde noch Mandelmus einfallen, was du gut unter Brei rühren kannst und ja auch einige Kalorien hat und noch einen gewissen Nährwert.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Solltet ihr vom Arzt aus die Sondenmilch geben? Das Problem ist auch, dass die oft sehr sättigend ist, da fehlt dann der Hunger auf anderes. Als Beispiel, bei uns bekommen Erwachsene stationäre Pat über den Tag 1000 ml Sondenkost plus 1l Wasser. Da ihr schon bei 350 ml seit bei eurem Zwerg, ist das recht viel. Ansonsten denke ich mal, dass Krankheiten vom Arzt ausgeschlossen werden müssen. Und es gibt halt auch Kinder, die kleiner bzw leichter sind, Hauptsache fit.


Plume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Ja, die Sondennahrung geben wir auf Anweisung des Arztes. Ich denke, seine Gedeihstörung kommt einher mit einer Grunderkrankung. Wir haben ein nicht ganz unauffälliges MRT, deswegen ist er auch entwicklingsverzögert. Allerdings wissen wir noch nicht, ob ein Gendefekt vorliegt oder nicht. Sämtliche Erkranknungen wurden bereits ausgeschlossen, wie Zöliakie oder Stoffwechselgeschichten. Das mit dem Mandelmus ist noch eine gute Idee, vielen Dank!


Trine72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Plume

Na das hört sich ja an wie bei uns!!! Hast eine PN!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

huhu unser Ellert wog mit 3 Jahren 8,5 kilo da er auch ein Essverweigerer war und je mehr ich hochkalorisch eingegriffen habe desto geringer wurde auch die Menge. Lecker fand er es auch nicht Lass Dich nicht unter Druck setzen das wirkt sich auch auf ihn aus solange es ihm gutgeht versuchen ruhig zu bleiben dagmar


4hamänner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Plume

Hallo, mein Sohn ist auch so ein Kandidat ... Er ist jetzt 10 Jahre und immernoch ziemlich klein und verhältnismäßig leicht. Die 10 kg - Marke hatte er erst mit 3 Jahren "geknackt". Damals war er aus der Kurve rausgefallen (unter der 1 Prozent-Linie). Allerdings war er damals auch häufig krank. Asl sich das gebessert hatte, nahm er dann auch langsam wieder zu. Hat deiner vielleicht in letzter Zeit ein paar Infekte oder andere gesundheitliche Probleme gehabt? Das könnte ein Grund für das Abnehmen sein. Ansonsten habe ich sein Essen angereichert (er hat sehr lange sich nur stillen lassen und dann auch Probleme mit dem Essen gehabt, obwohl er eigentlich genug gegessen hatte): mit Öl (Rapsöl, Walnussöl, Leinöl ... ruhig mal wechseln) und den Fertigbrei habe ich mit Milch statt mit Wasser angerührt (oder teils teils). Schön ist auch Brotbrei: Schnitte - dick belegt - mit Wasser oder Brühe zu Brei pürrieren. Eventuell auch da noch Öl zufügen. Joghurt gibt es in unterschiedlichen Varianten: Wir haben dann Sahnekefir u.ä. gefüttert (schau mal auf die Kalorienzahl, da gibt es große Unterschiede). Trinken: hat er eventuell Probleme mit dem Wasser? Würde er mehr trinken, wenn es dicker wäre? Es gibt Pulver zum Andicken. Entweder in der Apotheke (Nestle? ziemlich teuer und viel zum probieren) oder im Supermarkt normales Andickpulver (Agaragar? Johannisbrotkernmehl ....). Ich hatte ziemlich lang gestillt, getrunken hat meiner dann auch verdünnten Saft (eher dickeren: Banane, Pflaume, Birne). Natürlich nach Absprache mit dem KiA. Wie weit ist dein Sohn sonst in der Entwicklung? Wachstum wird auch durch die Belastung angeregt und Muskelmasse ist schwerer als Fett. Deshalb wiegt mein Sohn zwar auf dem Papier sehr wenig, hat aber jetzt eine (gesunde) Fettschicht. Viele Grüße Anja


trüffel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4hamänner

mein großer war und ist ein fliegengewicht und wenn man ihm fettigeres bzw. kalorienreicheres füttert, dann isst er halt weniger, als hätte er eine innere kalorienuhr. wichtig für ihn ist es, regelmäßig zu essen, fünf mal am tag. wenn er sehr lange pausen zwischen den mahlzeiten hat, verschwindet sein appetit noch mehr. mein favorit sind nüsse am nachmittag, aber dafür ist deiner noch zu klein. auch wichtig: manche nehmen wirklich extrem sprunghaft zu. meiner z.b. ein jahr lang kein gramm und dann plötzlich in zwei wochen 1,5 kg. lg


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trüffel

ich bin ja absoluter Laie auf so einem Gebiet und von daher mag mein posting jetzt naiv rüberkommen - aber einfach den Speiseplan auf nicht so übliche Sachen umstellen, geht das? Mit 1,5 Jahren hat mein Sohn alles in sich reingeschaufelt, was ging. Ich würde vielleicht einfach mal von den bisherigen Mahlzeiten, also von der Milch abgesehen, abweichen und ein wenig experimentieren, vielleicht gibt es ja Sachen, die nahrhaft sind, von mir aus auch fett oder Kalorien haben, die er mag? Pürieren kannst die ja dabei immer noch... Für mich klingt der Speiseplan so erstmal extrem eintönig...