Mitglied inaktiv
hallo, endlich ist es soweit, nach nun fast 9 monaten hat der mdk sich endlich angekündigt. könnt ihr mir vielleicht hilfreiche tipps geben??? lg diana
Lass Dir noch schnell ein Formular für ein sog. Pflegetagebuch von der Krankenkasse schicken. Dort trägst Du dann minutengenau die Pflegetätigkeiten ein, die Du den ganzen Tag (und nachts) leistest. Der MDk fragt nämlich genau die Sachen ab, die man sich dort notiert hat. Ist wirklich eine enorme Hilfe, um die tatsächlichen Pflegezeiten und-tätigkeiten exakt zu nennen.
hallo.trage lieber mehr ein in so ein plan dann kommt man viel besser weg
danke! das tagebuch hab ich schon und sollte es eigentlich denen schon längst zugeschickt haben...aber ich kam nicht dazu. wißt ihr vielleicht wie es beim sondieren ist??? zählt das dazu oder nicht??? soll ich das pflegetagebuch denen vorher noch schicken, was meint ihr? lg diana
Hallo, ich habs vorher nicht abgeschickt. Aber das ist von kk zu kk verschieden. Hab noch einen Tip, alles was nachts passiert wird hoch angerechnet. zb. Kind sabbert in der nacht das bett voll, das kopfkissen muß umgezogenwerden, Kind schläft nicht durch. Oder dein Kind muß nachts raus aufs WC od. gewickelt werden. Einfach sachen bei denen du nachts aufstehen mußt. Dabei zählt soviel ich weis die Zeit zwischen 22.00 und 6.00 . Viel Glück beim besuch durch den MDK und reche die zeit lieber großzügig, den gestrichen wird leicht, dann hast du noch einen Puffer. Grüße Marga
hallo, also ich habe jetzt schon unterschiedliche versionen gehört. eigentlich habe ich von der KK ein pflegetagebuch bekommen, welches ich ausfüllen soll...das hab ich aber nie geschafft, naja mich auch davor gedrückt. denn ging es lia mal gut wusste ich nicht was ich eintragen soll, ging es ihr schlecht hatte ich keine zeit dazu. aber der mdk kommt ja jetzt trotzdem, auch ohne dieses pflegetagebuch glelesen zu haben. was meinst du, soll ich es einfach nur bereit halten, wenn sie kommen? lg diana
Hallo den Tip alle Pflegezeiten aufzuschreiben hast Du ja schon aber mehrt eintragen finde ich etwas frech denn wenn die merken dass Du unehrlich bist dann ist schon Betrug erkannt Sondieren zählt, füttern zählt, waschen tragen baden wickeln etc keine KG aber Wege dorthin ist etwas kompliziert... Zu uns kommt der MDK am Dienstag bin gespannt was der wieder Neues will dagmar
also mehr eintragen ( das war hier eine Minute und da eine minute, das läppert sich) war bei uns nötig, damit ich auf die Zeiten kam, die ich auch wirklich brauche, weil vom mdk einfach gekürzt wurde. und zwar so gekürzt, dass uns dann beim Pflegegeldbescheid genau 1 min. bei der Grundpflege abging für PS III. schon komisch oder?
hallo nochmals kürzt der denn ohne Begründung ? Ist mir in letzter Zeit nie passiert wir liegen ja eh viel drüber dagmar
Hallo, wichtig ist, dass du deine sichtweise änderst. Die zeiten ergeben sich aus dem bedarf an Grundpflege, nicht behandlungspflege. Mach mal ein Beispiel: meine Tochter trägt z.B. ein Korsett. Dies An und auszuziehen ist aufwändig, allein für sich aber ohne Bedeutung für die zeiten. Anders sieht es aus, wenn ich ihr das Korsett vor der Mahlzeit anziehe, weil sie nur so in einer halbwegs aufrechten Lage gefüttert werden kann. Dann zählt die Zeit mit zur Nahrungsaufnahme. Ebenso zälht dazu, da sie darunter stark schwitzt, dass sie mehrmals am Tag die Kleigung wechslen muß. Was ich damit sagen will, ist dass du deine Zeiten dahingehend überprüfst. Allein die Tatsache, dass du sondierst, zählt nicht, sondern welchen einfluss es auf die nahrungsaufnahme hat. Sondieren bringt meist weniger Zeit als mühevolles Füttern mit teilweise Ausspucken und anschließendem Kleidungswechsel. Hoffe, dass wird jetzt etwas klarer. Kannst mich auch gern anmailen! LG Antonie
hallo antonia, also zählt das sondieren nicht.hmmm, gut. ich fütter die kleine, aber sie ißt nichts, also dauert das ganze ewig lange und manchmal, wenn sie das essen nur sieht, aber noch sondennahrung im bauch hat kotzt sie sogar. lg diana oh mann, das ist sooo anstrengend und kompliziert...
Oh Mann, Du Arme. Hoffe sehr, dass der MDK den Ernst der Lage erkennt. Bei mir hat es damals gereicht, das Pflegetagebuch einfach bereit zu halten. Ich habe dann daraus die Zeiten abgelesen, nach denen er mich gefrag hat. Die kürzen sowieso schon viel, dass stimmt wirklich. Dass ich z.B. mit meinem autistischen Sohn in der Trockenwerdphase (2 Jahre) gut 60 Mal am Tag aufs Klo gegangen bin, hat er nicht gerechnet, weil man so oft nicht muss. Ich musste aber wiederum so oft gehen, um den Moment zu erwischen, in dem er dann in die Toilette statt in die Hose macht, um diesen dann wiederum positiv zu verstärken. Ich hatte Recht-er ist trocken und sauber geworden-ein Wahnsinnserfolg. Aber in den Pflegezeiten wurde dies nicht berücksichtigt. Lediglich ein übliches Maß an Toilettengängen-therpauetische zusätzliche Maßnahmen wurden nicht gerechnet, reine Pflegemaßnahmen (Waschen,Füttern etc.). Das Aufpassen, das 24 Std. am Tag-in jeder Sekunde!!!!-stattfand, wie es bei Autisten erforderlich ist, wurde ebenfalls nicht berücksichtigt. Umso wichtiger das Pflegetagebuch, dann kannst Du Dir schon vorab ausrechnen, ob Du auf die erforderliche Pflegezeit kommst, die Du für Deine Pflegestufe benötigst.