Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mein großer Sohn macht mir Sorgen ...

Mein großer Sohn macht mir Sorgen ...

Kruemel_08

Beitrag melden

Er weint sehr schnell, kann es nicht ab wenn es plötztlich sehr laut ist fängt auch dann an zu weinen. Der HNO Arzt sagt mit den Ohren ist auch nach duiv Tests alles OK. Und andere klinigekeiten. Als Beispiel 1. er muss erst seine "Aufgabe" die er sich vorgenommen hat fertig machen, aber 100% wenn er das nicht sraf wird extrem bockig und weint sehr schnell. Beispiel 2. Er geht von 7-14 Uhr in den Kiga und hat von 7-8 Uhr im Kiga Frühsienst in der blauen Gruppe, seine Gruppe ist dann ab 8 Uhr bis 14 Uhr ganz normal die Orange Gruppe. Mittwochs habe ich immer frei und dann wollen wir gerne / ich mal etwas länger schlafen und dann geht er ab 8 Uhr ganz normal in seine Oragnge Gruppe. Und da liegt das Problem, Er bricht zusammen wenn er nicht in die Blaue Gruppe darf, und bricht in Tränen aus und ist tot traurig. Er wird nicht bockig oder böse, er ist einfach nur entsetzt und kann nicht verstehen wieso er da heute nicht hindarf. Beispiel 3. Ich singe gerne das Lied 10 kleine Zappelmänner, dann haben wir es gesunden und beim Ende 10. kleine Zappelmänner rufen laut Hurra , hört er auf und und sagt ich mag das nicht, die kinder in meiner Gruppe kreischen dann immer so laut, das tut weh Es ist für ihn sehr schwer wenn etwas plötzlich nicht merh in sein Muster passt. Der Heilpädag. Fachkraft ist das allerdings schon sehr häufig aufgefallen. Ich weiß nicht so recht an wen ich mich wenden soll, der KInderarzt findet dieses eigenarten gut ?! Sorry ist etwas wirr geschrieben, aber versteht ihr trotzdem was ich sagen will? Mir bereitet es totales Kopftzerbrechen und ich mache mir sorgen bzw will mein Kind halt einfach verstehen ?


lovemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

das könnte auf autismus hinweisen. würde es beim Kinderarzt ansprechen und mri eine Überweisung zur autismusambulanz geben lassen


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lovemoni

Sonst ist mein Sohn ein ganz aufgeweckter, Kontakt freudiger , Junge Er hat mehrer SPielfreunde im Kiga, und tritt die auch Privat, er ist ein totaler Kuschelbär und muss viel kuscheln. Spielt gerne alles mögliche Das wurde mich auch schon oft gesagt ... aber sonst passt so gar nix zu dem thema vom restlichen verhalten


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Das passt dann nicht zum Autismus.Jungen brauchen oft klare Strukturen. Vielleicht mag er die blaue Gruppe einfach sehr. Ich würde ihn dann auch Mi so früh bringen.Manchmal geben sich solche Macken einfach von alleine.Mein Sohn brauchte im Kigaalter auch klare Abläufe.


Minimaus2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Wurden die Hörtests "nur" beim HNO gemacht? Dann würde ich Dir mal eine Untersuchung beim Pädaudiologen nahe legen. Unser Sohn kam fast 7 Jahre lang durch alle Vorsorgeuntersuchungen und auch Hörtests beim HNO. Er hatte Sprachentwicklungsprobleme, Lautierungsprobleme und war in bestimmten Frequenzbereichen sehr geräuschempfindlich und konnte laute Bands bei einem Fest oder so nicht aushalten. Beim Pädaudiologen schließlich wurde neben einer zentralen Verarbeitungsstörung von Sprache eine Innenohrschwerhörigkeit festgestellt. In manchen Frequenzbereichen empfindet er Geräusche quälend, weil es sie irgendwie verzerrt. LG


Malefiz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Vieles von dem, was Du beschreibst, auch das Problem mit Lautstärke, kenne ich von meinem Sohn. Er ist eindeutig hochsensibel. Und ja, da hat Dein Kinderarzt wirklich Recht: es handelt sich hier um ganz tolle Kinder! Im Netz bekommst Du viele Informationen über das Thema, gerade auch im Hinblick auf Kinder. Mir hat es übrigens die Augen geöffnet. Ich habe auf einmal verstanden, wie mein Kind tickt. Und das er toll ist, so wie er ist!


Malefiz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Malefiz

Bei meinem Sohn hat übrigens eine gute Vorbereitung immer geholfen. Er benötigte Vorlauf, neue Situationen waren wie der Sprung ins eiskalte Wasser. Und diese Situationen habe ich mit ihm immer versucht, vorab zu besprechen. Wenn Du also an den Mittwochen eine Art Ritual mit ihm einführst, fällt ihm der veränderte Ablauf bestimmt leichter.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Hallo, um deinem Sohn die Sache mit der Gruppe zu erleichtern: wäre es denn evtl. eine Option, wenn du ihn gegen 7.45 Uhr bringst (ist ja nur eine Viertelstunde früher ;-) damit er wenigstens noch kurz in die blaue Gruppe kann? Denn wie lange er dort ist, wird wahrscheinlich nicht das Problem sein, sondern DASS er zunächst dort rein geht, oder? LG