Mitglied inaktiv
Hallo ! Was kann das nur sein ? Unsere Maus ( 3,5 Jahre ) hat ständig Fieber, wirklich alle 2-3 Wochen mal 2 Tage um die 39 - 40 Grad und denn ist wieder alles gut, sie hat nichts weiter. Ich find das alles komisch. Sie leidet etwas unter Asthma und ist dadurch auch ständig in Ärztlicher Betreuung . Sie ist ein Kind was sehr viel krank ist und dadurch wurden auch schon viele Test´s gemacht, aber zu dem Thema Fieber äußert sich keiner so richtig. Ich muß immer nur hören das Fieber nichts schlechtes ist, aber normal kann das doch auch nicht sein, ODER ???? Danke Lg Maaama :-)
Das erinnert mich an meine Schwester damals, die hatte auch immer mal wieder "grundlos Fieber" und die Ärzte stempelten meine Mutter als hysterisch ab. Bis ein Arzt die Nieren und die Harnwege kontrollierte, es war ein sog. "Reflux des Harnleiters" (der Urin konnte irgendwie nie komplett ausgeschieden werden und lief wieder zurück zur Niere.....irgendwie so). Eine kleine OP schaffte Abhilfe, aber auf Dauer wären die Nieren geschädigt gewesen. Vielleicht schaut ihr mal in diese Richtung?
DANKE für den Tipp, aber die Nieren und die Nierengegend wurden gerade gründlich bei meiner Maus untersucht, da man eine Doppelniere entdekt hat. Ich denke also nicht das es daran legen könnte, aber das werd ich auf alle Fälle nochmal ansprechen, danke !
hatten meine jungs auch, das nennt man das sogenannte 3 tage fieber, es kommt und geht, ist also nicht schlimm lg petra
Aber 3 tage Fieber hatte unsere Maus schon, dachte das hat man nur einmal und dazu gehört doch auch folgender Ausschlag und den hatte sie ja nur einmal
hm meine hatten es öfter als nur einmal
Wart ihr wegen der Niere beim Nephrologen oder hat das der KIA gecheckt ? Wenn ihr nicht beim Nephrologen wart, würde ich das dringend nachholen. Meine Tochter hat auch eine Doppelniere und eine hypoplastische Niere und es hiess, wenn sie grundlos Fieber hat, sollen wir den Urin und das Blut checken lassen. Lg Nicole
könnte aber auch an den mandeln liegen oder aber eine lungenentzündung sein die nicht erkannt wurde. was sagt denn der doc?
blutbild? mein sohn hatte mal dauerfieber über wochen und es war das ebv (pf. drüsenfieber) aber ein großes blutbild müßte gemacht werden
Bei unseren großen Sohn hatte auch ständig hohes fieber und wir wussten nicht warum...es lag kein Infekt vor. Dann wurden und geraten das wir in die Rheumaklinik zur Untersuchung gehen sollten.. und nach einigen test hatte sich herausgestellt das er unter rheumatisches Fieber leidet (mittelmeer Fieber)...damals war er 2 Jahre alt. Jetzt mit bald 8 merkt man von den Fieberschüben kaum was.
Hallo, auch mein Sohn hatte ca. 3 Jahre lang ständig Fieber. Er war im Jahr 17!!!! x krank. Hatte immer Fieberschübe und keine anderen Symptome. Wir waren ständig krank geschrieben. Das Fieber hielt immer 3-4 Tage an. Ihm wurden Polypen entfernt und Paukenröhrchen eingesetzt. Es ging jedoch weiter. Erst nach fast 3 Jahren hat ein HNO-Arzt entdeckt, dass die Mandeln das Problem sind. Sie waren vernarbt und aufgequollen. Keine Ahnung, warum das keiner vorher gemerkt hat, sein Hals war immer "nur etwas rot". Die Mandeln wurden dann entfernt, als er 4,5 Jahre alt war, die Histologie lautete: "chronische Tonsillitis". Seitdem hatte Junior nur 2 x leichtes Fieber, er ist jetzt 9 Jahre alt. Ich war damals mächtig sauer, warum das nicht eher erkannt wurde. Wir waren voll am Ende. Wenn mein Mann damals nicht in Schichten gearbeitet hätte, ich weiss gar nicht, ob die mich nicht auf Arbeit bald rausgeschmissen hätten. So konnten wir das alles halbwegs bewältigen. Viel Glück euch und dass ihr den Grund bald findet. Liebe Grüße Jana
Hallo, meine Tochter hatte auch von ihrem 3. Lebensjahr an regelmäßig Fieberschübe. Anfangs auch alle 2-3 Wochen, später immer häufiger, ca. alle 7-10 Tage. Sie hatte jeweils 3 Tage lang hohes Fieber (>40°C). Anfangs hieß es noch, das sei normal, schließlich war sie gerade erst in den Kiga gekommen. Als sie nach einem Jahr im Kiga immer noch so häufig krank war, fand das der Kinderarzt auch allmählich merkwürdig, vor allem, weil sie immer das Gleiche hatte, immer dieses Fieber. Sie war zweimal im Krankenhaus zur Abklärung, man fand hohe Entzündungswerte im Blut und zu viele Leukozyten, ansonsten aber NICHTS. Viele Verdachtsdiagnosen, von Hyper-IgD-Syndrom über Rheuma bis Leukämie, aber keine hat sich letzten Endes bestätigt. Schließlich - da war sie 6,5 - schlug der Kinderarzt mehr aus Verzweiflung vor, wir sollten mal probeweise alle Milchprodukte weglassen. Von diesem Zeitpunkt an waren die Fieberschübe wie weggeblasen. Im 1. Schulhalbjahr vor Beginn der Diät hatte sie noch knapp 300 Fehlstunden, im 2. Halbjahr 0! Dafür Energie und Durchhaltevermögen ohne Ende (es hat trotzdem lange gedauert, bis wir von diesem "das Kind darf sich nicht überanstrengen" weggekommen sind). Mittlerweile ist sie 10 und seit einem 3/4 Jahr isst sie wieder probeweise lactosefreie Milchprodukte. Klappt auch ganz gut. Keine Ahnung, ob sie eine Milchallergie hatte, die sich nun ausgewachsen hat oder bloß eine Lactoseunverträglichkeit (liegt in der Familie), die ihr Immunsystem derart geschwächt hat. Vor kurzem bin ich auf das PFAPA-Syndrom gestoßen und war verblüfft, wie genau die Symptombeschreibung auf sie passte. PFAPA wächst sich oft mit zunehmendem Alter aus, am Ende war es Zufall? Keine Ahnung, ich bin jedenfalls heilfroh, dass diese schreckliche Zeit vorbei ist und wünsche allen betroffenen Eltern viel Kraft. LG livani