Mitglied inaktiv
Huhu! Mein Sohn (4) geht seit Beginn des Jahres zur Ergotherapie und zum psychomotorischen Turnen. Er macht seit dem unglaubliche Fortschritte, es macht richtig Spaß, das zu sehen!!! Heut war ich bei der Kinderärztin um das nächste Rezept für die Stunden 41 - 50 zu bekommen. Das war schon nicht so einfach. Sie sieht absolut den Nutzen der Therapie, freut sich auch, ist aber durch das medizinische System richtig gefrustet und sagte, sie schreibe MAXIMAL 60 Stunden auf und danach sind dann 3 Monate Pause (hat die Ergotherapeutin auch so gesagt). ABER: Danach wird die Ärtzin keine weiteren Stunden aufschreiben, nur nach unmittelbarer Rücksprache mit der Krankenkasse... Ich werde da richtig Druck machen und die Berichte der Therapeutin machen klar, wie gut die Ergotherapie für den Jungen ist. Wie ist das bei Euch gelaufen? Unkomplizierter oder gibt es kaum Verordnungen über die 60 Stunden hinaus? Vielen Dank, KKM
Mein Sohn geht inzwischen seit gut 3 Jahren zum psychomotorischen turmen und ergo gibt es auch schon ne gmaze Weile. Immerm al wieder ne Pause, je nach Bedarf. Aber wegen der Rezepte musste ich mich nie kümmern nur für Logo, weil sonst alles in der Praxis unserer KiÄ stattfindet. Logo kriegen wir 3x10 Std und dann muss ne Pause von 6-8 Wochen sein. Alleridngs hat unsere KiÄ die auch eien Psycholgische Zusatzausbildung hat im März einen Therapieantrag gemacht weil bei uns eh ADHS vorliegt. Aber vorher ging auch vieles ohne. LG Nasty
Hallo, wir hatten das allerdings mit Krankengymnastik, nach 60 Stunden mußten wir 3 Monate Pause machen (fiel zum Glück in die Sommerferien) dann gings ganz normal weiter. Wir haben dann allerdings aufgehört, weil es Nele nicht mehr weitergebracht hat, außerdem hatte sie keine Lust mehr auf allein turnen. Mittlerweile geht sie zum Kinderturnen. Schöne GRüße Renate
Hallo Mein großer geht schon mehre Jahre zur Ergo aber eben im SPZ und da brauchen wir kein Rezept auch für den Kleinen nicht die Logo bei der Tochter und den klein da war auch mal pause in den Ferien und da störte es keinen . Du kannst ja mal schauen ob es bei euch in der nähe ein SPZ gibt und dir da mal ein Termin gegeben lassen dauert aber . Wenn du ihn dann hast untersuchen die deine Kind noch mal und geben dir dann vielleicht von dort die Rezepte weiter .LG
Bei uns gab es noch nie Probleme mit dem Rezept und wir brauchten auch noch keine Pause zu machen (haben jetzt 80 Std. voll) . Nach den 60x hat der KiA aufgeschrieben, dass eine weitere Behandlung dringend notwendig ist und die Krankenkasse hat ohne weiteres akzeptiert. Der Ergotherapeut meinte, bei der DAK muss er das Rezept außerhalb des Regelfalles noch nicht einmal vorab genehmigen lassen. Das kann er ganz normal hinterher abrechnen. LG Angela
Hi ! Bei unserer Krankenkasse war es auch so, das nach 59 Std. eine 3 monatige Pause eingelegt werden musste. Wobei unsere Ergotherapeutin das nicht so tragisch fand um dem Kind Zeit zu geben, sich selbst zu entwickeln. Nach dem 3 Monaten haben wir dann wieder angefangen. Das psychomotorische Turnen ist ja von den Rezepten unabhängig. Für die Genehmigung weiterer Rezepte muss man die bei der KK abstempeln lassen. Denen kannst Du dann zum Beweis des dringenden Bedarfes alles an Berichten mitnehmen was Du hast. Dann sollte das keine Probleme geben. Es ist echt schade das man sich als Eltern teilweise so quer legen muss, wenn man wirklich Therapien für seine Kinder braucht..... Lg Ute