casado
Hallo, ich bin bei meinem Sohn mit meinem Latein am Ende. Jetzt hoffe ich, dass ich hier vielleicht jemanden treffe, den es genauso geht oder noch besser, jemanden der vielleicht einen Tip für mich hat. Aber erstmal zu meiner Geschichte. Mein Sohn ist jetzt 6 Jahre alt und geht in den Kiga. Und genau da ist das Problem bzw. damit hat alles angefangen. Seit 3 Jahren (also genau seit er in den Kiga geht) ist er alle 2 Wochen krank. Mein Sohn geht maximal 2 Wochen in den Kiga und ist dann für mind. 1 Woche krank. Er hat entweder Mittelohrentzündung, Mandelentzündung oder "nur" Husten, Schnupfen und Fieber. Wir waren bereits beim HNO-Arzt, der hat ihm auch schon die Polypen entfernt, aber keine Besserung. Unser Kinderarzt hat auch keine Erklärung warum er so anfällig ist. Dieser vermutet, da mein Sohn im Gesicht sehr schlank ist, dass die Nebenhöhlen einfach zu eng sind und er deswegen immer sofort verschnupft und alles verstopft ist. Da dieser Satz für mich keine wirkliche Hilfe war, haben wir einen Homöopathen aufgesucht, aber auch ohne Erfolg. Man kann die Uhr danach stellen. Sobald er wieder max. 2 Wochen im Kiga ist, kommt die nächste Erkrankung. Unser Homöopath hat jetzt gemeint, dass die Infektanfälligkeit irgendwann schon besser werden wird und es manchmal einfach eben länger dauert. Irgendwie habe ich ja Angst, wenn er ab September die Schule besucht und da genau so oft krank ist?! Aber irgendwie hoffe ich auch, dass mit der Schulzeit dann die "Krankheitszeit" endlich vorbei ist! Ihr seht ich bin mit meinem Latein am Ende und irgendwie auch schon mit den Nerven. Hat noch jemand so ein "dauerkrankes" Kind und kann mir vielleicht bestätigen, dass es irgendwann einmal besser wird. Ich bin euch für jeden Tip dankbar. Liebe Grüße Casado
Hallo,
das ist ja bei vielen Kindern so und bessert sich dann mit Schuleintritt.
Meine Tochter war in ihrem Vorschuljahr im Kindergarten seeeeehr viel krank und ich hatte auch schlimmste Befürchtungen. Ab dem 1. Schuljahr war sie dann nur noch in den Ferien krank.
Meine Mutter berichtete dasselbe von mir.
Ansonsten haben wir gute Erfahrungen mit Milchsäurebakterien für's Immunsystem gemacht.
lg Anja
War bei meinem Sohn auch so. Er hatte eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, die niemand erkannte und erst als der Darm saniert wurde (individuelle Symbioflor-Therapie) wurde es besser!
meine zwei sind fit seit sie natürliche vitalstoffe nehmen. davor dauernd probleme mit bronhcitis scharlach etc..., habe sie durch zufall von einer bekannten empfohlen bekommen und dann gesagt ich probiers aus...ist jetzt 4 jahre her und seitdem nehmen meine kinder die,,,
Wir hatten so ein aehnliches Problem, und ich habe dann meinem Sohn taeglich Probiotika gegeben und jeden Abend vorm Schlafengehen mit Salzloesung eine Nasendusche gemacht. Das hat unser Problem geloest. Mache ich uebrigens selber auch, und bin seitdem fast beschwerdefrei.
Klingt, als würdest du meinen Ältesten beschreiben :-) Aber es gibt Hoffnung: Er ist jetzt 9 und zum ersten Mal ohne schlimmere Erkrankungen durch den Winter gekommen! Der Hno hat uns das Gleiche gesagt wie euch: alles sehr schmal, eng und dadurch anfälliger. Wird besser, wenn das Kind groesser wird. Was uns geholfen hat: Dauermedikation mit Sinupret (damit das Sekret sich gar nicht erst festsetzt), täglich die Nase mit Salzwasser spülen (Nasenduschen gibt es auch für Kinder), Otovowen und Apis als erste Hilfe bei den ersten Anzeichen von Ohrenschmerzen. Mein Sohn geht sehr viel schwimmen und der Hno hat uns empfohlen, ihn nie ohne Ohrenschutz ins Wasser zu lassen, damit sich nicht irgendwelche Keime festsetzen können. So "Schwimmplastiken" kann man bei vielen Hörgeräteakustikern anfertigen lassen, ist nicht ganz billig, dichtet den Gehörgang aber super ab! Kopf hoch! Es wird besser! ! Alles Gute für euch!
Die schlimmsten Jahre habt ihr überstanden, mein Sohn, jetzt 6 aber schon in Schule war diesen Winter noch nicht einen Tag krank! Im Kindergarten war es wie du beschrieben hast, 1 Woche rein, 2 Wochen krank! Hno Heilpraktiker etc alles ohne Erfolg! Das einzige was uns denke ich wirklich geholfen hat war kurz vor der Einschulung eine Mutterkindkur an der See! Seit dem geht's mir auch besser denn ich hab mich immer mitangesteckt! Kann dir auch Kurort bzw Klinik nennen, per PN, will keine Werbung machen! Und in der Schule ist der Kontskt nicht so eng und es gibt nicht so viele Viren auf engsten Raum! Ps: dachten echt wir bräuchten mal nen Hauslehrer! Lg Dani
Ja, uns! Aber meine Tochter ist erst 2,5 Jahre alt. Wenn wir auch 2 Wochen da kommen ist es schon sensationell. Wie handhabt ihr das denn mit Antibiotika?